Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieAI FIRST Podcast

AI FIRST Podcast

Felix Schlenther
AI FIRST Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • Was passiert mit einer Kommunikationsagentur durch Large Language Models, Markus Neckar? (Chief AI Officer, Palmer Hargreaves)
    Von den ersten Mid-Journey-Experimenten bis zur strategischen KI-Transformation einer ganzen Kommunikationsagentur: Markus Neckar teilt seine Erfahrungen aus fünf Dekaden KI-Pionierarbeit. Erfahre, wie Palmer Hargreaves als erste Agentur eine vollständig KI-generierte Kampagne umsetzte, warum sich die Wertschöpfung vom "Dromedar zum Kamel" verschiebt und wie 100+ Mitarbeiter durch AI Ambassadors und Assistant Chains fit für die Zukunft gemacht werden. Besonders spannend: Seine Vision von GEO (Generative Engine Optimization) als Nachfolger von SEO und warum der menschliche Faktor trotz KI-Revolution unverzichtbar bleibt. 00:03 Der Mid-Journey Moment: Vom ersten Discord-Experiment zur schlaflosen Nacht der KI-Erkenntnis 00:15 Das Dromedar-Kamel-Modell: Warum sich die Wertschöpfung vom Asset-Building zu Strategie und Data verschiebt 00:25 AI Ambassadors und LangDoc: Wie 100+ Mitarbeiter demokratischen Zugang zu KI-Modellen erhalten 00:31 Human in the Loop by Design: Warum Palmer Hargreaves auf menschliche Nähe statt Service-as-Software setzt 00:42 Von SEO zu GEO: Wie Unternehmen in der Agent Economy durch KI-Suchmaschinen sichtbar bleiben 00:47 ChatGPT Agents als Killer-App: Praktisches Beispiel einer Reisebuchung und die Zukunft des Internet-Interface Zum Gast: Markus Neckar Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    50:04
  • Wie balanciert man KI-Demokratisierung mit strategischem Impact, Ludwig Pannach? (Head of AI, XXXLutz Gruppe)
    Wie balanciert man KI-Demokratisierung mit strategischem Impact? Ludwig Pannach, Head of AI bei XXXLutz Gruppe, teilt seine Erfahrungen aus dem ersten Jahr beim zweitgrößten Möbelhändler der Welt. Er erklärt, wie XXXLutz mit der 3-Säulen-Strategie aus Enablement, Impact und Trust die perfekte Balance zwischen Company GPT für alle und gezielten strategischen KI-Projekten findet. 00:06 Die 3-Säulen-Strategie: Enablement, Impact und Trust als Fundament des AI Centers of Excellence 00:18 Hollywood-Expectations vs. Realität: Wie man unrealistische KI-Erwartungen des Managements managt 00:24 First Principles Thinking: Bewusstsein schaffen, Vision entwickeln und durch Experimente iterieren 00:37 Demokratisierung der Methodik: Wie Produktmanagement-Prinzipien in die Fachbereiche getragen werden 00:41 Zentral befähigen, dezentral umsetzen: Die Balance zwischen strategischen Projekten und Self-Service-Tools Zum Gast: Ludwig Pannach Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    1:06:47
  • Wie funktioniert KI-Governance in einer Bank, Julia Sterling? (Head of AI Strategy & Governance, Commerzbank)
    Wie schafft es eine der größten deutschen Banken, 40.000 Mitarbeiter AI-fit zu machen? Julia Sterling von der Commerzbank nimmt uns mit hinter die Kulissen einer echten Banking-KI-Transformation. Was passiert, wenn der EU-AI-Act auf die Realität trifft? Und warum ist ein 2D-Roboter namens Kim erfolgreicher als klassische Corporate-Schulungen? Julia erzählt offen über Erfolge, Stolpersteine und überraschende Lösungen beim Aufbau einer unternehmensweiten KI-Strategie. Ein Gespräch voller praktischer Insights aus dem Maschinenraum der deutschen Banking-Digitalisierung. 00:01 Drei-Säulen-Modell: AI-Strategie, Literacy und Governance bei der Commerzbank. 00:07 Center of Excellence: Von zentraler Entwicklung zur dezentralen Befähigung. 00:11 AI-Literacy-Pyramide: Rollenspezifische Kompetenzentwicklung für alle Mitarbeiter. 00:21 Three Lines of Defense: Banking-Governance-Strukturen für KI adaptiert. 00:32 KI-Versprechen: Transparente Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern. Zum Gast: Julia Sterling Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther Zum Thema:Ethische KI im Banking - Verantwortungsvoll und Innovativ - Konzern-WebseiteKI-Grundsätze für Mitarbeiter*innen (Konzern-Webseite)
    --------  
    35:28
  • Was kommt nach KI-Chatbots, Florian Baader? (CEO Select Code / meinGPT)
    In dieser Episode teilt Florian Baader, Gründer von MeinGPT, seine ungeschönten Erfahrungen aus drei Jahren KI-Arbeit im Mittelstand. Statt über theoretische KI-Potenziale spricht er darüber, wie Unternehmen KI tatsächlich nutzen – vom ersten Prompting-Training bis zu autonomen Agenten mit 90% Genauigkeit. Es ist ein praktisches Gespräch über erfolgreiche Use Cases, gescheiterte Erwartungen und die unerwarteten Auswirkungen auf Jobprofile, das weit über die üblichen KI-Schlagzeilen hinausgeht. 00:01 Florians Gründergeschichte & MeinGPT: Von Jugend forscht zum KI-Lösungsanbieter für den Mittelstand 00:11 Best-Practice-Einstieg: "Erst Use, dann Case" - der pragmatische Weg zur erfolgreichen KI-Adoption 00:19 Softwareentwicklung revolutioniert: Autonome Coding-Agenten im Einsatz 00:30 Prozessoptimierung: Warum KI als Dosenöffner für bessere Abläufe fungiert35:00 Sprachinterfaces & exponentielle Zukunft: Das ultimative Interface für KI-Systeme Zum Gast: Florian Baader Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    55:06
  • Welche Medienunternehmen überleben die KI-Disruption, Marco Parrillo? (CEO Ebner Media Group, uA W&V)
    Wie das "letzte Interface" Publisher bedroht & warum nur Premium-Content überlebt? Marco Parrillo, CEO der Ebner Media Group (W&V), über die fundamentale KI-Disruption der Medienbranche. Warum ChatGPT auf Platz 5 der meistbesuchten Webseiten steht, Google erstmals Traffic verliert und das "letzte Interface" über das Schicksal aller Publisher entscheidet. Einblicke in AI-First-Workflows, die Vorbereitung von 200 Mitarbeitern auf die Post-KI-Ära und warum nur Premium-Content und menschliche Verbindungen überleben werden. Zeitstempel [00:01:00] - State of AI 2025: Paradox zwischen beschleunigter Entwicklung und abnehmender öffentlicher Diskussion[00:04:00] - Warum die meisten Menschen KI-Fortschritte nicht bemerken und der "MeToo-Effekt" bei KI-Features[00:07:00] - Marcos revolutionärer AI-First-Workflow: Duales Monitor-Setup und parallele KI-Pipelines[00:10:00] - Asynchrone Zusammenarbeit mit KI: Wie Aufgaben-Delegation an Manus funktioniert[00:13:00] - Unternehmenstransformation: Frühe KI-Adoption bei Ebner Media Group ohne vorgegebene Tools[00:16:00] - "Schnellere Pferde vs. Auto": Warum die meisten Unternehmen die falsche Diskussion führen[00:19:00] - Mitarbeiter-Reaktionen auf KI-Disruption: Von Ängsten zu gemeinsamen Zukunftsszenarien[00:23:00] - Das "letzte Interface"-Konzept: Von Bookmarks über Google-Algorithmus zu KI-Systemen[00:28:00] - Traffic-Entwicklung: ChatGPT auf Platz 5 weltweit, Google verliert erstmals mobile Anfragen[00:31:00] - Refinanzierung in der KI-Ära: Springer-OpenAI-Deal und die Zukunft von Publisher-Geschäftsmodellen[00:36:00] - Vertrauen vs. Realität: Drei Trust-Klassen und warum Brand-Trust überschätzt wird[00:44:00] - Zukunft der KI-Interfaces: Ambient Devices, Voice-First und AR-Brillen-Vision[00:53:00] - Gewinner-Strategie: Menschen in den Vordergrund stellen - intern und bei Produkten Zum Gast: Marco Parrillo Zum Host: ⁠⁠⁠⁠Felix Schlenther
    --------  
    1:03:21

Weitere Technologie Podcasts

Über AI FIRST Podcast

Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI. Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst. Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Podcast-Website

Höre AI FIRST Podcast, KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 10:28:10 AM