Hallo, liebe Freunde des gepflegten Stangendrehsports (Kurbeln ist verboten)! Willkommen bei eurem Lieblingstischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.Letzte Woche haben wir es leider zeitlich nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen. Doch nun sind wir wieder zurück.Diesmal starten wir mit einer Hörer*innenfrage von Hanjo. Er möchte wissen, wie man als Spieler, der erst im höheren Alter begonnen hat, am besten Fortschritte macht. Und das in den USA, wo die Wege weit und die Szene im Zweifel klein ist. Wir sprechen über die Aufteilung zwischen Training allein am Tisch, Gegner*innen in der nächsten Bar und Turnieren. Danke für deine Frage, Hanjo.Anschließend sprechen wir über das sogenannte „Zoning”. Hier gibt es verschiedene Dinge, die man darunter verstehen kann. Wir sprechen über beides. Einerseits über den Zustand, den man im Flow erreicht. Zum anderen über die Einteilung des Tisches und die Gründe, warum dies für die Verteidigung und den Angriff sinnvoll ist. Dabei geht es nicht nur um die Unterscheidung der einzelnen Stangen. Wie sieht es eigentlich mit eurem Zoning aus? Oder achtet ihr gar nicht darauf?Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an
[email protected]ßerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.