Wie TUI KI in 400+ Hotels & Resorts für bessere Gasterlebnisse und Nachhaltigkeit implementiert. (Jano Martin, Director Controlling & IT, TUI Hotels&Resorts)
Jano Martin, Director Controlling & IT bei TUI Hotels&Resorts, zeigt, wie KI die Hotellerie revolutioniert - ohne die Menschlichkeit zu verlieren. Einblicke in die KI-Transformation von über 400 TUI-Hotels in 20+ Ländern: von intelligenten Food-Waste-Systemen mit 60% Reduktion bis zu multilingualen Chatbots. Jano erklärt, warum TUI bei Beschwerden teilweise bewusst auf KI verzichtet, wie Fachkräftemangel durch smarte Automatisierung gelöst wird und seine Vision vom "unsichtbaren Concierge" für hyperpersonalisierte Urlaubserlebnisse.03:00 TUIs digitale Transformation: Warum die Datenbasis entscheidend ist06:00 Fachkräftemangel vs. KI: Menschen erweitern, nicht ersetzen08:00 Klare Grenzen: Warum TUI bewusst keine KI im Beschwerdemanagement einsetzt13:00 60% weniger Food Waste: Wie intelligente Wagen Nachhaltigkeit und Qualität steigern19:00 Chatbot-Erfolg: Von Elefanten-Fragen bis zur Omnichannel-Integration27:00 Detaillierte Technik: So funktioniert das KI-Food-Waste-System30:00 Gescheiterte Experimente: Warum Finanz-Chatbots halluzinierten34:00 Change Management: Wie TUI Mitarbeitende für KI begeistert38:00 Robotik-Realität: Was heute schon in asiatischen Hotels läuft41:00 Vision 2030: Der unsichtbare Concierge für HyperpersonalisierungZum Gast: Jano MartinZum Host: Felix Schlenther
--------
43:17
--------
43:17
Wie wir AI FIRST mit KI aufgebaut haben
Felix nimmt dich mit auf seine persönliche KI-Transformation: Von den ersten ChatGPT-Experimenten 2022 bis zum Aufbau von AI First mit 5 Menschen und 25 KI-Agenten. Eine authentische Geschichte über den Mut zur Gründung, das "Suits"-KI-Team und den Aufbau eines 300-Seiten "zweiten Gehirns". Erfahre, wie KI vom Tool zum Gründungspartner wurde und warum der größte Wert im Kontext liegt. 03:00 Der Moment, als ChatGPT alles veränderte: Erste KI-Experimente im Turnaround08:30 Meeting-Assistenten und KI-Plattformen: Die ersten Quick Wins im Unternehmen12:00 Das Suits-Team: Wie Felix seine ersten KI-Assistenten nach TV-Charakteren benannte18:00 Der Sprung ins kalte Wasser: Newsletter und Podcast starten ohne Vorerfahrung22:00 KI-Champions ausbilden: Wie ein Mitarbeiter seinen gesamten Prozess automatisierte27:00 Das Felix-Klon-Experiment: Einen KI-Agenten von sich selbst bauen30:00 Das zweite Gehirn: Hunderte Seiten Wissensbasis für bessere KI-Ergebnisse37:00 Die Zukunft: KI-gestützte Beratung und eigene Tools entwickelnZum Host: Felix Schlenther
--------
40:00
--------
40:00
Wie sollten Mensch & KI zusammenarbeiten? Mit Elisabeth L’Orange (Partnerin Data & AI, Deloitte)
Elisabeth L'Orange, Partnerin Data & AI bei Deloitte, diskutiert mit Felix über die Zukunft der Arbeit im KI-Zeitalter. Von persönlichen Erfahrungen mit "Brain-Rot" durch übermäßige KI-Nutzung bis hin zur Vision einer Vier-Klassen-Gesellschaft - ein ehrlicher Blick auf Chancen und Risiken der KI-Revolution.Erfahre, wie KI Karrieren horizontal verändern kann, warum soziale Fähigkeiten wichtiger werden, und wie der "Mensch → KI → Mensch"-Ansatz zu besseren Ergebnissen führt. 03:00 Warum Elisabeth heute bewusst weniger KI nutzt als früher08:00 Work-Slop: Warum 40% aller Arbeiten heute schlechter bewertet werden16:00 KI als Teamkollege statt als Tool: Der Paradigmenwechsel23:00 Simulation von Kunden und Personalgesprächen mit KI-Agenten29:00 Deutschland vs. USA: Warum wir flexibler werden müssen33:00 Erfolgsgeschichten: Von der Friseurin bis zum digitalen Zwilling37:00 Vision: Die Vier-Klassen-Gesellschaft der Zukunft42:00 Chancen vs. Risiken: Warum wir optimistisch bleiben solltenZum Gast: Elisabeth L'Orange Zum Host: Felix SchlentherZum weiterlesen: Research: The Hidden Penalty of Using AI at WorkAI-Generated“Workslop” Is Destroying Productivity
--------
44:14
--------
44:14
Wie sollten Mensch & KI zusammenarbeiten? Mit Elisabeth L’Orange (Partnerin Data & AI, Deloitte)
In dieser Doppelfolge von “Tech & Tales” und AI FIRST Podcast sprechen Elisabeth L'Orange ((Partnerin Data & AI, Deloitte) und Felix über die praktische Anwendung von KI-Tools im beruflichen und privaten Alltag. Gemeinsam diskutieren sie, welche Tools sich wirklich bewährt haben und wie sich KI-Agenten effektiv für automatisierte Aufgaben nutzen lassen. 03:00 Warum Manus aus China Felix' letzter echter Wow-Moment war06:00 Prompts.ai: Mehrere KI-Modelle parallel nutzen und vergleichen11:00 Langdock als KI-Betriebssystem: Alle Modelle in einer Plattform14:00 Freepik für kreative Anwendungen: 20+ Bild- und Videomodelle16:00 Schritt-für-Schritt: Wie du einen Rechnungs-Agenten baust24:00 Donna: Die KI-Assistentin und ihr Multiagentensystem37:00 - Wispr Flow: Das Tool, das Felix nicht mehr missen möchteZum Hosts: Elisabeth L'Orange Felix SchlentherZum weiterlesen: Research: The Hidden Penalty of Using AI at WorkAI-Generated “Workslop” Is Destroying Productivity
--------
46:01
--------
46:01
Wie die DKB einen Digital Agent entwickelt, der einen Großteil aller Support-Anfragen löst
Erfahre, wie die DKB einen der größten GenAI-Use-Cases Deutschlands aufgebaut hat – von der Vision eines KI-Service-Agents bis zur produktiven Umsetzung in einer hochregulierten Bankenwelt. Sascha Dewald, Chief Growth Officer bei DKB teilt, wie KI den Kundenservice revolutioniert, Governance und Transparenz gelingen und wie die Zukunft der Bank im Zeitalter von AI aussieht. Mit vielen Insights, konkreten Zahlen und praktischen Beispielen für echte KI-Transformation. 03:00 Warum 2018 noch "wahnsinnig teure Infrastruktur" nötig war und heute nur "Mut und Verantwortungsbewusstsein"07:00 Das radikale Zielbild: "Menschlichen Erstkontakt bis 2026 weitgehend abschaffen"10:00 Überraschung aus den User-Tests: Niemand wollte Chat-Bubble, alle wollten Suchleisten-Integration16:00 Die Governance-Paradoxon: "Governance ohne Use Case bleibt PowerPoint, Use Case ohne Governance wird gefährlich"21:00 Ensemble-Modell als Lösung: Wie Claude 3.7 die GPT-4.5-Antworten überwacht25:00 Transaktionale Zukunft: Wenn der Agent Limits anpasst und Karten sperrt32:00 DocAI: 50% Straight-Through-Processing und Kredite in 90 Sekunden37:00 Banking-Zukunft: Vom Tool zum "voll ausgestatteten Kollegen" Zum Gast: Sascha Dewald Zum Host: Felix Schlenther
Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.