Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspekti...
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspekti...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 136
#27: Rapitition | Alignment | Impromusik
Die neue Folge von #ShiftHappens ist eine einzige große Überraschung: erst für Miriam, dann für Léa und schließlich für ihr begeistertes Live-Publikum beim diesjährigen Ada Lovelace Festival in Berlin. Es geht um die Kraft der Wiederholung bei der Wahrnehmung von Rhythmus und Musik, um Mitleid für einen aufbegehrenden Supercomputer und um die kleine Humana, die sich die Welt von KidGPT erklären lässt. Ein improvisiertes Märchen, das Miriam und Léa im allerersten #ShiftHappens Live-Podcast auf eine ganz besondere Weise vortragen – und dabei mehr als nur ein verstecktes Talent offenbaren.
20.9.2023
32:19
#26: Breathwork | Streaming-Kunst und KI | Drohnen-Feuerwerk
Miriam und Léa lernen die Kunst der holotropen Atmung kennen, die manchmal aufwühlend, manchmal entspannend sein kann, in jedem Fall aber ein neues Körpergefühl vermittelt. Die beiden diskutieren außerdem die erste Folge der neuen Black-Mirror-Staffel, in der die Kunst das Leben und das Leben die Kunst imitiert – mit ganz realen Folgen für die Arbeitsbedingungen in der Filmproduktion. Schließlich überrascht Miriam Léa mit einem Feuerwerk, das nichts als leuchtende Farbspuren hinterlässt.
13.9.2023
33:47
Shift Happens #25: Barbie | Ada Lovelace Festival | Ghostwriterbeats
Shift Happens ist zurück aus der Sommerpause und widmet sich gleich dem wohl größten popkulturellen Shift dieses Sommers: dem Hype um Barbie, ausgelöst durch Greta Gerwigs gleichnamigen Film. So sprechen Miriam und Léa über ihr bisheriges Verhältnis zu der weltberühmten Spielpuppe und wie der Film das traditionelle Bild von Barbie meisterhaft dekonstruiert. Außerdem blicken die beiden voraus zum Ada Lovelace Festival. Sie erzählen, auf welche hochkarätigen und inspirierenden Gäste sie sich besonders freuen, wenn die ada-Community kommende Woche in Berlin zusammenkommt. Und schließlich spielt Léa Miriam noch einen besonderen Song vor, der die beiden ins Grübeln bringt – und sie sich fragen: Ist das Kunst?
6.9.2023
38:04
#24: BookTok | Supreme Court-Kontroverse | Baby-Talk der Delfine
Miriam und Léa entdecken die ungewöhnliche Geschichte hinter dem späten Erfolg von Taylor Jenkins Reids Roman "Die sieben Männer der Evelyn Hugo": BookTok, eine lesebegeisterte TikTok-Community, spielte dabei eine große Rolle. Außerdem diskutieren die beiden eine kontroverse juristische Entscheidung: Der Oberste Gerichtshof der USA gab einer Webdesignerin recht, die sich weigerte, ihre Dienstleistung für gleichgeschlechtliche Paare anzubieten. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einem Stück tierischer Kommunikation: Delfine passen, wie Menschen, ihre Sprache an, wenn sie mit ihrem Nachwuchs reden.
26.7.2023
23:20
#23: Zukunftsoffensive mit Michael Brigl | Code Interpreter | ada-Jubiläum
Miriam und Léa sprechen mit Michael Brigl, Chef für Zentraleuropa der Boston Consulting Group, über BCGs "Zukunftsoffensive": Es geht um Deutschlands Stellung in der (digitalen) Welt und um eine strategische Neuorientierung für mehr Innovation in deutschen Unternehmen. Léa und Miriam berichten außerdem von ChatGPTs Code Interpreter, einer Erweiterung des Chatbots, die Daten interpretieren kann – manchmal auch in Form von GIFs. Und es gibt ein doppeltes Jubiläum zu feiern: fünf Jahre ada und dreißig Jahre PDF.
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.