Zwischen Self-Check-in und Boutique-Hotel-Feeling – mit Phillip Rokeach, CEO der AMANO Group (#25)
Als Phillip Rokeach als Hotellerie-Quereinsteiger zur AMANO Group kam, musste er feststellen: 2010 wurde dort noch immer ständig gefaxt. Seitdem haben Phillip und sein Cousin Ariel Schiff das Unternehmen modernisiert und zu einer fixen Größe in der deutschen Hotellerie gemacht – mit zahlreichen Standorten in Deutschland, einem Hotel in London und bald auch in Boston.
AMANO Hotels sollen mehr sein als eine Unterkunft für Reisende. AMANO will „die Hütte voll haben“, wie Phillip sagt, die Nachbarschaft bereichern und spannend für Locals sein. AMANOs Erfolgsrezept: außergewöhnliche Gastronomie-Konzepte, Rooftop-Bars und individuelles Design der einzelnen Häuser– immer mit dem Ziel, jedem Hotel einen eigenen Charakter zu verleihen.
Ein Gespräch über Digitalisierung in Hotellerie und Tourismus – über technische Hürden, darüber, wie eine wachsende Hotel-Kette den Boutique-Charakter bewahrt und wo echte Gastfreundschaft mehr zählt als Automatisierung.
--------
49:17
Smarter, effizienter, sicherer: Digitalisierung am Flughafen Wien – mit Susanne Ebm, CIO der Flughafen Wien AG (#24)
Mehr als 100.000 Passagier:innen pro Tag, dazu Besucher:innen, Mitarbeitende und über 250 Partnerunternehmen: der Flughafen Wien ist eine eigene kleine Stadt. Susanne Ebm ist als CIO der Flughafen Wien AG für ihre digitale Infrastruktur verantwortlich – und dafür, dass sie zukunftsfähig bleibt.
💡 Wie steht der Flughafen Wien im internationalen Vergleich da?
💡 Welche digitalen Innovationen machen den Betrieb effizienter und sicherer?
💡 Inwiefern profitiert der Flughafen Wien von den Start-ups, die sich dort ansiedeln?
💡 Wie hat es der Flughafen Wien geschafft, CO2-neutral zu werden?
💡 Wie setzt sich Susanne Ebm für die Sichtbarkeit und Karriere von Frauen ein?
💡 Welche großen Projekte stehen als Nächstes an?
--------
58:38
Das Sacher zwischen Tradition und Transformation – mit Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe (#23)
Zum Wort „Tradition“ hat Matthias Winkler ein gespaltenes Verhältnis – und das, obwohl er als CEO der Sacher Gruppe eines der traditionsreichsten Unternehmen Österreichs leitet.
Seine Überzeugung: Jede Tradition war mal Innovation. Zu oft dient Erstere als Ausrede dafür, am Status quo festzuhalten.
Sein Ziel? Geschichte sowie Ruf des Sacher bewahren und das Unternehmen gleichzeitig mit innovativen Ideen sicher durch Krisen und in die Zukunft führen.
💡 Wo findet Winkler Inspiration für Innovation?
💡 Welche Digitalisierungsprojekte der Sacher Gruppe sind gescheitert – und warum?
💡 Welche Herausforderungen bringt Digitalisierung in der Luxus-Hotellerie mit sich – und was kann ein Haus wie das Sacher von Plattformen wie Airbnb lernen?
💡 Wo verläuft im Sacher die Grenze zwischen Mensch und Maschine?
💡 Wie vereint man Luxus und Nachhaltigkeit?
👉 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!
--------
1:04:30
Wie bringt man Digitalisierung auf die Schiene? mit Head of Digitalization der Rail Cargo Group Vanessa Langhammer (#22)
Langhammer hat in der Rail Cargo Group gleich zwei leitende Positionen in Personalunion inne: Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO). Vom Aufgabenprofil her könne man Chief Technology Officer (CTO) auch noch reinnehmen, sagt sie, aber intern gebe es so eine Stelle nicht wirklich. Einfacher gesagt also: Langhammer ist Head of Digitalization. Und das, obwohl sie sich eigentlich immer geschworen hatte: „Alles außer IT!“
Langhammer erzählt, wie sie begonnen hat, die Rail Cargo Group der ÖBB digital auf Schiene zu bringen. Welche Eigenheiten muss man dabei beachten und welche Hürden kommen auf? Sie führt aus, wie sie es schafft, das breite Feld an Verantwortung zu managen und erklärt, wieso sie nicht zur Deutschen Bahn gehen würde. Und sie verrät, wie sie den Frauenanteil in ihren Teams signifikant erhöht hat – Spoiler: ohne Quote.
--------
1:00:11
Der digitale Wandel des Familienlebens – mit Entertainer Robert Steiner und Promi-Ratte Rolf Rüdiger (#10 WH)
Beide sind absolute Superstars im Family-Show-Business und sind gerade deshalb aus der österreichischen Radio- und TV-Medienwelt nicht mehr wegzudenken.
Robert Steiner ist seit mittlerweile mehr als 3 Jahrzehnten im Show-Business tätig und gilt mitunter als das "Gesicht" des österreichischen Kinderfernsehen. Seine Sporen verdiente er sich bereits in jungen Jahren als "Character Road Manager" beim Walt-Disney-Konzern und war für etwa 7 Jahre mit den bekanntesten Disney-Charakteren auf Reisen. Die dadurch erhaltenen Erkenntnisse und Erfahrungen prägten maßgeblich seine weitere berufliche Laufbahn und waren oftmals Inspirationsquelle für viele spätere Kinder-Radio- und TV-Formate. Seinem Motto: "Ist man authentisch, mögen einen die Kinder" - ist er über all die Jahre stets treu geblieben und bildet den Grundstein für seinen nachhaltigen Erfolg. Darüber hinaus ist Robert Steiner Geschäftsführer der sehr erfolgreichen Agentur "Robert Steiner Family Entertainment", die jährlich bis zu 300 Events veranstaltet. Robert Steiner ist für seine bisherigen Leistungen zum "Ehrenbürger von Disneyland Paris" und zum "Wiener Kinderpolizei-Landespräsidenten" ernannt worden. Seine partnerschaftliche Beziehung mit der anarchischen Inkarnation TV-Ratte Rolf Rüdiger revolutionierte die Kinderunterhaltung der 90er/2000er und hält bis heute an.
Robert Steiner sagt über Rolf Rüdiger: "Rolf Rüdiger ist Anarchie pur. Er traut sich alles sagen, er spricht alles an."
Rolf Rüdiger ist eine prominente Fernseh- und Radioratte aus Österreich. Er isst für sein Leben gerne Cremeschnitten und ist kein wirklich großer Freund von Körperhygiene. Derzeit lebt Rolf Rüdiger in einem Kellerloch im Untergeschoss des ORF-Zentrums am Küniglberg in Wien. Rolf Rüdigers Karriere begann bereits in den 90ern, als er an der Seite von Confetti von 1994 - 2008 das ORF-Kinderprogramm "Confetti Tivi" präsentierte. Er hatte die namhaftesten Vertreter:innen der High Society, wie etwa Schauspieler David Hasselhoff oder Bundespräsident Heinz Fischer vorm Mikrofon. Seit 2005 führt er gemeinsam mit Robert Steiner jeden Sonntag durch die zweistündige Rätselsendung "WOW" auf Radio Wien.
In unserer besinnlichen Weihnachtsepisode des 123C Podcast tauchen wir tief ein in die faszinierende Erfolgsstory dieser beiden Ikonen. Wir sprechen gemeinsam mit Robert Steiner & Rolf Rüdiger über ihre ganz persönliche Erfolgsstory, wie sich die beiden kennengelernt haben, über die Entwicklung des Kinderfernsehens über die Jahre, den Zauber von Weihnachten, Weihnachten und Digitalisierung, Kinder & der richtige Umgang mit den neuen digitalen Medien. Doch es wird nicht nur besinnlich, denn Rolf Rüdiger teilt mit uns, welche Eigenschaften seine Traumfrau mitbringen sollte und ob die Gerüchte stimmen, dass er der neue "Ratten-Bachelor" sei und zukünftig Käse an seine Damen verteilt.
Die Weihnachtsepisode des 123C Podcasts verspricht nicht nur Lacher, sondern auch tiefe Einblicke in die Gedankenwelt dieser beiden Entertainer. Also schnappt euch eure liebsten Weihnachtsplätzchen, macht es euch gemütlich und taucht ein in die unterhaltsame Welt von Robert Steiner & Rolf Rüdiger.
Digitale Reife beginnt hier!
Klar, praxisnah und branchenübergreifend – mit Herausforderungen, Learnings und echten Aha-Momenten aus dem Unternehmensalltag.