Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Alles Geht in der App.
Höre Alles Geht in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Alles Geht

Podcast Alles Geht
Podcast Alles Geht

Alles Geht

Mareike Lindenmeyer
hinzufügen
Im Podcast ALLES GEHT, dem Podcast über Alumni*ae der HFF München von und mit Mareike Lindenmeyer, spricht Mareike Lindenmeyer jeden Monat mit einem Absolventen...
Mehr
Im Podcast ALLES GEHT, dem Podcast über Alumni*ae der HFF München von und mit Mareike Lindenmeyer, spricht Mareike Lindenmeyer jeden Monat mit einem Absolventen...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Erste Schritte mit Tina Kringer
    Folge 24 und Mareike spricht mit Tina Kringer, Absolventin der Abteilung V. In den fast 40 Minuten unterhalten sich die beiden über den Spaß am Studium, über die Liebe zu großen TV Shows, über romantische Kindheitserinnerungen, über Aber-Filme und über Sportarten, die man ausprobieren kann. Und natürlich: Wie können die ersten Schritte nach der Filmhochschule aussehen und wie entwickelt man Herzensprojekte?Tina Kringer arbeitet derzeit bei der Rat Pack Filmproduktion. Die Projekte, über die die beiden im Podcast sprechen, sind: Die Serie Damaged Goods, Fack Ju Göhte und auch der zweite Teil, Jim Knopf und die Wilde 13, Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.Damaged Goods bekam 2023 in zwei Kategorien den Jupiter Award: Als Beste Serie TV & Streaming National und Tim Oliver Schultz als Bester Darsteller TV & Streaming National.Die Kursgröße in den verschiedenen Abteilungen beträgt meistens zwischen sechs und zwölf Personen.In der HFF gibt es mehrere Abteilungen. In Abteilung I – Medienwissenschaft unterrichtet Frau Prof. Dr. Michaela Krützen den Teil Filmgeschichte.Die Filmreihe "Kennst du den schon?" war wohl eine mehrmals im Semester stattfindende Filmreihe. Heute werden diese Abendveranstaltungen meistens durch den Konvent der Hochschule organisiert.Leider braucht man für das erwähnte Interview einen Account und kann dann eine oder auch mehrere der Fragen einsehen. Es erschien im August 2022 in der Blickpunkt Film.Das erwähnte Close Up war ein jährliches Seminar des Bereichs Fernsehjournalismus, in dem die Studierenden in verschiedene Länder reisten, um dort kurze Beiträge zu erstellen. Der Film von Tina Kringer und Helena Hufnagel heißt "Mehr als ein Vulkan".Die Folge mit Alireza Golafshan heißt übrigens Radlose Autos – anhören könnt ihr sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    18.9.2023
    37:50
  • Keyboard und Wüsten mit Jo Heim
    In der mittlerweile 23. Folge von ALLES GEHT trifft Mareike auf Jo Heim, Regieabsolvent mit Schwerpunkt Kamera. Sie sprechen über Jos Weg zum Film, wie man einen Bewerbungsfilm in der Sahara dreht, welche Bilder Emotionen auslösen und wie man sich aus dem BWL Studium zum Kamera Studium entscheidet. Außerdem geht es um strukturiertes Arbeiten, wie man eine Handschrift entwickelt und warum die Kamera wie ein Tanz sein kann.Mareike zitiert aus einem Interview anlässlich des Deutschen Kamerapreises 2017. Nachlesen könnt ihr das hier.Einige Sendungen der Musiksendung Formel 1 könnt ihr übrigens noch auf youtube finden ;)Das Interview mit Jakob Wiessner in der Film und TV Kamera kann man hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    11.9.2023
    37:06
  • Geklauter Holzkopf mit Gabriele Walther
    Zu Gast in dieser 22. Folge des Podcasts ALLES GEHT ist Gabriele Walther – Absolventin des I-Kurses, Produzentin, im Vorstand des Freundeskreises, Geschäftsführerin der Caligari Film und vieles mehr. Mareike unterhält sich mit ihr über ihre Anfänge an der Hochschule und welche Erwartungen sie hatte, über das Finden der Passion und über den Erfolg von Programmen für bestimmte Zielgruppen, aber auch über Konventionen. Außerdem: Wie war das mit dieser Klage und wie bringt man Menschen zum Lachen?Mehr zu den Projekten der Caligari Film findet ihr übrigens hier.Früher war das Studium an der HFF München tatsächlich etwas anders aufgebaut. Auch wenn man sich für einen Studiengang beworben hatte, konnte man in vielen Bereichen studieren. Ebenso befanden sich die Unterrichtsräume noch nicht in Giesing oder im Museumsviertel, sondern aufgeteilt zwischen Ohmstraße (Verwaltung), Prinzregententheater (Technik) und den Unterrichtsräumen in der Villa in der Kaulbachstraße.Den Trailer zum Arche Noah Prinzip von Roland Emmerich findet ihr hier. Welche Verwicklungen es im Nachgang gab, erzählt Gabriele Walther im Podcast.Mich hat ja keiner gefragt könnt ihr hier in der ZDF Mediathek sehen.Das Interview auf dwdl vom 21.10.20, aus dem Mareike zitiert, könnt ihr hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    4.9.2023
    39:06
  • Bitte ohne I mit Emilia Möbus
    Zu Gast in unserer 21. Folge ist Emilia Möbus, Absolventin der Abt. V, Produktion und Medienwirtschaft. Thematisch geht es um die Begeisterung für Werbung, wie man die Balance am Werbeset hält, wie überhaupt Regie in der Werbung funktioniert und um Genderklischees in der Werbung. Außerdem: wie findet man seinen eigenen Stil und was hat es eigentlich mit diesen Zimtschnecken auf sich?Hier seht ihr Projekte von Emilia Möbus.Laut Mareike und Emilia gibt es die besten Zimtschnecken in der Zimtschneckenfabrik in Giesing (natürlich keine Werbung!).Hier findet ihr den Trailer zum Film Beginners.Und natürlich verlinken wir euch die Werbungen, die Emilia und Mareike besprechen: Zott Sahne Joghurt, Bacardi Feeling und Jever. Die schwedische Werbung für Whatsapp ist hoffentlich diese hier.Grüße an Annabella, die hoffentlich auch mal vorbeikommt, und an Bernd Blaschke, der in Folge 7 da war. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    28.8.2023
    34:11
  • Karabiner Deluxe mit Julia Fuhr Mann
    Unser Gast in Folge 20 ist Julia Fuhr Mann, Absolventin (gerade kürzlich) der Abt. IV Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik. Julia Fuhr Mann kam zur Aufnahme fast direkt aus der Diplomabnahme und unterhält sich mit Mareike über hybride Filmformen, Geschlechtertrennungen im Sport, über die Vergänglichkeit des Materials und über die Sportwelt an sich. Was queere Utopien, Karabinerhaken als Erkennungszeichen und Theaterabende in dieser Folge zu suchen haben, hört ihr natürlich auch.Julia Fuhr Manns Film Life is not a competition but I’m winning findet ihr hier auf Instagram. Oder eben auf ihrer Webseite.Mehr zur Band Baby Deluxe, zu den kommenden Auftritten und den Merch Artikeln findet ihr hier.Julia und Mareike sprechen über die Bedeutung des Karabiners in der lesbischen Undergroundkultur. Mehr Infos dazu gibts in diesem Artikel.Das Stück Die Vaterlosen von Platonow, über das die beiden sprechen, läuft in den Münchner Kammerspielen. Mehr Infos findet ihr hier.Falls ihr Interesse habt, im HFF Fußballteam mitzuspielen: Infos und Kontakt gibts auf Instagram.Hier ist übrigens ganz offiziell die Weltpremiere in Venedig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    21.8.2023
    34:53

Weitere TV und Film Podcasts

Über Alles Geht

Im Podcast ALLES GEHT, dem Podcast über Alumni*ae der HFF München von und mit Mareike Lindenmeyer, spricht Mareike Lindenmeyer jeden Monat mit einem Absolventen oder einer Absolventin der HFF München über… nun, eben alles. Thematisch geht alles: Von der Balkonbepflanzung bis hin zum letzten Theaterbesuch nimmt Mareike das Leben nach der Hochschule in den Fokus und erforscht, wohin die Lebensentwürfe der Absolvent*innen geführt haben. Das Reden über Film ist dabei keineswegs ausgeschlossen, aber keine Pflicht. ALLES GEHT ist ein Podcast für und mit den Alumni*ae der Hochschule, aber auch für all diejenigen, die sich für ein Studium interessieren oder einfach wissen wollen, was man nach dieser Zeit so machen kann oder auch, was in diesem prominenten Gebäude so geschieht.Musik: Maximilian Kremser & Lukas StiparProduktion: Eva WinterUnterstützt durch den Freundeskreis der HFF München Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Alles Geht, Foundation: The Official Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Alles Geht

Alles Geht

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store