Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Diceonauts

Diceonauts
Diceonauts
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 178
  • Star Wars Rollenspiel
    Wir erzählen von unserem ersten Kontakt mit dem Star Wars RPG und über die Besonderheit der drei Regelwerke, die sich zu großen Teilen überschneiden, aber jeweils spezifische Themen der Star Wars-Welt beleuchten. Anschließend stellen wir das einzigartige Würfelsystem vor und erklären, welche erzählerischen Vorteile es bietet. Wir erfahren nicht nur viel über die Geschichte des Spiels, sondern auch über die Herausforderungen, mit denen die Community konfrontiert war, als die offiziellen Releases weniger wurden. Marco hat das Forum "Turamarth" gegründet, um die deutschsprachige Fan-Gemeinde zu unterstützen und eine Plattform für Übersetzungen und neue Abenteuer zu bieten. Hier teilt er seine persönlichen Erlebnisse und gibt Tipps, wie andere in die Welt von Star Wars RPG einsteigen können. Ein weiterer Höhepunkt des Gesprächs ist Marcos Einblick in die Übersetzungen von Fan-Materialien, die er für die Community bereitstellt. Er spricht über die Herausforderungen bei der Übersetzung und präsentiert einige der besten Abenteuer, die er durchgeführt hat. Dabei erinnern wir uns an großartige Momente am Tisch - von schockierenden Wendungen bis hin zu epischen Raumschlachten. Links in der Folge: https://www.fantasyflightgames.com/en/starwarsrpg/ https://www.edge-studio.net/categories-games/starwarsrpg/ https://www.turamarth.de/starwars/forum/index.php
    --------  
    2:08:06
  • Argatoria
    In dieser Episode des Podcasts geht es um das spannende Tabletop-Spiel Agatoria, das immer mehr Spieler begeistert. Piwi begrüßt Martin als Gast, der tief in das Thema eintaucht und seine persönlichen Erfahrungen teilt. Martin, kreativ als Fomorian aktiv in der Community, berichtet von seinem Weg zu Argatoria und wie er die Faszination für die kleinen Modelle entdeckte. Das Gespräch geht weiter zu den Regeln und Mechaniken von Argatoria. Besonders hervorgehoben werden die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels und die unkomplizierte Struktur des Regelwerks. Es wird darauf eingegangen, wie das Spiel mit einer minimalen Anzahl von Modellen auf einem großen Spielfeld funktioniert. Die Gastgeber diskutieren die Bedeutung von Bewegung, Sturmangriffen und wie wichtig die Positionierung von Einheiten und Geländestücken ist. Ein weiterer spannender Punkt ist die Rolle von Helden und Kommandoeinheiten im Spielverlauf, die durch ihre speziellen Fähigkeiten und Boni das Spielgeschehen beeinflussen können. Martin erklärt, wie Helden genutzt werden, um Einheiten zu stärken und spezielle Aktionen durchzuführen. Auch die verschiedenen Fraktionen und deren individuelle Spielstile werden vorgestellt, was den Reiz und die Tiefe des Spiels unterstreicht. Martin bringt außerdem die Community ins Spiel, die sich um Argatoria gebildet hat. Hier wird ein Raum für den Austausch über Strategien, Maltechniken und das Finden von Mitspielenden in der Umgebung geschaffen. Abgerundet wird die Episode mit Ausblicken auf zukünftige Entwicklungen in Argatoria, einschließlich der neu in Planung befindlichen Fraktionen und Regelwerke. Die Begeisterung und die Vorfreude auf die kommenden Inhalte werden deutlich. Code Spellcrow Webshop -10 %: TTP8 Kein Ablaufdatum, für immer gültig, aber nur 1x pro Zuhörer nutzbar!
    --------  
    1:48:13
  • Midgard 6- Legenden von Damatu
    In dieser Episode des Podcasts begrüßen Piwi und Mirko die Zuhörer zurück und erkunden das aufregende Comeback des ältesten Rollenspiels Deutschlands – Midgard, das nun unter dem neuen Namen „Legenden von Damatu“ in die sechste Edition geht. Die Diskussion beginnt mit einem Rückblick auf die Ankündigung von Pegasus im Jahr 2021 und den grundlegenden Veränderungen, die seitdem im Midgard-System stattgefunden haben. Das Gespräch dreht sich um die reichhaltige 44-jährige Geschichte von Midgard, die mit den Pionieren der deutschen Rollenspielszene – Jürgen und Elsa Franke – verwoben ist und wie Pegasus nun das Zepter übernommen hat. Die beiden Moderatoren diskutieren, was der Übergang von der fünften zur sechsten Edition für die bestehende Community bedeutet und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind, um neue Spieler zu gewinnen. Mirko teilt seine Beobachtungen über die Notwendigkeit, Midgard zeitgemäß zu gestalten, ohne den Charme des Originals zu verlieren. Das Thema Evolution versus Revolution im Regelwerk wird ebenfalls behandelt, wobei Mirko darauf hinweist, dass viele Mechaniken eine Überarbeitung benötigen, um mit der Konkurrenz, insbesondere D&D, mithalten zu können. Der Playtest-Guide wird ausgiebig analysiert, und die beiden Podcaster nehmen die neuen Regeln und Artworks unter die Lupe. Sie diskutieren auch die Bedeutung der neuen Spielwelt Damatu und dessen Auswirkungen auf die Spielmechaniken. Insbesondere das Balance zwischen „D&D-ähnlichen“ Elementen und dem Erhalt des Midgard-„Geistes“ wird intensiv erörtert. Piwi und Mirko beleuchten die Sorgen und Strapazen, die erfahrende Rollenspieler in der Community in Bezug auf die Veränderungen empfinden, und sprechen die Wichtigkeit der Integration neuer Spieler an. In diesem Kontext wird die Notwendigkeit von Einsteigerabenteuern und Starterboxen als Mittel zur Senkung der Einstiegshürde betont. Am Ende des Gesprächs fassen die beiden die wichtigsten Punkte zusammen und geben einen inspirierenden Ausblick auf die Zukünftige Entwicklung von Midgard. Die Episode schließt mit einer herzlichen Verabschiedung und dem Aufruf, das neue Material zu testen und aktiv mit der Community in Kontakt zu treten.
    --------  
    1:23:28
  • Cantina Juni 2025
    In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an [email protected] *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht’s? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an [email protected] *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an [email protected] schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts 0:52 Willkommen in der Cantina 2:23 Argatoria 11:36 Mutant Slayers 18:27 Age of Sigmar 20:51 Warhammer The Old World und Frostgrave 28:13 Dungeons and Dragons 30:35 Community? Mehr PnP Stuff? 32:44 1490 Doom 49:04 Community? Neue #5paintschallenge 54:38 A song of ice and fire 1:08:05 Phil malt was weg 1:15:16 Star Wars Legion 1:34:20 3D Druck bei Phil 1:48:43 Stargrave 1:53:08 Demospiele- Pottcast der Tablepottis 1:58:13 Community? Eure Erfahrungen rund um die Warhammer Sammlerhefte 2:01:01 Daggerheart 2:19:04 #rnf25 lebt! 2:23:20 Die Luft ist raus, das Glas ist leer. Ende
    --------  
    2:26:34
  • Full Spectrum Dominance
    Stell dir vor, du scrollst durch einen Discord-Server voller Hobbyisten. Keine große Firma, kein grelles Marketing, nur Ideen, STL-Files und Diskussionen zwischen Designer-Nerds, Druckbegeisterten und TaktikerInnen. Genau dort beginnt die Geschichte von Full Spectrum Dominance In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an [email protected] *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht’s? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an [email protected] *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an [email protected] schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts
    --------  
    1:45:36

Weitere Freizeit Podcasts

Über Diceonauts

Diceonauts – Dein Podcast für Tabletop-Wargaming, Miniaturen & Rollenspiel-Abenteuer Willkommen bei den Diceonauts – deinem deutschsprachigen Podcast rund um die faszinierende Welt des Tabletop-Wargaming, der Miniaturenbemalung und der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Ob du ein erfahrener Warhammer-Veteran, ein begeisterter D&D-Spieler oder ein neugieriger Einsteiger in die Welt der Miniaturen und Würfel bist – bei uns findest du spannende Inhalte, tiefgehende Analysen und unterhaltsame Diskussionen. Unsere Themen im Überblick: Tabletop-Wargaming: Tauche ein in die Strategien und Taktiken von Spielen wie Warhammer 40k, Age of Sigmar, Infinity und vielen mehr. Wir analysieren Spielmechaniken, diskutieren Meta-Strategien und geben Tipps für Turniere und Casual Games. Miniaturenbemalung & Hobby-Tipps: Erfahre alles über die Kunst des Miniaturenbemalens – von Farbtechniken über Airbrushing bis hin zu Basegestaltung. Wir teilen unsere Erfahrungen, geben Produktempfehlungen und stellen dir die neuesten Tools und Techniken vor. Pen-&-Paper-Rollenspiele: Entdecke die Welt der Rollenspiele wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Call of Cthulhu und viele andere. Wir sprechen über Spielleiter-Tipps, Charakterentwicklung, Storytelling und die besten Abenteuer-Module. Community & Events: Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Tabletop- und Rollenspiel-Community. Wir berichten über Events, Messen, Turniere und stellen dir spannende Projekte und Community-Initiativen vor. Warum Diceonauts hören? Unsere Mission ist es, dir fundierte Informationen, inspirierende Ideen und unterhaltsame Gespräche zu bieten. Mit einer Mischung aus Expertenwissen und Leidenschaft für das Hobby möchten wir dir helfen, dein Spielerlebnis zu bereichern und neue Facetten des Tabletop- und Rollenspiel-Universums zu entdecken.
Podcast-Website

Höre Diceonauts, Ö1 help und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 9:01:07 AM