Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildung97 Der WIFI Wien Podcast

97 Der WIFI Wien Podcast

WIFI der Wirtschaftskammer Wien
97 Der WIFI Wien Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • Episode 48: Generationen-Dolmetsch
    [Generationen : Kommunikation : Purpose]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts ist Christoph Nowotny zu Gast – Trainer, Kommunikationsexperte und "Übersetzer" zwischen den Generationen. Der 26-jährige Unternehmer gibt Einblick in seine Tätigkeit als Trainer und Berater, der seit seinem 14. Lebensjahr Trainings anbietet. Er erklärt, warum in der heutigen Arbeitswelt der "Purpose" entscheidend ist, wie sich die Generation Z von anderen unterscheidet und warum klassischer Frontalunterricht ausgedient hat. Eine spannende Perspektive für alle, die verstehen wollen, wie der Wissenstransfer der Zukunft aussieht und welche Rolle Selbstwirksamkeit dabei spielt.[Bio] Christoph Nowotny, 26 Jahre, GenZ`ler, seit 12 Jahren Trainer. Früher Taekwondotrainer und Schulleiter mit der Herausforderung, Schüler und Trainer im Alter von 6 bis 60 Jahren gleichzeitig zu unterrichten. Leiter der Trainerakademie mit rund 300 Trainern sowie Franchisegründer eines Systems mit ca. 3000 Schülern. Heute selbstständig unter Dextrovert tätig, hält Workshops zu generationsübergreifendem Lernen, Entrepreneurship und Kommunikation. Zudem ist er als Podcast-Produzent aktiv.[Links] WIFI Trainingskongress https://wifi.at/trainingskongress [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    38:12
  • Episode 47: Future Fit
    [Bildung : Innovation : Berufsorientierung]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts ist Astrid Augeneder-Köllerer, Leiterin des Entwicklungsbüros beim WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds), zu Gast. Sie gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des WAFF als zentrale Anlaufstelle für berufliche Weiterentwicklung in Wien. Von Beratungsangeboten über finanzielle Förderungen bis hin zu innovativen Projekten wie der "Future Fit Experience" - der WAFF unterstützt WienerInnen bei beruflichen Veränderungsprozessen. Besonders spannend: Das bevorstehende Future Fit Festival mit 280 Veranstaltungen in allen Bezirken, das zum Ausprobieren, Informieren und Inspirieren einlädt. Neugierig, wie Sie Ihre Karriere neu ausrichten können?[Bio] Astrid Augeneder-Köllerer leitet seit 2023 das Entwicklungsbüro des waff. Sie hat Pädagogik sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert und interessiert sich besonders für Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktpolitik. Seit 1998 ist sie in verschiedenen Funktionen beim waff tätig – mit Schwerpunkt auf Projektentwicklung, berufliche Orientierung und Qualifizierung.[Links] Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds https://www.waff.at/Future Fit Festival 2025 https://www.waff.at/future-fit-festival-2025/[Kontaktinformationen]Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | [email protected]  [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    34:28
  • Episode 46: Vergabe-Potenzial
    [Vergabe : Transparenz : Professionalisierung]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts geben Jennifer Baumgartner und Thomas Gerstl vom  ANKÖ, dem Auftragnehmerkataster Österreich, Einblicke in die Welt der öffentlichen Vergabe. Sie beleuchten, wie der Verein als Vermittler zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen fungiert und warum Vergaberecht mehr ist als nur Bürokratie. Interessant: Jährlich werden in Österreich über 60 Milliarden Euro durch öffentliche Vergaben bewegt – ein enormes Potential für Unternehmen. Die Gäste berichten über digitale Tools, die den Vergabeprozess vereinfachen, und erklären, warum trotz aller Technologie der persönliche Kontakt unersetzlich bleibt. Für alle, die sich fragen, wie sie als Unternehmen von öffentlichen Aufträgen profitieren können oder die Vergabeprozesse effizienter gestalten möchten. Entdecken Sie die Chancen hinter vermeintlich komplexen Verfahren![Bios] Thomas Gerstl hat seine Faszination zu Werbung und Marketing früh erkannt, als er schon in Kindestagen konsequent die „Cannes-Rolle“, die besten Werbespots der Welt rezipierte und in ihrer kompakten Form eine für ihn perfekte Dramaturgie entdeckte. So ist er nach der Matura in Graz 1997 nach Wien gegangen, um Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Kombination mit Filmwissenschaft zu studieren.Seine Marketing-Manager-Karriere enthielt Tätigkeiten bei Siemens und ISS-Facility-Services, als auch bei kleinen feinen Werbeagenturen, bevor er 2018 den ANKÖ und damit die Vergabewelt entdeckte. Als längst dienender Marketer im ANKÖ hat er seither maßgeblich zur Marktführerschaft des ANKÖ beigetragen. Mag. iur. Jennifer Baumgartner ist seit Anfang 2018 als Juristin im ANKÖ tätig. AlsDatenschutzbeauftragte ist sie für das Datenschutzkonzept sowie dessen Umsetzung und Einhaltung verantwortlich. Neben ihrem vergaberechtlichen Tätigkeitsbereich setzt sie ihre rechtliche Sichtweise wegweisend in der Projektabwicklung ein. Ihr obliegt die Leitung der ANKÖ-Akademie, welche die Professionalisierung im österreichischen Vergabewesen unterstützt.[Links] Auftragnehmerkataster Österreich  https://www.ankoe.at/Kurstipp: Lehrgang für das öffentliche Beschaffungswesen https://www.wifiwien.at/24100x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | [email protected]  [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    1:00:21
  • Episode 45: Verbindende Lernkultur
    [Verbindung : Lernen : Transformation]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts spricht Lilian Teuffenbach, Head of People Development & Culture bei Magenta Telekom, über die kulturelle Transformation in ihrem Unternehmen. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie Menschen durch gemeinsames Lernen weiterkommen und warum das Verbinden von Menschen ihr roter Lebensfaden ist. Besonders spannend: ihre Analogie zwischen Bergsteigen und beruflicher Entwicklung – beide erfordern Anstrengung, bieten aber neue Perspektiven. Teuffenbach gibt Einblicke in innovative Lernformate wie den "Friday for Learning" und wie KI bei Magenta eingesetzt wird. Für alle, die wissen wollen, wie moderne Personalentwicklung funktioniert und wie man eine positive Lernkultur etabliert. Sind Sie bereit, über sich hinauszuwachsen?[Bio] Entwicklung ist ihre Leidenschaft, sei es ihre persönliche oder die vom und im Unternehmen. Die gebürtige Kärntnerin hat schon während ihres Studiums der Personalentwicklung erkannt, dass Menschen sich in der Organisation mit ihrer ganzen Persönlichkeit zeigen und ihre Stärken und Potenziale einbringen können müssen. Ihre Wanderjahre haben sie in die USA geführt, hier hat sie die Gratwanderung zwischen Erfahrung schätzen und Erneuerung begrüßen gelernt. KollegInnen, Kultur und Kooperation sind heute die 3 großen K in ihrem beruflichen Leben. Ihr Ziel ist erreicht, wenn die Kolleg:innen die Magenta Kunden begeistern. Um dahin zu kommen, konzentriert sie die begeisterte Alpinistin auf Themen Corporate Culture, Leadership, Performance Management, Learning, Diversity, New Ways of Work und Employer Branding.[Links] Kurs Tipp: Human Resource Management https://www.wifiwien.at/10114x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | [email protected]  [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    36:25
  • Episode 44: Lernwelten verbinden
    [Didaktik : Innovation : Weiterbildung]Prof. Julia Knopf verbindet als Didaktik-Expertin und Unternehmerin zwei Welten: wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Unternehmensanforderungen. In dieser Episode spricht sie über die Transformation der betrieblichen Aus- und Weiterbildung durch neue Technologien und KI. Sie erklärt, warum traditionelle E-Learning-Konzepte oft scheitern und wie moderne Lernformate die Balance zwischen Innovation und Praxistauglichkeit finden müssen. Besonders spannend: Ihre Einblicke in kulturspezifische Lernansätze und die Bedeutung sozialer Interaktion im digitalen Zeitalter. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen durch zeitgemäße Weiterbildung langfristig binden können.[Bio] Prof. Dr. Julia Knopf ist Professorin für Didaktik und Digitalisierung und leitet das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH und der School to go GmbH.Julia Knopf ist Vorstandsmitglied des didacta Verbands e.V. und leitet dort den Ausschuss Berufliche Bildung. Zudem steht sie der Landesfachkommission Bildung und Arbeitsmarkt des Wirtschaftsrats vor. Darüber hinaus engagiert sie sich in zahlreichen Initiativen, u. a. im CI♀CIRCLE, im Club europäischer Unternehmerinnen sowie im Beirat von #SheTransformsIT.[Links] Forschungsinstitut Bildung Digital https://fobid.org/Kongress für Training und Weiterbildung https://wifi.at/trainingskongressWIFI Wien Trainerakademie https://www.wifiwien.at/trainerausbildung[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | [email protected]  [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | [email protected]
    --------  
    54:48

Weitere Bildung Podcasts

Über 97 Der WIFI Wien Podcast

Begeisterung, die verbindet! Wagen Sie einen akustischen Blick hinter die Kulissen. Florian Raspel, der Leiter des Bereichs, in dem Kursprogramme entwickelt werden und Lernwelten entstehen, spricht mit Menschen, die der Aus- und Weiterbildung Leben einhauchen. Erfahrung, Expertise und Begeisterung für die Erwachsenenbildung - das verbindet die Personen, die in diesem Podcast zu Wort kommen. Was hinter dem Titel steckt: 97 ist die Hausnummer des WIFI Wien. Und da die Antwort auf alle Fragen mit der 42 besetzt ist (Wissende wissen Bescheid), kann die 97, die übrigens eine ‚fröhliche Primzahl‘ ist, doch leicht als Antwort auf alle Bildungsfragen dienen.Sie wollen uns Feedback geben oder Ideen mit uns teilen? Dann wenden Sie sich gerne an das Redaktionsteam des Podcasts. Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien  | www.wifiwien.at  | [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie 97 Der WIFI Wien Podcast, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/2/2025 - 2:21:30 PM