Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstcreate&CARE

create&CARE

Frau Hölle
create&CARE
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • #43 Die Kraft des Loslassens
    In dieser Folge des create&CARE Podcasts dreht sich alles ums Loslassen. Du erfährst, warum ich nach fast einem Jahr und 43 Episoden eine Podcast-Pause einlege und wie dieses “Loslassen” als Form der Achtsamkeit und Selbstfürsorge wirken kann. Zusätzlich gebe ich dir hilfreiche Tipps auf Basis meiner eigenen Erfahrungen, um das Loslassen als festen und regelmäßigen Bestandteil in deinen Alltag zu integrieren. Loslassen ist oft schwierig, schmerzhaft und kraftaufwendig, aber langfristig schafft es neue Energie und Möglichkeiten. Viel Spaß beim Zuhören! Erwähntes IG Reel: https://www.instagram.com/p/C8Jrms2IetW/ Erwähnte Podcast Folge: #41 - Warum Selbstfürsorge sich nicht immer gut anfühlt Du möchtest besser für dich selbst sorgen und dein geistiges und körperliches Wohlbefinden im Alltag nicht ständig vernachlässigen? Dann melde dich jetzt zu meinem 7-tägigen create&CARE Minikurs an und mach dich gemeinsam mit mir auf die Entdeckungsreise zu deiner eigenen, kreativen Selbstfürsorge-Routine: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/produkt/createcare-minikurs/ Im create&CARE Newsletter erhältst du regelmäßige Infos zu Kreativität und Selbstfürsorge: https://www.frauhoelle.com/createcare-newsletter/ Mehr von mir findest du hier:  Website: ⁠⁠https://www.frauhoelle.com⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@frauhoelle⁠⁠ Shop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/shop⁠⁠ YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@frauhollestudio9774⁠⁠ produziert von⁠⁠ podcastly⁠⁠
    --------  
    30:03
  • #42 Das Streben nach Perfektion - Gespräch mit Flow-Redakteurin Yvonne
    Im create&CARE Podcast erwartet dich heute ein weiteres Gespräch mit Yvonne Adamek, Redakteurin des Flow Magazins (siehe Folge #20 Kreativer im Alltag dank Achtsamkeit). Das “Magazin für persönliche Entwicklung, Kreativität und mehr Ruhe” erscheint 8x im Jahr und die darin enthaltenen Themen drehen sich rund um Entschleunigung und Achtsamkeit. Dieses Mal widmen wir uns der spannenden Frage nach dem “richtigen Maß an Perfektion(ismus)”, wie sie auch im aktuellen Flow Magazin thematisiert wird. Dabei sprechen wir darüber, wie man durch Inspirationen und praktische Anleitungen unnötigen Perfektionismus überwinden und einen gesünderen Umgang mit sich selbst erlernen kann. Yvonne teilt ihre Erkenntnisse über die Wichtigkeit von Pausen, das (An-)Erkennen eigener Bedürfnisse und den Umgang mit gesellschaftlichem Druck. Zusätzlich geben wir Tipps, wie man im Alltag mehr Achtsamkeit und Gelassenheit fördern kann. Viel Spaß beim Zuhören!  Mehr zum Flow Magazin: Website: https://flow-magazin.de Instagram: https://www.instagram.com/flow_magazin +++ 5 EUR sparen im Kennenlern-Abo +++ Lerne das Flow Magazin kennen und erhalte 2 Print-Ausgaben (#83/#84) und das ePaper der aktuellen Ausgabe #82 für nur 12 EUR! * https://flow-magazin.de/createandcare   Du möchtest besser für dich selbst sorgen und dein geistiges und körperliches Wohlbefinden im Alltag nicht ständig vernachlässigen? Dann melde dich jetzt zu meinem 7-tägigen create&CARE Minikurs an und mach dich gemeinsam mit mir auf die Entdeckungsreise zu deiner eigenen, kreativen Selbstfürsorge-Routine: https://www.frauhoelle.com/produkt/createcare-minikurs/ Mehr von mir findest du hier:  Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Shop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/shop ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/frauhoelle/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ * Das Abo ist nur in Deutschland und nicht als Geschenk erhältlich. Es kann nach den zwei Ausgaben jederzeit abbestellt werden. produziert von podcastly
    --------  
    1:06:54
  • #41 Warum Selbstfürsorge sich nicht immer gut anfühlt - Gespräch mit Ulrike Bossmann
    In dieser Folge des create&CARE-Podcasts begrüße ich Dr. Ulrike Bossmann von soulsweet als Gesprächsgast. Unser Gespräch dreht sich um Selbstfürsorge und warum sich Selbstfürsorge nicht immer angenehm anfühlt. Ulrike, die als Psychologin, systemische Therapeutin und Coachin für Positive Psychologie tätig ist, teilt dabei ihre wertvollen Erfahrungen aus beruflicher und persönlicher Sicht. Wir betrachten gemeinsam die Herausforderungen einer achtsamen Selbstwahrnehmung und die Auswirkungen gesellschaftlicher Rollenbilder darauf, besonders für Frauen. Ulrike gibt praktische Tipps, wie man Selbstfürsorge im Alltag verankern kann und erklärt, warum sie essentiell für ein erfülltes und glückliches Leben ist. Zusätzlich stellt dir Ulrike Methoden vor, um trotz täglicher Belastungen mehr Selbstmitgefühl und innere Stärke zu entwickeln. Und du erfährst, wie man sich selbst achtsam begegnet, ohne dem Druck der Selbstoptimierung zu erliegen. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr von Ulrike findest du hier:Instagram: @ulrikebossmann Website: https://soulsweet.de Lerne in der kostenlosen, 3-teiligen Workshopserie »Mission Happiness« (4., 6. und 10.06.2024), wie du dein Leben zufriedener und gelassener gestaltest: ⁠Mission Happiness Mehr von mir findest du hier:  Website: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@frauhoelle⁠⁠⁠⁠⁠ Shop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/shop⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@frauhollestudio9774⁠⁠⁠⁠⁠ Melde dich für den create&CARE Newsletter an und erhalte darin regelmäßige Infos zu Kreativität und Selbstfürsorge: ⁠⁠https://www.frauhoelle.com/createcare-newsletter/⁠ produziert von⁠⁠⁠⁠⁠ podcastly⁠⁠
    --------  
    1:04:16
  • #40 5 Mythen und Missverständnisse von Selbstfürsorge
    In dieser Folge des create&CARE-Podcasts kläre ich fünf Mythen und Missverständnisse über Selbstfürsorge auf. Du erfährst dabei unter anderem, dass Selbstfürsorge weder esoterisch noch kostspielig sein muss und wie du sie mühelos und kostengünstig in deinen Alltag integrieren kannst. Zudem gebe ich dir wertvolle praktische Tipps, die ich auf meinem eigenen Weg gesammelt habe, wie du dein Wohlbefinden nachhaltig steigern kannst. Dabei ist vor allem eins ganz wichtig: dich nicht von Außen manipulieren zu lassen, sondern auf dein Inneres zu hören und zu vertrauen. So kannst du Selbstfürsorge als essentielles Werkzeug für deine mentale Gesundheit nutzen. Viel Spaß beim Zuhören! Du möchtest besser für dich selbst sorgen und dein geistiges und körperliches Wohlergehen im Alltag nicht ständig vernachlässigen? Dann melde dich jetzt zu meinem 30-tägigen create&CARE Booster-Programm an (nächster Start 01.05.2024) und mach dich gemeinsam mit mir auf die Entdeckungsreise zu deiner eigenen, kreativen Selbstfürsorge-Routine: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/createcare-booster/⁠⁠⁠  +++ GRATIS WEBINAR +++ In diesem Webinar erzähle ich dir, wie ich selbst aus der totalen Erschöpfung herausgefunden habe und wie mir Kreativität dabei geholfen hat. Zur Anmeldung: https://www.frauhoelle.com/createcare-webinar/ Melde dich für den create&CARE Newsletter an und erhalte darin regelmäßige Infos zu Kreativität und Selbstfürsorge: ⁠https://www.frauhoelle.com/createcare-newsletter/ Mehr von mir findest du hier:  Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@frauhoelle⁠ Shop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/shop⁠ produziert von⁠ podcastly
    --------  
    28:11
  • #39 Zeithacks für deinen Alltag - Gespräch mit Kristina Priller
    In diesem create&CARE-Gespräch begrüße ich Kristina Priller von “The Happy Worklife” als meinen Gast.  Wir tauchen gemeinsam in die Themen Zeitmanagement und Selbstfürsorge ein und erkunden, wie diese beiden Buzzwords fest zusammenhängen und unseren Alltag tiefgreifend beeinflussen können. Kristina erzählt dabei offen und ehrlich über ihren Weg zur Zeitmanagement-Expertin und wie persönliche Lebensereignisse, insbesondere ihre Krebsdiagnose, ihr Verständnis und ihre Prioritäten rund um die Verteilung und Wertschätzung von Zeit komplett verändert haben.  Wir reflektieren über die Herausforderungen, aber auch Vorteile, die ein bewusster Umgang mit Zeit mit sich bringt, und klären die Frage, ob es überhaupt einen “Zeithack” gibt. Kristina verrät mir außerdem ein paar praktische Strategien und Impulse, um Zeitmanagement nicht nur als Tool für Produktivität, sondern als grundlegenden Baustein für ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben zu nutzen.  Viel Spaß beim Zuhören! Mehr von Kristina findest du hier: Instagram: @thehappyworklife Steady: https://steadyhq.com/de/thehappyworklife/posts Melde dich für den create&CARE Newsletter an und erhalte darin regelmäßige Infos zu Kreativität und Selbstfürsorge: https://www.frauhoelle.com/createcare-newsletter/ Mehr von mir findest du hier:  Website: ⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@frauhoelle⁠⁠⁠⁠ Shop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.frauhoelle.com/shop⁠⁠⁠⁠ YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@frauhollestudio9774⁠⁠⁠⁠ produziert von⁠⁠⁠⁠ podcastly⁠⁠
    --------  
    1:02:19

Weitere Kunst Podcasts

Über create&CARE

create&CARE ist der Podcast-Snack für alle, denen der Alltag mal wieder zuviel ist und die sich mehr Ruhe und Gelassenheit wünschen. Tanja Cappell alias Frau Hölle räumt darin mit Mythen und Vorurteilen zu Achtsamkeit auf und nimmt die Hörer*innen mit auf ihren eigenen Weg und Wandel. Authentisch, humorvoll und garantiert ohne Spiritualität. Es erwarten dich wöchentlich neue Impulse zu Kreativität und Selbstfürsorge, sowie persönliche Erfahrungsberichte, Interviews mit Fachexpert*innen und Q&A Sessions. Hör doch einfach mal rein und nimm dir Ideen für deine eigene (Weiter-)Entwicklung mit!
Podcast-Website

Hören Sie create&CARE, FOTOGRAFIE TUT GUT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 2:56:33 PM