Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstWas liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Buchplausch
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 234
  • Was liest eigentlich ... Autorin und ehemalige Gerichtsreporterin Christine Brand?
    Der Buchplausch taucht dieses Mal in die Welt von Christine Brand ein: ehemalige Gerichtsreporterin, Spiegel-Bestsellerautorin und echte Weltenbummlerin. Sie kennt die Abgründe der Kriminalität aus erster Hand und verwebt echte Fälle geschickt mit fesselnder Fiktion. Ein besonderer Dreh: Christine lebt und schreibt regelmäßig auf Sansibar, wo sie sich von Sonne, Meer und dem Moment inspirieren lässt – aber auch das Schreiben in einem indischen Zug soll schon vorgekommen sein.Freut euch also auf spannende Einblicke, wahre Kriminalfälle und die Geschichten hinter ihren erfolgreichen Krimis. Unbedingt reinhören! 🎧Shownotes – Fragen mit Zeitstempel02:00 – Was zeichnet den Beruf der Gerichtsreporterin aus? Gibt es einen Fall, der Ihnen ganz besonders in Erinnerung geblieben ist?05:40 – Wann kam der Punkt, mit dem Schreiben zu beginnen? Vor oder nach Ihrer Weltreise?08:48 – Worum ging es in Ihrem ersten Roman? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Background als Gerichtsreporterin zum Erfolg Ihrer Bücher beigetragen hat?13:57 – Was war vor 10 oder 20 Jahren anders als heute bei den Verbrechen?14:55 – Wie kam es dazu, dass Sie neben Ihren fiktiven Krimis auch zum True Crime gewechselt sind?16:45 – Worum geht es in Ihrem neuen Buch? Was unterscheidet es von den bisherigen? Was macht dieses Buch so besonders?20:32 – Werden Sie die Reihe fortsetzen?21:10 – Wie kommt es, dass Sie die Hälfte des Jahres auf Sansibar verbringen? Können Sie dort am besten schreiben?25:42 – Sie haben vorhin schon gesagt, dass Sie kaum noch als Gerichtsreporterin arbeiten. Wie kam es zu der Entscheidung, sich ganz auf das Schreiben von Romanen zu konzentrieren – und warum?31:57 – Haben Sie bestimmte Rituale beim Schreiben oder beim Start in den Tag?36:14 – Wie ist das für Sie während des Schreibprozesses: Können Sie da auch Bücher lesen? Welche Bücher würden Sie unseren Zuhörer:innen empfehlen?Links zur Episode:Christine Brands Website Christine Brand bei InstagramZu Christine Brands BüchernBuchempfehlungen von Christine Brand:William Boyd: Die neuen Bekenntnisse – Zum BuchMariana Leky: Was man von hier aus sehen kann – Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    41:14
  • Was liest eigentlich... Weon-Ah Mira Kim, Konferenzdolmetscherin und Gründerin von LiveAusKorea
    Dieses Mal nehmen wir euch mit nach Fernost – genauer gesagt: nach Südkorea. Zu Gast ist Weon-Ah Mira Kim, die live aus Seoul zugeschaltet ist und spannende Einblicke in die koreanische Kultur, Sprache und Kulinarik gibt. Mira hat nicht nur als Konferenzdolmetscherin Deutsch-Koreanisch im Bereich Wirtschaft/Recht und Juristin für viel erlebt, sondern ist auch Gründerin von „Live aus Korea“ – einem Start-up, das koreanische Produkte und Sprachkurse für den deutschsprachigen Raum anbietet. Die Online-Academy ist für all jene gedacht, die Koreanisch nicht über Umwege, sondern mit dem Originalsystem lernen möchten: auf Deutsch erklärt, aber nach dem bewährten Lernprinzip, mit dem auch Koreaner selbst ihre Sprache verinnerlichen.Inhalte der Folge:Mira Kims Weg von Korea nach Deutschland und zurückDie Unterschiede zwischen koreanischer und deutscher MentalitätWie Mira Deutsch lernte und was sie an deutscher Küche liebtEntstehung und Entwicklung des Start-ups „Live aus Korea“Die Faszination an der koreanischen Popkultur, K-Beauty und koreanischem TraditionshandwerkTipps zum effektiven Koreanisch lernen – warum Social Media dabei Fluch und Segen istMiras Empfehlungen für einen Trip nach Seoul und kulturelle Tipps für ZuhauseBesonderheiten beim Dolmetschen im deutsch-koreanischen Business-KontextBuchempfehlungen von Mira Kim – darunter ein echter Klassiker von Franz Kafka...Empfohlene Serien & Bücher:K-Drama „Squid Game“ für einen gesellschaftskritischen Einblick in KoreaSerie „Alhambra“ mit aktuellen Themen und K-Pop-Star-BeteiligungBuch: „Die Verwandlung“ von Franz Kafka – Miras Lieblingsbuch und faszinierende Parabel über Gesellschaft und IdentitätKurzgeschichte "Die kaiserliche Botschaft" von Franz KafkaMiras Tipps für Korea-Fans:Spaziergang am Cheonggyecheon in SeoulK-Beauty-Produkte aus Korea – z. B. von der Premium-Marke „Sulwhasoo“Traditionelle Schmuckkästchen als Mitbringsel oder GeschenkLinks & Empfehlungen: Mehr zu Mira Kim und ihrem Start-up „Live aus Korea“ sowie Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier:Instagram: https://www.instagram.com/liveauskorea/Website von Mira: https://liveauskorea.com/Special:Hörtipp für Buchliebhaber:innen: Mit dem Rabattcode „Buchplausch“ könnt ihr BookBeat einen Monat lang kostenlos testen und so viele Hörbücher hören, wie ihr möchtet!Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken neuer Lieblingslektüre, Serien und koreanischer Inspiration! Feedback, Fragen oder eigene Erfahrungen? Meldet euch gern bei uns.Darüber freuen wir uns: Abonniert den Buchplausch für mehr spannende Buch- und Kulturgespräche! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    37:59
  • Was liest eigentlich ... Konzertpianistin und Akrobatin Laura Wardhaya
    In dieser Buchplausch-Folge dürfen wir ein echtes Multitalent begrüßen: Laura Wardhaya, die nicht nur als leidenschaftliche Klavierlehrerin, sondern auch als Yoga-Lehrerin und Akrobatin beeindruckt. Im Gespräch erfahren wir, wie sie ihren Weg von Indonesien nach Deutschland fand, warum sie sich für die Musik entschied und was sie an der Kombination aus Yoga, Musik und Akrobatik fasziniert. Laura erzählt offen von ihren Herausforderungen, persönlichen Wendepunkten und gibt ganz individuelle Buchempfehlungen. Wer neugierig ist, wie vielfältig Lebenswege verlaufen können und Inspiration für den Alltag sucht, sollte unbedingt reinhören! 🎧00:55 – Was hat dich als Kind zum Klavier hingezogen?03:01 – Wo bist du aufgewachsen und wo hast du studiert? 03:39 – Warum bist du zum Klavierstudium nach Deutschland gekommen? 06:21 – Gibt es einen Auftritt, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist? Hattest du Lampenfieber vor Auftritten? Gab es bestimmte Rituale? 09:58 – Wie sieht die Vorbereitung auf Konzerte aus – hast du ein Ritual? 12:47 – Wie kam Yoga in dein Leben – geplant oder spontaner Entschluss? 16:32 – Gibt es eine Verbindung zwischen Klavierspielen und Yoga? 19:21 – Was hat dich zur Akrobatik geführt? 22:01 – Wo liegen für dich die größten mentalen und physischen Herausforderungen im Klavier, Yoga und Akrobatik?24:24 – Wo siehst du dich in der Zukunft? Welche Pläne hast du? 26:05 – Was ist dein Motivationstipp für Hörer:innen? 26:32 – Liest du gern? Welche Buchempfehlungen hast du für uns?Links zur Episode:Laura Wardhaya als Klavierlehrerin kontaktierenLaura Wardhaya bei InstagramBuchempfehlungen von Laura Wardhaya:Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg – Zum BuchTiziano Terzani: Das Ende ist mein Anfang – Zum BuchErich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer – Zum BuchErich Kästner: Pünktchen und Anton – Zum BuchTiziano Terzani: Noch eine Runde auf dem Karussell: Vom Leben und Sterben – Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    33:31
  • Was liest eigentlich ... Autor Stefan Maiwald?
    Der Buchplausch fühlt sich frühlingshaft und der Sommer ist nicht mehr weit: Grund genug mit Stefan Maiwald zu sprechen. Stefan ist Autor, Italien-Liebhaber und Wahl-Gradeser. Im Gespräch gewährt er persönliche und humorvolle Einblicke in das Leben zwischen Sonnenliegen, Strandkabinen und Aperitivo: Über sein neues Buch, warum es ihn an den Strand verschlagen hat, was ihn an der italienischen Strandkultur fasziniert – und was Deutsche in Badeklamotten lieber lassen sollten. Er spricht über seine Rituale, verrät, warum italienische Schwiegermütter nie ihre Sonnenschirm-Nummer wechseln wollen, und erklärt, wieso er Pizza nicht so sehr liebt wie die meisten seiner Nachbarn. Reinhören lohnt sich also wieder! 🏖️🎧0:03 – Was bedeutet Strand für dich – und wie kam es zu deinem Buch?1:21 – Wie ist das Leben auf der Insel Grado in Italien?3:36 – Hast du dir mit dem Leben am Strand einen Traum erfüllt – oder hat sich das ergeben?4:50 – Welche Rituale und Regeln gibt es am italienischen Strand?12:25 – Gibt es kulturelle Missverständnisse zwischen Urlaubern und Einheimischen?17:05 – Was bedeutet „Strandfamilie“ in Italien?22:08 – Was passiert in der Hochsaison rund um Ferragosto?27:50 – Was sind die skurrilsten Strandgeschichten, die du erlebt hast?29:32 – Wie kam dein Buch bei deinen Freunden an – und wird es übersetzt?30:41 – Wie leicht ist dir das Ankommen in Italien gefallen?33:28 – Was ist dein nächstes Buchprojekt?35:57 – Was erwartet uns in deinem Podcast „Radio Adria“?38:16 – Welche Bücher empfiehlst du aktuell?Links zur Episode:Zu Stefan Maiwalds neuestem Buch: Mein Leben am StrandZu Stefan Maiwalds WebsiteStefan Maiwald bei InstagramZum Podcast "Radio Adria"Buchempfehlungen von Stefan Maiwald:John Steinbeck: Die Straße der Ölsardinen – Zum BuchGay Talese: Frank Sinatra ist erkältet – Zum BuchElena Ferrante: Meine geniale Freundin – Zum BuchAmor Towles: Ein Gentleman in Moskau – Zum BuchDr. Gabriel Zuchtriegel: Vom Zauber des Untergangs – Zum BuchThomas Mann: Mario und der Zauberer – Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    46:30
  • Was liest eigentlich ... Improtheater Schauspielerin Lucienne Hoebbel?
    Der Buchplausch taucht mal wieder in ein neues Thema ein und es darf improvisiert werden! Zu Gast ist Lucienne Hoebbel, die von ihren Erfahrungen als Improtheater-Schauspielerin berichtet. Über den Wert von Klatschen und die Einbindung des Publikums, die Beziehung zwischen den Charakteren und das vermeintlich Paradox des Probens von Improvisation. Was Jane Austen damit zu tun hat und was man für Improtheater mitbringen muss, erfahrt ihr im Buchplausch – es lohnt sich also wie immer reinzuhören! 🎧🎭01:18 – Was ist überhaupt Improtheater?03:50 – Wie spontan ist Improtheater, was erlebt man dort?08:30 – Wie passt das mit klassischen Inhalten wie Jane Austen zusammen? 11:40 – Wie probt man Improvisation?16:00 – Du hast ja schon einiges Erfahrung – Bist du trotzdem noch aufgeregt?21:45 – Wie bist du zu deiner Improtheater-Truppe gekommen?27:00 – Was gefällt dir so gut am Improtheater?31:50 – Wie findet man eine Improgruppe?38:00 – Welche Buchempfehlungen hast du uns mitgebracht? Links zur Episode: Impro BielefeldImpro Bielfeld bei InstagramImprotheater, StuttgartImprotheater Stuttgart bei InstagramKanonenfutter, EsslingenKanonenfutter bei InstagramBuchempfehlungen von Lucienne Hoebbel:Petra Durst-Benning: Antonias Wille – Zum BuchBecky Chambers: The long way to a small angry planet – Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    45:01

Weitere Kunst Podcasts

Über Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an [email protected]. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen, life is felicious und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 12:11:11 AM