Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportWeltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast

Weltmeisterlich Kickern
Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 66
  • Episode 64 – Schlechte Offensive, gute Defensive oder alles anders
    Herzlichst willkommen auch in dieser Woche zurück zu eurer Dosis Tischfußball. Weltmeisterlich Kickern ist wieder da und wir freuen uns wieder ein bisschen mit euch über unser aller Lieblingssport nachzudenken.Bei der Offensive, da kann ja gar nichts passieren. Und die ersten Male wurde ich ja sowieso nur durch Zufall gehalten. Was soll hier eigentlich passieren? Das kann doch nur ein einfacher Sieg werden. Und zack, auf einmal habt ihr das Spiel doch verloren. In dieser Folge geht es nämlich um die Einschätzung und Fehleinschätzung eurer Gegner*innen. Wann fangt ihr eigentlich an, sie einzuschätzen, und was hat das für eine Wirkung auf den Rest des Spiels?Wir sprechen über dieses Phänomen und über Strategien, wie ihr beim Kickern besser in das Einschätzen eurer Gegner*innen kommt.Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected]ßerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
    --------  
    15:17
  • Episode 63 – WM-Spezial: schönster Moment, das nächste Mal, Favoritendoppel
    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Weltmeisterlich Kickern“, eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast. Die Betonung liegt hier auf „weltmeisterlich“. Denn Maura ist frischgebackene Weltmeisterin und Vize-Weltmeisterin im Tischfußball. Gemeinsam mit Linh hat sie sich diese beiden Titel geschnappt.Für diese Nachrichten unterbrechen wir unsere Sommershorts natürlich gerne. Für Maura war die Weltmeisterschaft eine intensive, emotionale und beeindruckende Woche. Darüber spricht sie in dieser Folge. Wir sprechen über Erfolge, Erkenntnisse und Emotionen.Zunächst sind wir übrigens auch froh, dass der Podcast seinen Namen behalten darf und „weltmeisterlich” bleibt. Das liegt nicht nur an Maura, sondern auch an euch tollen Fans.Gemeinsam gehen wir Disziplin für Disziplin durch: vom Mixed mit Ruben über das Classic-Doppel mit Linh bis zum Höhepunkt, dem Titelgewinn im Damen-Doppel. Dabei wird schnell klar: Es geht nicht nur um Tore und Titel, sondern auch um mentale Stärke, Teamdynamik und das richtige Maß an Leichtigkeit – sowie um einen Coach in Badeschlappen. Grüße an dieser Stelle an Tobi.Maura nimmt uns mit hinter die Kulissen. Wie fühlt es sich an, als Favoritin zu starten? Was passiert, wenn man im Finale nicht mehr bei sich ist? Wie wichtig ist ein vertrautes Umfeld und was lernt man aus Niederlagen, selbst wenn sie im Finale passieren?Wir sprechen über das emotionale Auf und Ab, über Tränen im Hotelzimmer und über die Energie, die es braucht, um nach einer Niederlage wieder aufzustehen. Und über die pure Erleichterung, wenn am Ende der große Titel doch noch Realität wird.Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Nationenteam, das in zwei unglaublich knappen Matches haarscharf an einer Medaille vorbeigeschrammt ist.Glückwünsche gehen an dieser Stelle an alle Mannschaften und Spieler*innen der deutschen Delegation. Ihr seid klasse! Ihr habt den Medaillenspiegel ordentlich nach oben geschraubt.Die Zukunft des Tischfußballs liegt in unseren Händen.Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected]ßerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
    --------  
    37:03
  • Episode 62 – Klopf,klopf! Wer da?
    Hallo, ihr weltmeisterlichen Hörer*innen! Willkommen zurück bei eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.Auch wenn ihr alle gespannt seid, wie ein Flitzebogen, wie die WM für Maura und die deutsche Delegation war, gibt es das Update dazu erst in der kommenden Woche. Wenn ihr diese Folge hört, ist Maura gerade erst gelandet und hatte noch keine Zeit, sich mit László an das Mikrofon zu setzen.Deswegen sprechen wir heute über ein Thema, das euch vielleicht auch schon das eine oder andere Mal am Tisch beschäftigt hat. Es geht um das Klopfen am Tisch. Es ist ein allseits bekanntes Zeichen, mit dem man sich bei den Gegner*innen für eine missglückte oder nicht ganz gewollte Aktion entschuldigt. Manchmal ist es aber auch eine Geste der Anerkennung. Und manchmal ist gar nicht klar, ob die Aktion dahinter nicht vielleicht doch Absicht war.Genau darum geht es in dieser Woche. Wer klopft wann und was macht das mit unserem Spiel? Und wie oft klopft ihr eigentlich so auf den Tisch?Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected]ßerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
    --------  
    14:08
  • Episode 61 – Saragossa sehen und kickern
    Hallo, liebe Community des „Weltmeisterlich Kickern“-Podcasts. willkommen zu einer neuen Ausgabe eurer wöchentlichen Dosis Kickern für die Ohren.Der Weg zur WM war und ist beschwerlich. Nicht nur, was die Qualifikation betrifft, sondern auch, was die Anreise angeht. Vielleicht ist das aber auch nur die logische Metapher für die Strapazen der letzten Jahre, die die Spieler*innen auf sich genommen haben, um sich diese Woche mit den Besten der Besten zu messen.Jeden Tag eine neue Kategorie, Gegner*innen, die man vielleicht noch nie gesehen hat und Tische, an denen man nicht zu Hause ist – und dennoch gibt man sein Bestes. Und das bei um die 40 Grad. Auch hier wird es im doppelten Sinne zu hitzigen Gefechten am Kickertisch kommen. Wir sind gespannt, wie Maura sich schlägt, und freuen uns in den kommenden Wochen auf ihr Feedback. Wir würden uns noch mehr freuen, wenn sie sich über den einen oder anderen Weltmeistertitel freuen könnte.Um euch ein bisschen an Mauras Vorfreude teilhaben zu lassen, sprechen wir diesmal ein bisschen über ihre Vorbereitung und darüber, wie es ihr zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Folge ergehen wird. Denn ja, ihr werdet es bemerkt haben. Wir haben die Folge vorab aufgenommen. Laszlo kann aus beruflichen Gründen leider nicht mit zur WM fahren und wird diesmal nur aus der Ferne anfeuern.Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected]ßerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
    --------  
    14:33
  • Episode 60 – Jetlag
    Hallo, ihr lieben Kickerspieler*innen! Willkommen zurück zu eurer vertrauten Podcast-Reihe „Weltmeisterlich Kickern“.In der heutigen Folge geht es nicht um Ermüdungserscheinungen nach einem langen Flug, sondern nach einem langen Turniertag.Till möchte nämlich gerne wissen, was man dagegen tun kann, wenn der Arm über ein Turnier hinweg immer schwerer wird und man mit Ermüdungserscheinungen zu kämpfen hat.Wir sprechen über mentale und physische Vorbereitung, um diesem Zustand vorzubeugen.Wir freuen uns, dass ihr nach 60 Folgen immer noch so fleißig unseren Podcast hört und wir freuen uns auch, dass euch unsere Shorts gefallen.Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected]ßerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.
    --------  
    14:33

Weitere Sport Podcasts

Über Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast

Jeden Dienstag geht es in unserem Tischfußball Podcast um die schönste Nebensache der Welt – ums Kickern. Wir, das sind Maura Porrmann, mehrfache Deutsche Meisterin und Weltmeisterin im Tischfußball und Bundesligaspieler Laszlo Földesi. Freut euch auf Einblicke in die Gedankenwelt einer Profisportlerin und eines leidenschaftlichen Kickerspielers, Antworten auf eure Fragen und unterhaltsame Geschichten rund um den Kickersport. Ihr wollt eure Fragen in unseren Podcast einbringen? Dann schreibt an [email protected]
Podcast-Website

Höre Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast, Sportschau Tourfunk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 11:19:14 PM