Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaft97 Der WIFI Wien Podcast

97 Der WIFI Wien Podcast

WIFI der Wirtschaftskammer Wien
97 Der WIFI Wien Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 53
  • Episode 52: Beziehung statt Business
    [Interkulturalität : Beziehungspflege : Internationalität]Wie entstehen interkulturelle Missverständnisse – und wie lassen sie sich vermeiden? Anton Aufner, langjähriger Geschäftsführer von WIFI International, berichtet von prägenden Erfahrungen, kulturellen Fettnäpfchen und wie man mit Empathie, Respekt und Vorbereitung auf Augenhöhe kommuniziert. Für alle, die international arbeiten oder sich auf Auslandskontakte vorbereiten, ist diese Folge ein Muss.Warum Mozartkugeln manchmal mehr sagen als Worte – jetzt reinhören![Bio] Geboren am 28.7.1956 in Mattersburg. Nach Besuch des örtlichen BRG verlängerter Präsenzdienst (letzter Dgrd. Hptm.) und Studium Betriebswirtschaft an der WU Wien; Politikwissenschaft an der Uni Wien. Div. Weiterbildungen wie Executive Education an der Thunderbird School of Global Management (Arizona/USA).Studium „International Cross Border PhD Programme in International Economic Relations and Management“. Nach verschiedenen beruflichen Stationen (Controlling, Unternehmensberatung Spezialgebiet – Krisenmanagement) nun seit mehr als 25 Jahren in der beruflichen Weiterbildung, davon die meiste Zeit im internationalen Berufsbildungstransfer unterwegs. Aufbau von Partnernetzwerken in CEE/SEE, GUS, China, Nordafrika, Iran und arabischer Raum.Seit 2021 als internationaler Experte für Trainingsprojekte und Gastredner/Vortragender bei internationalen Konferenzen und auch als Vortragender zum Thema „Interkulturelle Kompetenz/Management“ tätig.2022 Gründung des Vereins zur Förderung der internationalen Berufsausbildung (Präsident) mit dem Ziel - internationale Bildungskooperationen.[Links] Kurstipp: Interkulturelle Kompetenz https://www.wifiwien.at/1389x [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    47:49
  • Episode 51: Kreislauf-Revolution
    [Ressourcenschonung : Kreislaufwirtschaft : Unternehmensverantwortung]Evelina Lundqvist erzählt von ihrem Weg aus Schweden nach Österreich, ihrem frühen Einstieg in die Unternehmensführung und ihrer tiefen Überzeugung für Nachhaltigkeit. Sie erklärt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, zeigt praktische Maßnahmen für Unternehmen und spricht über echte Herausforderungen und Chancen – jenseits von Greenwashing. Besonders spannend: Wie Unternehmen durch Kooperation echte Wirkung erzielen können. Warum Mut zur Veränderung jetzt zählt? Diese Folge inspiriert![Bio]Evelina Lundqvist ist Unternehmensberaterin und Gründerin von The Good Tribe. Sie begleitet Unternehmen, NGOs und Gemeinden weltweit bei der Entwicklung zukunftsfähiger Strategien mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem MBA in Geschäftsethik & CSR ist sie zudem als Trainerin, Moderatorin und Keynote-Speakerin tätig. Evelina lebt in Österreich und stammt aus Schweden.[Links]THE GOOD TRIBE https://www.thegoodtribe.com/Kursangebot https://www.wifiwien.at/nachhaltigkeit [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    52:27
  • Episode 50: Zwischen Nadel und Norm
    [Kunst : Handwerk : Verantwortung]Erich Mähnert spricht über die Verantwortung des Tätowierens, den Wandel innerhalb der Branche und seinen Weg vom Studio-Gründer zum Innungsmeister. Er schildert, wie sich Ausbildung, Handwerk und Kunst vereinen – und warum die Tätowierung mehr als ein Trend ist. Spannend auch: Sein Einsatz für die Interessen der Branche im EU-Parlament.Für alle, die kreative Berufe ernst nehmen, mit Leidenschaft arbeiten – oder einfach verstehen wollen, wie sich ein Nischenberuf professionalisiert.Was Tattoos mit EU-Recht, KI und Verantwortung zu tun haben? Jetzt reinhören![Bio] Erich Mähnert ist seit mehr als 20 Jahren selbstständiger Tätowierer und betreibt sein eigenes Studio im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Eine Tätowierung ist nicht nur eine Modeerscheinung oder ein Lifestyle. Eine Tätowierung ist ein sichtbares Statement und eine dauerhafte nachhaltige Veränderung des Erscheinungsbildes. Dieser großen Verantwortung ist sich Erich Mähnert bewusst.Bevor sich Erich Mähnert aber dazu entschied das Tätowier-handwerk zu erlernen und auszuüben, erlernte er einen Beruf im Grafischen Gewerbe als Reproduktions & Druckformentechniker.Seit Juni 2024 vertritt Erich Mähnert als Landesinnungsmeister von Wien die Mitglieder der Körpernahen Dienstleister. [Links] Erich Mähnert Tattoos by Erich – Tattoostudio 1210 WienKurs Tipp: https://www.wifiwien.at/kurs/60346x [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    50:40
  • Episode 49: Praktisch New Work
    [Systemtheorie : Qualitätsmanagement : New Work]Christian Majer verbindet systemisches Denken mit gelebter Managementpraxis. Er erzählt von seiner ungewöhnlichen Laufbahn, wie man New Work mit Sinn füllt und warum gute Theorie praktisch ist. Dabei beleuchtet er das Zusammenspiel von Projekten, Prozessen und Organisation sowie die Rolle von Führung im Wandel. Für Weiterbildungsaffine gibt es tiefgehende Impulse zu Selbstorganisation, Storytelling und moderner Arbeitskultur.[Bio] Der geborene Wiener ist ein Cuvee aus Techniker (Dipl HTL Ing. Betriebstechnik), Sozialwissenschafter (WU Wien) und Praktiker. Verschiedene Weiterbildungen wie europäischer Strategieberater (BWK), systemisches Coaching (Heidelberger Institut für Systemische Forschung und Beratung) und TQM Assessor nach AFQM (Quality Austria) runden sein Generic Management-und Beraterverständnis ab. Christian G. Majer ist zertifizierter Senior Projektmanager (zSPM nach IPMA) und zertifizierter Programm und Portfolio Management Consultant (zPPM nach IPMA) sowie zertifizierter Process Expert (PcE nach TÜV Austria).[Links] Christian Majer https://www.majer-rejam.com/Kurstipps: https://wifiwien.at/projektmanagement [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    51:02
  • Episode 48: Generationen-Dolmetsch
    [Generationen : Kommunikation : Purpose]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts ist Christoph Nowotny zu Gast – Trainer, Kommunikationsexperte und "Übersetzer" zwischen den Generationen. Der 26-jährige Unternehmer gibt Einblick in seine Tätigkeit als Trainer und Berater, der seit seinem 14. Lebensjahr Trainings anbietet. Er erklärt, warum in der heutigen Arbeitswelt der "Purpose" entscheidend ist, wie sich die Generation Z von anderen unterscheidet und warum klassischer Frontalunterricht ausgedient hat. Eine spannende Perspektive für alle, die verstehen wollen, wie der Wissenstransfer der Zukunft aussieht und welche Rolle Selbstwirksamkeit dabei spielt.[Bio] Christoph Nowotny, 26 Jahre, GenZ`ler, seit 12 Jahren Trainer. Früher Taekwondotrainer und Schulleiter mit der Herausforderung, Schüler und Trainer im Alter von 6 bis 60 Jahren gleichzeitig zu unterrichten. Leiter der Trainerakademie mit rund 300 Trainern sowie Franchisegründer eines Systems mit ca. 3000 Schülern. Heute selbstständig unter Dextrovert tätig, hält Workshops zu generationsübergreifendem Lernen, Entrepreneurship und Kommunikation. Zudem ist er als Podcast-Produzent aktiv.[Links] WIFI Trainingskongress https://wifi.at/trainingskongress [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    38:12

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über 97 Der WIFI Wien Podcast

Begeisterung, die verbindet! Wagen Sie einen akustischen Blick hinter die Kulissen. Florian Raspel, der Leiter des Bereichs, in dem Kursprogramme entwickelt werden und Lernwelten entstehen, spricht mit Menschen, die der Aus- und Weiterbildung Leben einhauchen. Erfahrung, Expertise und Begeisterung für die Erwachsenenbildung - das verbindet die Personen, die in diesem Podcast zu Wort kommen. Was hinter dem Titel steckt: 97 ist die Hausnummer des WIFI Wien. Und da die Antwort auf alle Fragen mit der 42 besetzt ist (Wissende wissen Bescheid), kann die 97, die übrigens eine ‚fröhliche Primzahl‘ ist, doch leicht als Antwort auf alle Bildungsfragen dienen.Sie wollen uns Feedback geben oder Ideen mit uns teilen? Dann wenden Sie sich gerne an das Redaktionsteam des Podcasts. Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | [email protected]
Podcast-Website

Höre 97 Der WIFI Wien Podcast, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 12:36:28 AM