Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDie ewige Liste

Die ewige Liste

Die ewige Liste
Die ewige Liste
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • #21 Arbeit und Struktur
    von Wolfgang Herrndorf. Die ewige Liste liest ein Tagebuch über den Tod, oder vielleicht besser: über das Sterben und darüber, womit und wie man seine Tage verbringt, sobald man weiß, dass siegezählt sind. Dana ist Herrndorfs Ansatz, strukturiert zu arbeiten, von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn der Mensch dahinter für sie den Text über ungreifbar bleibt. Stefan beeindruckt die Ehrlichkeit und der unpathetische Stil, aber auch der Humor dieses Textes, der so wenig mit einer gewöhnlichen Autorenbiografie gemein hat.
    --------  
    52:06
  • #20 Drei Schwestern
    von Anton Tschechow. Zwischen Zukunftsträumen und Resignation ob der Gegenwart schwanken neben Tschechows Figuren heute auch Dana und Stefan. Im Versuch, den gelesenen Text im Kopf auf die Bühne zu transferieren, castet Stefan sich selbst als der (noch) optimistische Werschinin, während Dana schon von Anfang an daran verzweifelt, die Dialoge in eindeutiger Weise auszulegen. Adel, Arbeit und fehlenderAktionismus bringen im Verlauf der Folge noch stärkere Brüche. Stefan wird zum Romantiker, Dana outet sich als geheimer Fan der gemeinen Natascha. Am Ende bleibt dann nichts als die Moral.
    --------  
    57:42
  • #19 Herr der Krähen
    Mit Ngũgĩ wa Thiong’os Roman werden Dana und Stefan Teil einer Gruppe von gespannten Zuhörer:innen, die auf dem Marktplatz einer fiktiven afrikanischen Diktatur, im Schatten des Turmbaus zu Babel den Erzählungen über einen Wunderheiler lauschen. Während Stefan sich zwischen die großohrigen und großnasigen Berater des Diktators wagt, reiht Dana sich sofort in die erste Schlange ein, die ihr begegnet, und steht dort für fast tausend Seiten an.
    --------  
    50:08
  • #18 Gedichte von Mascha Kaléko
    Nachdem sie sich für ein paar Wochen gegenseitig Gedichte zugeschickt haben, bringen Dana und Stefan ihre Funde aus dem lyrischen Werk von Mascha Kaléko zusammen. Dana fährt im Zug durch die biografischen Texte Kalékos, beobachtet aus dem Fenster aber auch kollierlose Giraffen. Stefan konfrontiert die Emigration und den Verlust im Leben der Lyrikerin und analysiert dabei die elegante Schlichtheit ihres Stils. Zwischen Verspieltheit, Ironie und Wehmut sowie angereichert durch die Vertonungen der Liedermacherin Dota Kehr nehmen beide sich vor, in Zukunft mehr Gedichte an Freunde zu schicken (s.o.).
    --------  
    57:24
  • #17 Das Totenschiff
    D. und S., die anonymen Hosts der Ewigen Liste, irren durch Europa. Zwischen Amerikakritik, Appellen gegen Nationalismus und wahnwitzigem Bürokratismus fühlen sie sich von einer gespenstigen Gegenwart verfolgt. Vielleicht heuern sie deswegen auch auf der Yorikke an. S. forscht an Bord den Spuren von B. Traven nach, während D. allen Seeleuten was vom Narren erzählt. Phönizische Münzenfinden sie beide nicht, dafür aber eine Masse exzellenter Zitate. Yes, sir.
    --------  
    50:35

Weitere Kunst Podcasts

Über Die ewige Liste

"Die ewige Liste" ist ein Podcast über all die Bücher, die man 'gelesen haben sollte'. Dana und Stefan, zwei Literaturwissenschaftler:innen, Lehrpersonen und passionierte Leser:innen, diskutieren über kanonisierte Texte, die ihnen das Gefühl geben, sie kennen zu müssen. Folge für Folge arbeiten die beiden Hosts - gelegentlich unterstützt von Gästen - so die 'ewige Liste' ab und fragen sich, ob bzw. warum man den jeweiligen Text (noch) lesen sollte, was daran spannend ist und wem sie den Text empfehlen würden ... irgendwann fangen sie auch an, Texte olfaktorisch zu beschreiben.
Podcast-Website

Höre Die ewige Liste, Servus Küche und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/7/2025 - 7:49:00 AM