"Ordnung bedeutet nicht bloß Struktur und Planung, sondern vor allem Lebensqualität und innere Ruhe," sagt unsere Gästin Jasmine Falmbigl aus Wien. Sie ist "Organization Expert" und hilft Menschen dabei, die äußere und damit innere Ruhe zu finden. "Aufräumen" hat "Räume" schon im Wort und darum geht es heute: Ordnung im Raum und welche Wirkung sie zum Beispiel auf die Stimmung hat. Und natürlich sind auch Kinderzimmer ein Thema.Welche wertvollen und inspirierenden Tipps sie mitbringt und wann Ruhe und Gelassenheit angezeigt sind, erfährst du in dieser Episode.
--------
35:03
--------
35:03
#107 Gemeinschafts-Wohnprojekt und Soziokratie
"Das andere Wohnen" – Gemeinschaft gestaltenUnser Gast Stefan Leuenberger – Innenarchitekt, Farbmoderator, Soziokratie Practitioner und Fachplaner für Architekturpsychologie – erzählt von seinem Gemeinschaftsprojekt nahe Bern in der Schweiz.Sieben Jahre nach der ersten Idee sind die Gebäude nun bezugsfertig. Stefan spricht über die Vision, die Herausforderungen und darüber, wie mit Soziokratie eine wertschätzende Beteiligung aller möglich wurde.Ein inspirierendes Gespräch über gemeinschaftliches Wohnen, wohnpsychologische Perspektiven und den Mut, neue Wege zu gehen.Vielen Dank, lieber Stefan, und alles Gute zum Einzug !
--------
34:10
--------
34:10
#106 - Häusliche Gewalt und Prävention
Häusliche Gewalt und die Wirkung von Raum – im Gespräch mit Herbert ReichlEigentlich soll unser Zuhause Sicherheit und Schutz bieten.Aber was, wenn Gewalt eine Rolle spielt?Gemeinsam mit unserem Gast Herbert Reichl vom Institut für Wohn- und Architekturpsychologie sprechen wir über das sensible Thema „Häusliche Gewalt im Kontext Wohnpsychologie“.Die Wohn- und Architekturpsychologie kann Gewalt nicht verhindern – doch sie kann helfen, angespannte Lebenssituationen und Erschöpfungszustände abzufedern, wenn bestimmte räumliche und psychologische Faktoren berücksichtigt werden. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.Eine weitere wertvolle Episode über die Wirkung von Raum auf unser Wohlbefinden.
--------
33:23
--------
33:23
#105 - Erste Räume - prägende Erinnerungen
Juhu – wir haben einen neuen, beschwingten Musik-Jingle, der unsere Gespräche eröffnet! Wir hoffen, er gefällt dir auch.Wie schade, dass wir unser „Erleben“ im Bauch unserer Mütter nicht erinnern können. In diesem ersten „Raum“ sind wir geborgen, geschützt, warm und umsorgt – begleitet vom Herzschlag der Mutter.Später, als Kleinkind, nehmen wir zunächst Gefühle statt Räume wahr – Eindrücke, die uns ein Leben lang, oft unbewusst, begleiten. Was im Gehirn geschieht, warum wir Räume nur fragmentarisch erinnern können und weshalb Räume der Geborgenheit besonders für kleine Kinder so wichtig sind, darüber sprechen wir in dieser neuen Folge.Es hat uns große Freude gemacht, auch über unsere eigenen frühen Erinnerungen zu plaudern. ✨ Welche sind deine ersten Raum-Erinnerungen? Schreib uns gern!
--------
22:52
--------
22:52
#104 - Raum und Bewegung
In dieser Folge geht es um Raum und Bewegung und wie sie uns Entspannung und Wohlgefühl ermöglichen. Auch Yoga verfolgt dieses Ziel: zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen, bei sich zu sein.Wie beides zusammenwirkt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserer Gästin Svenja Raabe, die in ihrer Arbeit Yoga und Wohnpsychologie miteinander verbindet.Eine wohltuende Episode über die Kraft von Raum, Atem und Achtsamkeit.
Über Wohnsinn & Raumglück - wir therapieren Räume!
Der erste Podcast über Wohnpsychologie und Architekturpsychologie.
Was erfährst du? Wie man Räume und Gebäude menschlicher macht. Wir therapieren Räume, nicht Menschen. Basis ist die Wissenschaft, kombiniert mit beruflicher Expertise, Praxis und Intuition.
Erika Mierow _ Wohn-Trendcoach, Coach, Mediatorin, wohn- und architekturpsychologische Beraterin aus Hamburg und
Martina Püringer_ Architektin, Innenarchitektin, wohn- und architekturpsychologische Beraterin aus Wien, verbindet die gemeinsame Leidenschaft für human hochqualitative Räume, in denen deine Bedürfnisse erfüllt werden und du dich wohlfühlst.
Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise des Raumgefühls. Du erfährst, wie Räume auf dich wirken und wie sich diese Wirkung positiv gestalten lässt.
Jeden 2. Dienstag erscheint eine neue Episode mit interessanten Gästen und Expert:Innen, und Praxistipps.
Wir wünschen dir Inspiration und gute Unterhaltung!
Gerne kannst du ein persönliches Raumkonzept und/oder eine Beratung bei uns anfragen. Melde dich gern. Du erreichst uns hier:
Martina Püringer https://raumevolution.at/ und
Erika Mierow https://www.erikamierow.com/