Gesellschaftliche Entwicklungen machen dich oft wütend? Gut so. Denn Zorn kann der Anfang von Veränderung sein.
In Staffel 4 von What's next erforschen Host Christa Kloibhofer-Krampl und ihre drei Co-Hosts, wie aus berechtigter Wut produktive Zuversicht wächst. Die Episoden sind kompakt, zugespitzt und laden dazu ein, gesellschaftliche Fragen neu zu durchdenken.
In der heutigen Intro-Folge stellen sich die Co-Hosts Anna Buchegger, Katharina Ehrenmüller und Laila Kriechbaum vor. Hör rein und lass dich von klarer Wut, ehrlichen Gedanken und frischer Zuversicht inspirieren! 🎙️
--------
5:04
--------
5:04
Live in Wien: Wie wollen wir gewesen sein? #19
Spezialfolge – unsere erste Live-Aufnahme!
Letzten Freitag durften wir bei der Missing Link Podcastnacht in Wien unsere allererste Live-Folge aufnehmen – mit wunderbarem Publikum und der großartigen Susanne Konstanze Weber, die das Gespräch zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.
Gemeinsam haben wir über die Frage gesprochen: Wie wollen wir gewesen sein?
Wir sprechen über Nachhaltigkeit – nicht nur ökologisch gedacht, sondern im sozialen, achtsamen und wertschätzenden Miteinander. Über mögliche Alternativen, über Verantwortung auf individueller wie kollektiver Ebene – und darüber, was bleibt.
Eine etwas andere Folge - mehr wollen wir gar nicht vorwegnehmen.
--------
30:47
--------
30:47
Was Kinder über Zukunft und Gerechtigkeit denken #18
Was denken Kinder über Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Gerechtigkeit? Wir haben sie gefragt – denn schließlich betreffen sie die großen Herausforderungen unserer Zeit ganz besonders.
In dieser Bonusepisode kommen neun Schüler:innen des Schulrats der 4. Klasse zu Wort – und zeigen, dass Kinder klare Vorstellungen davon haben, wie eine bessere Welt aussehen kann.
Gemeinsam sprechen wir über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – kurz: SDGs. Warum ist „sauberes Wasser“ nicht selbstverständlich – und was wünschen sich Kinder, wenn sie an Frieden, das Meer oder den Schutz unseres Planeten denken?
Mit Klarheit, viel Neugier und bemerkenswerter Ernsthaftigkeit erzählen die Kinder, was sie verändern würden, wenn sie könnten – und welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen.
Eine Episode, die berührt, inspiriert und uns daran erinnert, für wen wir dieses „gute Leben für alle“ eigentlich gestalten sollten.
--------
21:31
--------
21:31
Klimaschutz im Kollektiv: Teamwork für Veränderung mit Barbara Hammerl #17
Klimaschutz, Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit – große Herausforderungen, die oft unüberwindbar scheinen. Doch kann eine kleine Veränderung vor Ort wirklich globale Wirkung entfalten? In dieser inspirierenden Folge spricht Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Barbara Hammerl, Gründerin des Stadtlabor Graz – einem interdisziplinären Netzwerk, das Städte nachhaltiger und lebenswerter macht.
Wie können Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam echte Lösungen schaffen? Wie überzeugt man selbst die größten Skeptiker von Veränderung? Warum ist Klimaschutz oft gescheitert – und was können wir besser machen?
Zum großen Staffelfinale nehmen wir die SDGs nochmal unter die Lupe und zeigen, wie du als Einzelperson echten Impact hast. Mit inspirierenden Praxisbeispielen und einem Plädoyer für Gemeinschaft statt Ohnmacht. Hör rein und räum mit Mythen rund um Community Building & SDG 17 auf!
--------
35:16
--------
35:16
Wenn alle mitreden dürfen: Inklusiver Journalismus mit Lukas Burnar #16
Was bedeutet Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen wirklich – wenn viele Menschen tagtäglich davon ausgeschlossen werden?
In dieser Folge spricht Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Lukas Burnar, Redakteur beim inklusiven Magazin „andererseits“, über gelebte Inklusion im Journalismus – und darüber, was sich in unserer Gesellschaft noch ändern muss, damit alle Menschen mitgestalten können.
Warum Vielfalt mehr als ein Schlagwort ist, wie man Barrieren im Alltag und in Redaktionen abbaut – und welche kleinen Schritte große Wirkung haben können: Diese Folge zeigt, warum SDG 16 nicht ohne echte Teilhabe zu denken ist.
Gesellschaftliche Entwicklungen machen dich oft wütend? Gut so. Denn Zorn kann der Anfang von Veränderung sein.
In Staffel 4 von What's next erforschen Host Christa Kloibhofer-Krampl und ihre drei Co-Hosts, wie aus berechtigter Wut produktive Zuversicht wächst. Die Episoden sind kompakt, zugespitzt und laden dazu ein, gesellschaftliche Fragen neu zu durchdenken.
Hör rein und lass dich von klarer Wut, ehrlichen Gedanken und frischer Zuversicht inspirieren! 🎙️