Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

B5 aktuell - Der Funkstreifzug

Podcast B5 aktuell - Der Funkstreifzug
Podcast B5 aktuell - Der Funkstreifzug

B5 aktuell - Der Funkstreifzug

hinzufügen

Verfügbare Folgen

5 von 154
  • Papst Benedikt und der pädophile Wiederholungstäter - Die schleppende Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche
    Die Rolle des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche stand Mitte März erneut im Fokus. Die Münchner Staatsanwaltschaft hatte ihre Ermittlungsergebnisse auf Basis des Münchner Missbrauchsgutachtens veröffentlicht und berichtet, dass zwischenzeitlich auch gegen Joseph Ratzinger ermittelt wurde, wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch in zwei Fällen. Die Ermittlungen wurden eingestellt, unter anderem wegen Verjährung. Einer der beiden Fälle macht seit Jahren international Schlagzeilen. Und zwar der des verurteilten Wiederholungstäters Priester H., der über vier Jahrzehnte in den Bistümern Essen und München Jungen missbrauchte. Bisher unveröffentlichte Dokumente belegen jetzt: Joseph Ratzinger lagen als Chef der römischen Glaubenskongregation Informationen über die Straftaten des Priesters H. vor. Warum wird das im Münchner Missbrauchsgutachten mit keinem Wort erwähnt? Und: Warum suspendierte Ratzinger den Täter nicht?
    3/29/2023
    13:35
  • Tatort Kita (1/2) - Wenn Kinder nicht geschützt werden
    In einer oberbayerischen Krippe soll es 2019 zu Schlägen, Strafen und seelischer Gewalt gegen Ein- bis Dreijährige gekommen sein. Die zuständige Kita-Aufsichtsbehörde ist nach BR-Recherchen erst aktiv geworden, nachdem eine ganze Reihe von Beschwerden von Erzieherinnen und Eltern vorlagen. Gewalt in Krippen und Kindergärten ist ein Tabuthema, vor allem wenn Kita-Mitarbeitende die Täter sind. Doch die Recherchen zeigen: Übergriffe kommen immer wieder vor. Viele Träger tun sich mit Verdachtsfällen schwer und die Kita-Aufsichten in Bayerns Jugendämtern wirken teils überfordert. Das zeigt der Fall aus Oberbayern exemplarisch. Claudia Gürkov von BR Recherche ist auch bei Victoria Michalczak vom tagesschau-Podcast 11km zu Gast und erzählt dort, woran es liegt, dass auch Erzieherinnen und Erzieher immer wieder schweigen, wenn es um Gewalt in Kindertagesstätten geht: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/gewalt-in-der-kita-wenn-erzieher-innen-schweigen/tagesschau/12510347/ Und noch ein Hörtipp: Im BR-Podcast "Eltern ohne Filter" hat Christiane Hawranek darüber gesprochen, was Gewalt in der Kita für die Psyche der Kinder und Eltern bedeutet und was der Druck und Stress im Kitasystem mit allen Beteiligten macht. "Eltern ohne Filter" - den Elternpodcast des BR - finden Sie in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/episode/eltern-ohne-filter/eltern-ohne-filter-spezial-gewalt-in-kitas-9/bayern-2/12517891/
    3/22/2023
    17:56
  • Tatort Kita (2/2) - Wenn kleine Kinder Zeugen sind
    Kleine Kinder in einer oberbayerischen Krippe sollen geschlagen und grob behandelt worden sein. Die Eltern erstatten Anzeige, der Fall geht an Polizei und Staatsanwaltschaft. Es wird gegen eine Erzieherin ermittelt. Die Eltern hoffen auf Aufklärung und eine Verurteilung. Aber die zuständige Staatsanwaltschaft stellt im Sommer 2021 die Ermittlungen ein. Es zeigt sich, wie schwierig Aufklärungsarbeit ist, wenn kleine Kinder Zeugen sind. Claudia Gürkov von BR Recherche ist auch bei Victoria Michalczak vom tagesschau-Podcast 11km zu Gast und erzählt dort, woran es liegt, dass auch Erzieherinnen und Erzieher immer wieder schweigen, wenn es um Gewalt in Kindertagesstätten geht: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/gewalt-in-der-kita-wenn-erzieher-innen-schweigen/tagesschau/12510347/ Und noch ein Hörtipp: Im BR-Podcast "Eltern ohne Filter" hat Christiane Hawranek darüber gesprochen, was Gewalt in der Kita für die Psyche der Kinder und Eltern bedeutet und was der Druck und Stress im Kitasystem mit allen Beteiligten macht. "Eltern ohne Filter" - den Elternpodcast des BR - finden Sie in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/episode/eltern-ohne-filter/eltern-ohne-filter-spezial-gewalt-in-kitas-9/bayern-2/12517891/
    3/22/2023
    15:19
  • Verpasste Chance für das Klima - Warum der Schutz der Moore in Bayern kaum vorankommt
    Naturnahe Moore sind eine Allzweckwaffe gegen die zwei großen Bedrohungen unseres Planeten: Klimakrise und Artensterben. Bayern hat daher schon vor 20 Jahren ein Moorentwicklungskonzept erarbeiten lassen, bereits dort wurde erheblicher Handlungs- und Nachholbedarf festgestellt. Danach ging es Schlag auf Schlag - nicht mit dem Moorschutz, sondern nur mit neuen Programmen. Dabei sind trockengelegte Moore wahre CO2-Schleudern. Wenn Bayern bis 2040 klimaneutral sein will, müssen viele der insgesamt 220.000 Hektar wiedervernässt werden. Doch warum geht das so langsam voran? Beispiel Wittlinger Ried im Landkreis Dillingen.
    3/14/2023
    11:34
  • Femizide - also Morde an Frauen - sind häufiger als landläufig angenommen. Könnten Polizei und Justiz mehr tun?
    Zum Weltfrauentag am 8. März blickt der BR24 Funkstreifzug auf Femizide. Von Femiziden spricht man, wenn Frauen - meist von ihrem Partner oder Ex-Partner - umgebracht werden, weil sie Frauen sind. Statistisch gesehen sterben in Bayern jeden Monat vier Frauen an der Gewalt eines Mannes - ein sogenannter Femizid. Die aktuellsten Zahlen sind von 2021: In diesem Jahr wurden in Bayern 49 Frauen von einem familiären Angehörigen, Partner oder Ex-Partner umgebracht. Die Zahlen der Jahre zuvor variieren nur geringfügig. Nach Expertenmeinung passieren Femizide selten unvermittelt. Meist kündigen sich durch eine "Gewaltspirale" an. Der Funkstreifzug fragt deshalb: Könnten Polizei und Justiz mehr tun?
    3/7/2023
    11:58

Andere hörten auch

Über B5 aktuell - Der Funkstreifzug

Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von B5aktuell. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.

Sender-Website

Hören Sie B5 aktuell - Der Funkstreifzug, Hitradio Ö3 und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

B5 aktuell - Der Funkstreifzug

B5 aktuell - Der Funkstreifzug

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio & Podcasts hören.

Google Play StoreApp Store

B5 aktuell - Der Funkstreifzug: Zugehörige Sender