Bohnensack
Der Natur Fotografie Podcast
Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto
Bohnensack
Der Natur Fotografie Podcast
Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto
Bohnensack
Der Natur Fotografie Podcast
Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto
Radomir Jakubowski
hinzufügen
</>
Integrieren
Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotograf... Mehr
Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotograf... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 123
#120 DownUnder - ISO 51.200, Rauschen, Stativköpfe und Speicherchaos
Shownotes mit Bild
In dieser aufregenden Podcastepisode sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski über das Fotografieren im Outback, die Schönheit der Natur und über HighIso Fähigkeiten die durch Entrauschung verbessert werden können. Dabei gehen Sie auf DXO Pure RAW und das neue Entrauschungstool von Adobe ein. Die Landschaften über die Jan spricht findet Ihr in diesem Video Im weiteren wird über die neuen CFExpress Speicherkarten von Wise (Gen2) gesprochen und Jan erzählt von dem Ausfall seiner Festplatten. In der Technikecke fällt der Tipp des Monats, Smallrig 3199, den Radomir seit neuestem einsetzt. Gleichzeitig berichtet Jan über seinen neuen, liebsten Stativkopf den Flexshooter Pro Eine kurze technische Philosophiestunde über das Canon RF 100-300mm 2.8 L IS USM und Nikkor Z 800mm 6.3 VR dürfen genau so wenig fehlen wie eine Bildbesprechung, die mal wieder einmal vergessen wurde. Also viel Spaß beim zuhören!
30.5.2023
1:00:35
#119 Dialog mit Christian Ohlig; Druckvorbereitung (Softproof, ICC Profil) und Erfahrungsbericht EIZO CG2700X
Der Sponsor dieser Podcastepisode ist Saal Digital. Zu allen Druckprodukten findet Ihr die ICC Profile für den Druck bei Saal Digital. Was Ihr mit diesen ICC Profilen macht, erfahrt Ihr in diesem Podcast. Im Podcast zusammen mit Christian Ohlig von EIZO geht es nicht nur um den EIZO CG2700X, viel mehr sprechen wir über das Thema Druckvorbereitung, dabei gehen wir auf die Themen Bildauswahl für den Druck, Softproof, ICC Profil und vieles Mehr ein. Die angesprochenen ICC Profile für den Druck bei Saal Digital. Wer sich nur für die Erfahrungen mit dem neuen EIZO CG2700X geht, derjenige sollte erst ab Minute 37:30 zuhören.
Shownotes: Blogeintrag zum neuen EIZO CG2700X
Gute Grundeinstellungen für deinen Monitor sind:
Helligkeit 120cdm2Weißpunkt 6000-6500kGamma 2,2nativer FarbraumDiese Grundeinstellungen sind vereinfacht, diejenigen die einen Grund haben abzuweichen, sollen dies bitte tun.
Fazit:Beim EIZO CG2700X darf ich mich über 4K Auflösung, ein IPS-Black-Panel, 10Bit Farbtiefe, Hardwarekalibrierung, einem guten USB-Hub und hohem Kontrast erfreuen. Der Monitor tut genau, was er soll, er liefert auf absolutem top Niveau ab. Für Fotografen gibt es aus meiner Sicht aktuell keinen besseren Monitor am Markt. Das hat seinen Preis mit 2998€. Ich könnte aktuell nicht zufriedener sein.
21.5.2023
54:11
#118 Monolog Motivation zum Aufstehen und Natur fotografieren
Der Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com, über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast.
Shownotes
Diese Podcast Episode ist nahezu ein Shortcast. Nach einigen Fragen zum Thema, wie schaffe ich es morgens aufzustehen, um fotografieren zu gehen und warum mache ich das überhaupt, dachte ich widme dem Ganzen eine Podcast Episode. Eigentlich war es aber andersrum, ich habe diese Podcast Episode nicht geplant, aber als ich gestern vom Fotografieren nach Hause gekommen bin, wollte diese Podcast Episode aufgenommen werden. Wie kam es dazu?
On Location angekommen habe ich gesehen, das wird fotografisch nichts. Hab die Autotür aufgemacht und neben mir im Feld saß ein Hase. Ein Tele hatte ich nicht dabei, also konnte ich Ihn nicht fotografieren und ich dachte nur so bei mir „wärst du nicht aufgestanden, hättest du den Hasen nicht gesehen“ und ich habe mich gefreut über den Hasen. Natürlich war ich noch kurz on Location, hab dem Konzert der Vögel im Wald gelauscht und als Alibi ein Paar Male auf den Auslöser gedrückt. Ich hatte meine Ruhe an einem großartigen Ort ohne Foto. Die Natur ist einfach so ein toller Ort, dass ich diese Episode kurz aufnehmen wollte.
Passend zu diesen Gefühlen, findest du hier einige Bilder aus der aktuellen Fotosaison.
13.5.2023
16:13
#117 Dialog mit Jan Leßmann, müssen wir uns als Naturfotografen schämen? Naturschutz
Sind Naturfotografen überhaupt an Naturschutz und Nachhaltigkeit interessiert?
Können Bilder Naturschutz bewirken?
Die Antwort dazu hörst du gleich!
Podcast 3 Ökotipps
IPCC Bericht
Riffreporter
8.5.2023
1:04:44
#116 Blogtalk - Bigger, Better, Canon RF 135mm 1.8 L IS vs. Sigma Art 135mm 1.8 DG HSM vs. Canon EF 135mm 2.0 L
Alle Beispielbilder, Vergleichsbilder und den Objektivvergleich in Textform findet Ihr wie immer in meinem Blog.
Mein Test Fazit zu den 135mm Objektiven in Kurzform:
Das Canon RF 135mm 1.8 L IS ist eine Ansage, preislich und optisch. Ich habe keinen einzigen richtigen Kritikpunkt an dem Objektiv, im Gegenteil es ist absolut überzeugend, die bessere Naheinstellgrenze und der IS machen es für meine Fotografie zu einer Traumlinse. Wer die Brennweite mag und das Geld dafür übrig hat, der sollte dieses Objektiv kaufen.
Über Bohnensack
Der Natur Fotografie Podcast
Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto
Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren.
Shownotes: www.naturfotocamp.de
Hören Sie Bohnensack
Der Natur Fotografie Podcast
Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto, Ö1 Schon gehört? und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App
Bohnensack
Der Natur Fotografie Podcast
Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.