In dieser Folge berichten wir über die Ausbildung zur Wohn- und Architekturpsychologie beim Institut für Wohn- und Architekturpsychologie (IWAP). Die Teilnehmenden haben meist mit der Gestaltung von Räumen zu tun, oder sie kommen aus Interesse an Räumen, in denen die Mensch-Raum-Interaktion einen Einfluss hat. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und findet zum großen Teil online statt. Kleingruppenarbeit ist möglich und es gibt Präsenzveranstaltungen. Wieviel Zeit du aufbringen musst und was es kostet erfährst du hier in dieser Episode. Und außerdem haben wir ein Interview mit einer Lehrgangs-Absolventin über ihre Erfahrungen.Das Schönste zum Schluss: wer sich für die Ausbildung interessiert, kann sich bei uns melden. Dann bekommst du einen Rabattcode von uns zur Ermäßigung der Ausbildungskosten.
--------
23:19
--------
23:19
#101 - Wie Naturbilder Schmerzen und emotionalen Stress verringern
Naturbezug ist für uns Menschen wichtig, denn wir kommen ursprünglich aus der Natur. Eine neue internationale Studie unter der Leitung von Max Steiniger (Universität Wien) fand heraus, wie die Verarbeitung von Schmerzen - und damit auch mit emotionalem Stress- reduziert wird, wenn Naturbilder betrachtet werden. "Die Ergebnisse waren eindeutig: Beim Betrachten der natürlichen Szene berichteten die Teilnehmenden nicht nur von weniger Schmerzen, sondern zeigten auch eine geringere Aktivität in Gehirnregionen, die mit der Schmerzverarbeitung verbunden waren." (Medienportal Universität Wien - sh. Shownotes).Im Interview mit Max Steininger besprechen wir auch Raumsituationen bzw. die Möglichkeiten bei der Planung und Einrichtung von z.B. Gesundheitsbauten diese Erkenntnisse zu berücksichtigen. Wieder ein tolles und informatives Gespräch! Vielen Dank für Ihre Zeit, Max Steininger!Und wie immer freuen wir uns über deinen Kommentar, liebe Hörerin, lieber Hörer.
--------
31:05
--------
31:05
#100 Folgen zu Wohn und Sinn, Raum und Glück
Zunächst einen herzlichen Dank an dich, liebe Zuhörerin und lieber Zuhörer - und liebe Katrin, liebe Claudia, liebe Bettina - .... für deine Zeit, die du uns schenkst, deine Treue und für dein Interesse!Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile von ca. 10.000 Followern gehört werden, man uns über 45 verschiedenen Podcast-Plattformen und -Kanälen abruft und -stell dir dies vor!!- in 70 Ländern dieser Erde gehört werden und wurden. An alle Follower im Ausland gehen auch unsere herzlichen Grüße. Schreib doch mal!Wir freuen uns auch über Anregungen!Wir sind jedoch nicht nur die Moderatorinnen mit den Ideen und den Gästen, nein, wir sind auch Expertinnen, die dir bei deinem "Projekt" helfen. Ein paar Beispiele erfährst du heute in dieser Folge, um was es konkret geht und wie wir vorgehen. Noch etwas: wir machen jetzt eine Sommerpause. Du hörst uns wieder Anfang August mit Folge #101.Hab eine gute Zeit - und vor allen Dingen: gute Räume - bis dahin! ☀️
--------
25:45
--------
25:45
#99 - Wohnraum für Obdachlose
Welch großes Herz Olli Zeriadtke in Hamburg-St.Pauli hat, erzählt er in dieser Folge. Direkt auf der Reeperbahn hat er ein Haus übernommen, in dem er "gestrandeten Menschen", Obdachlosen, eine Heimat - einen Wohnraum - gibt. Es geht um das "Regenbogenhaus" mit 57 Zimmern. Was es bedeutet, keinen festen Wohnsitz zu haben, können wir uns nicht vorstellen. Im Regenbogenhaus können die Bewohner:innen die Tür hinter sich zumachen, haben ein Dach über dem Kopf und können sich den Raum so einrichten, wie sie es möchten, und sich jederzeit zurückziehen. Und mit einer Wohnadresse wird es auch möglich, in ein normales Leben zurückzukehren. Wie es mit den Gemeinsamkeiten aussieht und welche Herausforderungen es gibt, erzählt er auch. Zum Beispiel, dass es innerhalb von drei Jahren jetzt zum zweiten Mal gebrannt hat und ein Bewohner sein Leben verloren hat.Wer die Arbeit von Olli unterstützen möchte, kann seine Stiftung mit einer Spende unterstützen. Alle Infos dazu findest du in den Shownotes. Und ein dringender Appell geht an eine Hamburger Küchenfirma: wer das Regenbogenhaus mit einer neuen Küche unterstützen kann, bitte melden!!Vielen Dank, lieber Olli, für dein Engagement und für deine Zeit hier für unser Gespräch.
--------
29:21
--------
29:21
#98 - "Lebensqualität im Alter" - Buch-Neuerscheinung!!
Egal welche Wohnform die "Baby Boomer" für sich wählen, das Wichtigste ist die Selbstbestimmung, eine gute Infrastruktur und eine gelingende Nachbarschaft. Die Kolleginnen Monika Felder-Metzger und Annelie Schröder-Bauerfeind sind die Herausgeberinnen eines neu erschienenen Fachbuchs zu diesem Thema - Titel "Wohnen im Wandel - Lebensqualität im Alter". Monika ist heute unsere Gästin und wir plaudern über dieses Buch, in dem wir -Martina und Erika- übrigens auch je einen Essay beigesteuert haben. Es gibt aber noch weit mehr interessante Beiträge in diesem Buch mit vielen wertvollen Praxistipps.Unser Tipp: Liebe Leute, macht euch eure Wohnsituation bewusst und prüft, ob noch alles stimmt. Wenn es zum Beispiel Treppen gibt und die Knie oder die Hüfte das nicht mehr mitmachen, ist es höchste Zeit etwas zu ändern. Es gibt so gute Möglichkeiten, das Wohnen mit 55+ dem Leben anzupassen.Die Herausgeberinnen, als auch wir,freuen uns über Buch-Rezensionen. Viel Freue beim Zuhören und beim Lesen!
Über Wohnsinn & Raumglück - wir therapieren Räume!
Der erste Podcast über Wohnpsychologie und Architekturpsychologie.
Was erfährst du?
Wie man Räume und Gebäude menschlicher macht. Wir therapieren Räume, nicht Menschen. Basis ist die Wissenschaft, kombiniert mit beruflicher Expertise, Praxis und Intuition.
Wir, Erika Mierow, Wohn-Trendcoach, Coach, Mediatorin, wohn- und architekturpsychologische Beraterin, aus Hamburg und Martina Püringer, Architektin, Innenarchitektin, wohn- und architekturpsychologische Beraterin aus Wien, verbindet die gemeinsame Leidenschaft für den Menschen in seinen Lebensräumen.
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise des Raumgefühls. Und du erfährst, wie die Wirkung der Räume sich positiv gestalten lässt.
Alle 14 Tage erscheint eine neue Episode und häufig sind noch weitere Expert:Innen mit Praxistipps für dich mit dabei.
Wir wünschen dir Inspiration und gute Unterhaltung!
Natürlich bieten wir dir auch gern ein persönliches Raumkonzept und/oder Beratung an. Melde dich gern. Du erreichst uns hier:
Martina Püringer https://raumevolution.at/ und
Erika Mierow https://www.erikamierow.com/