S1 E15 Staffelfinale - FASHION UNcovered: Die verborgene Welt des Luxus (Made in Italy)
Was ist Luxus wirklich – jenseits von Preisschildern und Politur?Zum großen Staffelfinale von Zwischen Croissant & Couture nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Luxusindustrie – so nah wie nie zuvor. Marco war in Florenz, im Archiv von Ferragamo, wo Originale von Marilyn Monroe & David Bowie lagern – klimatisiert wie ein Staatsgeheimnis. Er traf die Director of Product Development, sprach über den Zyklus einer Kollektion, und durfte eine der geheimsten Luxustaschen-Produktionen Europas betreten. Vali war in Mailand und hat bei Zegna und Ferragamo exklusive Einblicke hinter die Kulissen erhalten – und an der Bocconi-Universität einen spannenden Vortrag eines ehemaligen Prada Communication Directors erlebt.Wie entsteht ein High-End-Produkt?Was trennt Mythos von Realität?Und warum entstehen Taschen von Louis Vuitton, Saint Laurent und Bottega Veneta manchmal unter demselben Dach?Viel Spaß beim Hören unseres großen Staffelfinales – Staffel 2 ist schon in Planung. Merci fürs Dabeisein und bis ganz bald bei Zwischen Croissant & Couture!
--------
57:39
S1 E14 Faszination Mode & Luxus – So gelingt dein Einstieg in die Branche (auch ohne Erfahrung)
Du willst in der Mode- oder Luxuswelt arbeiten, hast aber (noch) keinen Plan, wie du starten sollst? In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Chancen, Stolperfallen – und echte Insights für deinen Einstieg.Wir sprechen über das, was wirklich zählt: Leidenschaft, Bildung, Stilbewusstsein und ehrliche Vorbereitung. Warum „Ich liebe Mode“ kein Karriereplan ist, welche Wege du auch ohne Fashion-Background einschlagen kannst – und was dich in Bewerbungsgesprächen wirklich glänzen lässt.Außerdem: LinkedIn ist mehr als ein Online-Lebenslauf. Es ist dein täglicher Branchenüberblick, dein Netzwerk und eine echte Inspirationsquelle – vor allem, wenn du Führungspersönlichkeiten wie Tina Müller folgst.Als CEO bei Weleda zeigt sie, wie moderne Kommunikation funktioniert: strategisch, offen und nahbar. Genau solche Profile helfen dir, den Puls der Branche zu fühlen – und deinen eigenen Einstieg vorzubereitenReinschalten lohnt sich – ob du am Anfang stehst oder einfach mehr über die Branche erfahren willst.
--------
58:19
S1 E13 Reality Check: Leben in Paris ist kein Pinterest-Board – inkl. Wohnungssuche, Tipps & Lieblingsspots
Denn so traumhaft ein Croissant auf dem Balkon im Marais auch klingt, der Weg dorthin ist oft alles andere als romantisch. Wir erzählen von der berüchtigten Wohnungssuche in Paris: überteuerte Mieten, absurde Dossiers und warum SeLoger & Co. schnell zur täglichen Obsession werden.Dazu gibt’s unsere liebsten Arrondissements, Tipps für Stromverträge, Versicherungen und das ganze französische Behörden-Bingo. Natürlich verraten wir auch, wo wir wirklich gerne essen, feiern und vintage-shoppen – von Luz Verde, Pepe Pizza bis Dumbo Burger. Plus: Prada holt Versace zurück nach Italien (unser Top der Woche) und wir schauen kritisch auf den Kollaps der Fashion-Rental-Plattformen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.
--------
57:30
S1 E12 Design, Merchandising & Co - Welche Jobs gibt es in der Kollektionserstellung?
Vom Moodboard bis zum Runway: In dieser Folge tauchen wir in den kreativen Kern der Modebranche ein.Wie entsteht eigentlich eine Kollektion – wer entscheidet, welche Looks auf dem Laufsteg landen, und wie viele Menschen arbeiten im Hintergrund daran?Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und erklären die Rollen von Design, Technical Design, Studio, Product Development und Merchandising. Plus: Wie sieht der Berufseinstieg aus, welche Skills braucht man – und was unterscheidet die Pre Collection von der Main Collection?
--------
39:14
S1 E11 Made in Germany: Deutschlands Einfluss auf die Modewelt
Warum denkt man bei High Fashion selten zuerst an Deutschland – obwohl Namen wie Jil Sander, Wolfgang Joop oder 032c längst global bekannt sind? In dieser Folge begeben wir uns auf eine Zeitreise von den Anfängen der Berliner Modeindustrie im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Berlin Fashion Week. Wir sprechen über präzisen Minimalismus, BOSS-Rebrandings und diskutieren, wie sich die deutsche Mode in Zukunft entwickeln wird.In dieser Episode von Zwischen Croissant und Couture beleuchten wir die vielfältigen Facetten der deutschen Mode: von traditionellem Handwerk über konzeptionelle Ansätze bis hin zu digitalen Innovationen. Wir erkunden, wie Haltung und Handwerk die deutsche Mode prägen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören dieser Episode von Zwischen Croissant und Couture!
Wir, Vali und Marco, leben in Paris, dem Herzen der Modewelt, und teilen wöchentlich spannende Insights in unserem Podcast.
Neben Themen wie Modegeschichte, ikonischen Looks, Creative Director Wechseln und aktuellen Tops und Flops, geben wir dir wertvolle Tipps, wie du in der Modeindustrie Fuß fassen kannst.
Croissant und Couture ist dein wöchentlicher Begleiter, um die Modewelt besser zu verstehen, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven zu entdecken.
Bisous, Vali & Marco