Ist Peter Handke ein unwürdiger Nobelpreisträger, weil er im Balkankrieg proserbische Texte schrieb? Oder unpolitischer Fragender und Beobachter, wie auch er selbst sich sieht? Terry Albrecht versucht, Handkes Position aus dessen Werken zu erklären.
Organisiertes Exil für verfolgte Schriftsteller*innen
Seit 20 Jahren organisiert die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum das Stipendienprogramm "Writers in Exile" und bietet Autorinnen und Autoren aus aller Welt eine begrenzte, aber sichere Zeit im deutschen Exil. Autorin: Cornelia Wegerhoff. Von Cornelia Wegerhoff.
Ehrenpreis der EFA für Juliette Binoche
Was Juliette Binoche darstellt, hat oft eine doppelte Bedeutung: Gleichsam spielt sie Verführung und Täuschung. Nun wird die Schauspielerin mit dem Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie (EFA) geehrt. Autoren: Georg Seeßlen und Markus Metz
Das richtige Maß an Digitalisierung
Wie schaffen wir es, mit der Vernetzung so umzugehen, dass sie uns nützt und wir ihr nicht ausgeliefert sind? Guido Zurstiege analysiert in seinem Buch "Taktiken der Entnetzung" Wege, sich dem Diktat zu entziehen.
Schluss mit Bauhaus?
Falls Sie nicht auf dem Mond leben, haben Sie vermutlich bemerkt: 2019 ist Bauhausjahr. Doch was hat das ganze Erinnern und Feiern, die Ausstellungen, Bücher und Fernsehserien gebracht? René Spitz mit Fazit und Ausblick. Von Rene Spitz.