#31: KI als Betriebssystem: Für Firmen und für die Zusammenarbeit
In Episode 31 von eure KI podcast taucht euer Host Benjamin Wüstenhagen tief in eines der wichtigsten strategischen Themen unserer Zeit ein: Was bedeutet es WIRKLICH, eine "AI-First Company" zu werden?Es geht nicht um den Kauf von Lizenzen, sondern um eine fundamentale Neu-Verdrahtung ("Rewiring") der gesamten Organisation, Kultur und Fähigkeiten. KI ist kein Feature, sondern das neue Betriebssystem.Anhand von Top-Beispielen wie Intercom, Novartis und Miro und wichtigen Frameworks (McKinsey, NIST) erklären sie, was "AI Fluency" bedeutet, wie sich Rollen verändern und wie Führungskräfte diesen Wandel steuern müssen.**Links & Mentions**- How Intercom Accelerated Growth with AI:https://youtu.be/fOIdfMIpHno- In diesem Gespräch erklärt Intercom-Gründer Des Traynor, wie das Unternehmen sich radikal neu erfunden hat, um eine „AI-first“-Organisation zu werden. Er beschreibt, warum KI kein Feature ist, sondern das neue Betriebssystem eines Unternehmens. https://hgcapital.com/insights/orbit-podcast/refounding-in-the-face-of-ai-with-des-traynor-of-intercom?utm_source=chatgpt.com- McKinseys jährlicher Report gilt als globaler Standard zur Messung von KI-Reife in Unternehmen. Der Bericht zeigt, wie Firmen ihre Strukturen neu „verdrahten“, um KI-Mehrwert zu realisieren. https://medium.com/beconversive/drawn-from-mckinseys-agentic-ai-report-what-comes-after-the-gen-ai-hype-a7d208ddcc69- In dieser Videoreihe beschreibt Intercom die praktische Umsetzung seiner AI-Strategie – von den ersten Tests mit GPT-Modellen bis hin zu Produktentscheidungen. Sie zeigt, wie sich Organisationsstruktur, Rollen und Produktentwicklung verändert haben. Ein Must-Read für alle, die KI nicht als Tool, sondern als kulturelle Fähigkeit verstehen wollen.https://www.intercom.com/blog/videos/offscript-ep01-des-traynor-on-the-ai-revolution/- In dieser Videoreihe beschreibt Intercom die praktische Umsetzung seiner AI-Strategie – von den ersten Tests mit GPT-Modellen bis hin zu Produktentscheidungen. Sie zeigt, wie sich Organisationsstruktur, Rollen und Produktentwicklung verändert haben. Ein Must-Read für alle, die KI nicht als Tool, sondern als kulturelle Fähigkeit verstehen wollen.https://www.intercom.com/blog/videos/intercom-on-product-how-we-became-an-ai-first-company/- Die OECD sammelt und bewertet internationale Richtlinien für „Trustworthy AI“. Das Dashboard zeigt, wie Länder Ethik, Transparenz und Rechenschaftspflicht in KI-Systemen umsetzen. Perfekt, um den Teil deines Podcasts über Ethik und strategisches Denken zu fundieren.https://oecd.ai/en/dashboards/overviewDr. Ali Arsanjani (Head of AI & ML at Google Cloud Solutions) outlines a practical playbook for executives leading the AI transformation of their organizations.He explains how to move from AI experimentation to systemic adoption — covering data infrastructure, culture, and leadership mindsets.It’s a powerful complement to Des Traynor’s perspective at Intercom, emphasizing that “AI-first” is a managerial discipline, not just a technology initiative.https://dr-arsanjani.medium.com/becoming-an-ai-first-company-an-executive-playbook-75c1940b69f8- Das US-National Institute of Standards and Technology (NIST) legt hier das erste umfassende Framework für verantwortungsvolle KI vor. Es definiert vier Kernprinzipien: Test, Evaluate, Verify und Validate (TEVV). Dieses Dokument dient weltweit als Referenz für Qualitäts- und Governance-Standards in der KI-Implementierung.https://www.nist.gov/itl/ai-risk-management-framework- Dieser Artikel dokumentiert, wie Novartis KI in der Medikamentenforschung nutzt. Er verdeutlicht, dass der Durchbruch nicht durch Technik, sondern durch Zusammenarbeit zwischen KI-Systemen und forschenden Chemikern entsteht. Eine der besten Fallstudien, um KI-Fluency im Kontext wissenschaftlicher Arbeit zu verstehen.https://www.novartis.com/sites/novartiscom/files/novartis-responsible-use-of-ai-systems.pdf