Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieAI FIRST Podcast

AI FIRST Podcast

Felix Schlenther
AI FIRST Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 58
  • Wie sollten Mensch & KI zusammenarbeiten? Mit Elisabeth L’Orange (Partnerin Data & AI, Deloitte)
    Elisabeth L'Orange, Partnerin Data & AI bei Deloitte, diskutiert mit Felix über die Zukunft der Arbeit im KI-Zeitalter. Von persönlichen Erfahrungen mit "Brain-Rot" durch übermäßige KI-Nutzung bis hin zur Vision einer Vier-Klassen-Gesellschaft - ein ehrlicher Blick auf Chancen und Risiken der KI-Revolution.Erfahre, wie KI Karrieren horizontal verändern kann, warum soziale Fähigkeiten wichtiger werden, und wie der "Mensch → KI → Mensch"-Ansatz zu besseren Ergebnissen führt. 03:00 Warum Elisabeth heute bewusst weniger KI nutzt als früher08:00 Work-Slop: Warum 40% aller Arbeiten heute schlechter bewertet werden16:00 KI als Teamkollege statt als Tool: Der Paradigmenwechsel23:00 Simulation von Kunden und Personalgesprächen mit KI-Agenten29:00 Deutschland vs. USA: Warum wir flexibler werden müssen33:00 Erfolgsgeschichten: Von der Friseurin bis zum digitalen Zwilling37:00 Vision: Die Vier-Klassen-Gesellschaft der Zukunft42:00 Chancen vs. Risiken: Warum wir optimistisch bleiben solltenZum Gast: Elisabeth L'Orange Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix SchlentherZum weiterlesen: Research: The Hidden Penalty of Using AI at WorkAI-Generated“Workslop” Is Destroying Productivity
    --------  
    44:14
  • Wie sollten Mensch & KI zusammenarbeiten? Mit Elisabeth L’Orange (Partnerin Data & AI, Deloitte)
    In dieser Doppelfolge von “Tech & Tales” und AI FIRST Podcast sprechen Elisabeth L'Orange ((Partnerin Data & AI, Deloitte) und Felix über die praktische Anwendung von KI-Tools im beruflichen und privaten Alltag. Gemeinsam diskutieren sie, welche Tools sich wirklich bewährt haben und wie sich KI-Agenten effektiv für automatisierte Aufgaben nutzen lassen. 03:00 Warum Manus aus China Felix' letzter echter Wow-Moment war06:00 Prompts.ai: Mehrere KI-Modelle parallel nutzen und vergleichen11:00 Langdock als KI-Betriebssystem: Alle Modelle in einer Plattform14:00 Freepik für kreative Anwendungen: 20+ Bild- und Videomodelle16:00 Schritt-für-Schritt: Wie du einen Rechnungs-Agenten baust24:00 Donna: Die KI-Assistentin und ihr Multiagentensystem37:00 - Wispr Flow: Das Tool, das Felix nicht mehr missen möchteZum Hosts: Elisabeth L'Orange ⁠Felix SchlentherZum weiterlesen: Research: The Hidden Penalty of Using AI at WorkAI-Generated “Workslop” Is Destroying Productivity
    --------  
    46:01
  • Wie die DKB einen Digital Agent entwickelt, der einen Großteil aller Support-Anfragen löst
    Erfahre, wie die DKB einen der größten GenAI-Use-Cases Deutschlands aufgebaut hat – von der Vision eines KI-Service-Agents bis zur produktiven Umsetzung in einer hochregulierten Bankenwelt. Sascha Dewald, Chief Growth Officer bei DKB teilt, wie KI den Kundenservice revolutioniert, Governance und Transparenz gelingen und wie die Zukunft der Bank im Zeitalter von AI aussieht. Mit vielen Insights, konkreten Zahlen und praktischen Beispielen für echte KI-Transformation. 03:00 Warum 2018 noch "wahnsinnig teure Infrastruktur" nötig war und heute nur "Mut und Verantwortungsbewusstsein"07:00 Das radikale Zielbild: "Menschlichen Erstkontakt bis 2026 weitgehend abschaffen"10:00 Überraschung aus den User-Tests: Niemand wollte Chat-Bubble, alle wollten Suchleisten-Integration16:00 Die Governance-Paradoxon: "Governance ohne Use Case bleibt PowerPoint, Use Case ohne Governance wird gefährlich"21:00 Ensemble-Modell als Lösung: Wie Claude 3.7 die GPT-4.5-Antworten überwacht25:00 Transaktionale Zukunft: Wenn der Agent Limits anpasst und Karten sperrt32:00 DocAI: 50% Straight-Through-Processing und Kredite in 90 Sekunden37:00 Banking-Zukunft: Vom Tool zum "voll ausgestatteten Kollegen" Zum Gast: Sascha Dewald Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    54:39
  • Wie setzt HORNBACH KI im Content Marketing ein?
    HORNBACH KI-Experten Madlen Barke und Erik Meleux zeigen, wie drei Vollzeit-KI-Rollen 85% des Content-Marketing-Teams erfolgreich für KI begeistert haben. Von Stable Diffusion-Experimenten zur strategischen KI-Integration: Konkrete Use Cases für Text, Bild und Video, authentische Markenhaltung ohne KI-Models und praktische Learnings für erfolgreiche KI-Adoption. "Sog statt Druck" - so gelingt Change Management in der KI-Ära.04:00 Warum Hornbach 3 Vollzeit-KI-Experten nur im Content Marketing hat 08:00 Kein Masterplan: Wie sich die KI-Rollen iterativ entwickelt haben11:00 85% des Teams nutzt KI regelmäßig - so sieht der Alltag aus16:00 Text, Bild, Video: Was funktioniert wirklich im Content Marketing 22:00 Content Repurposing: Bestehende Inhalte mit KI erweitern28:00 Warum Hornbach bewusst keine KI-Models nutzt34:00 Sog statt Druck: Wie positive KI-Adoption gelingt38:00 Tool-Stack: Von ChatGPT bis Leonardo AI43:00 Top-Learnings für Content Marketing TeamsZum Gast: Madlen BarkeZum Gast: Erik MeleuxZum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    50:02
  • Wie nutzt ihr KI-Hackathons, um eure KI-Reise zu beschleunigen, Anja Körber & Juan Jose? (Head of Corporate AI & Head of Tech Strategy, Otto Group)
    Die Otto Group war eine der ersten Organisationen in Deutschland, die KI flächendeckend für 30.000 Mitarbeiter ausgerollt hat. Heute nutzen 10.000 Menschen monatlich OGGPT - den internen KI-Assistenten. Das Ergebnis: durchschnittlich 3 Stunden Zeitersparnis pro Monat und eine völlig veränderte Diskussionskultur über KI im Unternehmen.Anja Körber verantwortet die internen Corporate AI Themen, Juan Jose Dardon Mota die Tech Strategy in der Otto Group Holding. Beide reflektieren die KI-Reise der letzten Jahre und teilen konkrete Learnings aus ihrer Transformation.05:00 Von Chatbots zu OGGPT: Wie die Otto Group ihre KI-Reise startete 10:00 Multi-Agent-Architektur: Der Wandel von "einer Lösung für alles" zu spezialisierten Agents13:00 10.000 aktive Nutzer: Wie OGGPT zum "überlebenswichtigen" Tool wurde 24:00 Vertikale Use Cases: Wenn OGGPT an Grenzen stößt und speziellere Lösungen gebraucht werden 26:00 KI-Hackathons: Das Format, das Business und Tech zusammenbringt 34:00 Hackathon-Praxis: Konkrete Organisation von 2-Tage-Events mit 40 Teilnehmern 42:00 MVP-Friedhof vermeiden: Wie Cases nachhaltig in die Organisation integriert werden 47:00 Zukunft: Agenten, E-Commerce-Trends und smarte Devices Zum Gast: Anja Körber Zum Gast: Juan Jose Dardon Mota Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    55:29

Weitere Technologie Podcasts

Über AI FIRST Podcast

Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI. Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst. Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Podcast-Website

Höre AI FIRST Podcast, All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/2/2025 - 12:53:00 PM