Wenn der Kopf nicht loslassen kann (aber die Blase muss)
In dieser Folge wird’s persönlich – und zwar auf die richtig ehrliche, manchmal auch peinliche Art. Nadja erzählt, wie es ist, mit einer schüchternen Blase durchs Leben zu gehen (Spoiler: Öffentliche Toiletten sind der Endgegner), während July offenbart, warum sie oftmals Angst davor hat, die Klotür zuzusperren.Wir sprechen über kleine (und große) Kontrollzwänge, die uns im Alltag begleiten, wieso unser Gehirn manchmal einfach keine Ruhe gibt – und warum wir plötzlich dreimal nachschauen, ob der Herd wirklich aus ist.Ein bisschen Selbstironie, viel Verständnis und der Versuch, all diesen „Ticks“ mit Humor zu begegnen. Wenn du dich also jemals gefragt hast, ob du eigentlich noch ganz normal bist – diese Folge ist für dich.
--------
33:15
termingerecht & pflichtbewusst
Erwachsenwerden klang früher irgendwie aufregender, oder? Statt Freiheit und Abenteuer gibt’s plötzlich eine endlose To-Do-Liste aus Pflichtterminen: Der Zahnarzt will dich sehen (und nicht nur zum Plaudern), der Versicherungsvertreter „hat da ein super Angebot“ (Spoiler: hat er nicht), und dann wäre da noch der Behördentermin, bei dem du nach 45 Minuten Wartezeit erfährst, dass du das falsche Formular dabeihast.Und das Beste? Die meisten dieser Termine hast du selbst vereinbart – in einem Moment der Schwäche, in dem „Ja klar, passt!“ irgendwie leichter über die Lippen ging als „Ehrlich gesagt, hab ich da so gar keine Lust drauf.“ Aber dann kommt die Realität: Der Termin rückt näher, dein Widerwille wächst – und plötzlich wirst du zum Meister des kurzfristigen Absagens.In dieser Folge sprechen July & Nadja über die Kunst, sich aus der Termin-Hölle zu befreien, warum wir uns ständig Verpflichtungen aufhalsen, die wir gar nicht wollen, und wie man endlich lernt, freundlich, aber bestimmt „Nein“ zu sagen – bevor man wieder mit schalem Kaffee in einem Warteraum sitzt und die abgenutzten Zeitschriften von 2017 durchblättert.
--------
31:37
Kinder, Küche, Karriere - oder nichts davon?
Warum interessiert es Tante Gerda brennend, ob du endlich in einer Beziehung bist? Wieso scheint es für viele nur zwei Lebensmodelle zu geben: die Teilzeitmutti oder die digitale Nomadin? Und warum ist es immer noch ein Skandal, wenn man mit 30 einfach so lebt, ohne Hochzeit, Kind und Eigenheim?In dieser Folge sprechen wir über den gesellschaftlichen Erwartungsdruck – vom „Wann kommt der Antrag?“ über „Jetzt wird’s aber mal Zeit für Kinder!“ bis hin zu „Wie, du willst einfach nur deinen Job flexibler gestalten, ohne Elternzeit?!“ Wir zeigen, warum das Leben oft anders läuft als geplant, warum es völlig okay ist, sich nicht in eine Schublade pressen zu lassen, und warum auch ein kinderloser 9-to-5-Job nicht automatisch bedeutet, dass man Zeit ohne Ende hat.Hör rein und sag Tante Gerda liebe Grüße von uns!
--------
28:28
Big Five for Life - Wir klären auf!
Unsere Big Five – Wie wir unsere größten Lebensziele gefunden haben ODER Finde deine Big Five – und bleib dran!In dieser Folge sprechen wir über die „Big Five for Life“ nach John Strelecky – die fünf größten Lebensziele, die wirklich zählen. Wie findet man heraus was wirklich zählt? Und wie bleibt man dran, sie zu erreichen? Durch den Workshop von Anna Lüling haben wir unsere Big Five definiert und teilen jetzt nicht nur unsere Erfahrungen dazu mit euch, sonder reden auch darüber wie uns dieser Prozess zusammengeschweißt hat. Ob der Traum vom Leben im Süden, ein eigenes Business oder ein Podcast – wir teilen unsere Erfahrungen, prägende Erlebnisse und wie wir uns gegenseitig motivieren, dranzubleiben.
--------
33:05
Routinen routiniert rotieren
Überall sieht man sie - die perfekten Routinen auf Social Media. Aber wie realistisch sind sie wirklich? Wir sprechen über gehypte Alltagsroutinen, warum sie oft schwer umzusetzen sind und ob sie uns wirklich weiterbringen - oder nur Druck machen.
Zwei junge Frauen, mitten im Alltagschaos, nehmen dich mit auf ihre Reise durch die Herausforderungen des Lebens. Zwischen Parkplatzsuche und dem Streben nach den eigenen Big Five sprechen sie über Alltag, Selbstzweifel, Social Media Wahnsinn und all die Dinge, die sich manchmal schwerer anfühlen, als sie sollten. Mal tiefgründig, mal mit einer ordentlichen Portion Humor – aber immer ehrlich und ungeschminkt, sprechen sie über alles, was Millennials bewegt: Von kuriosen To-Do-Listen bis zu den Fake Filtern der Social-Media-Welt – hier bekommst du echte Gespräche, authentische Einblicke und Inspiration, dein eigenes Tempo im hektischen Leben zu finden.