Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstBohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

Radomir Jakubowski
Bohnensack 
Der Natur Fotografie Podcast
Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 231
  • #227 Workshop Learnings, von Wald bis zum Kase Filter
    🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Affiliate-Link⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!In dieser packenden Podcast Episode geht es um die Dinge, die ich in den letzten Wochen und Monaten aus meinen Workshops mitgenommen habe. Ein wichtiger Fokus dabei ist auch meine Erfahrung mit Magnetfiltern, konkret kann ich die Kase Magnetfilter empfehlen? Welche Herausforderungen gibt es und wie ist die Qualität? Die Frage Rechteck Filter vs. Magnetfilter stellt sich hierbei natürlich ein bisschen. Außerdem geht es um alle Themen von Schimmel im Objektiv über Wasseramseln bis hin zu Pilzen am Wegesrand.Du willst nächstes Jahr bei meinen Workshops dabei sein und von meiner Erfahrung profitieren? Dann freue ich mich über deine Anmeldung zu meinen Workshops!
    --------  
    28:34
  • #226 DownUnder - Erfahrungen Canon EOS R6 III für Wildlife Fotografie und viel mehr
    In dieser Podcastepisode gibt es wieder die geballte Wissenspower von Jan Wegener und Radomir Jakubowski, wie sollte es anders sein, heute erfährst du alles zur brandneuen Canon EOS R6 III und der Canon EOS R3 II. Dabei geht es um echte Erfahrungen in der Wildlife Fotografie mit der Canon EOS R6 III. Sollte man lieber zur Canon EOS R5 II oder zur Canon EOS R6 III für Tierfotografie greifen? Wie gut ist der Autofokus (AF) in der Wildtier Fotografie? Wie viel bringen 32 Megapixel ggü. 24 Megapixel wirklich? Und wo bekommt man die Canon EOS R6 III am günstigsten?Natürlich bei AC-Foto.com über den Affiliate-Link bekommst du dein individuelles Angebot und unterstützt uns mit deinem Kauf.⁠⁠⁠Wie sollte es anders sein, Jan und ich sprechen über Bildrechte #nofeenocontent, entdecken den Beruf des Amazon Rezension Bilder Fotografen und loben OM System (zum ersten Mal?). Sei dabei und verpasse nicht wie sich die Canon EOS R6 III in der Naturfotografie schlägt.Mit dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO zusammen.Hier geht’s zu meinen WorkshopsYoutube Jan WegenerInstagram Radomir Jakubowski NaturfotocampInstagram Jan Wegener
    --------  
    45:34
  • #225 Internationales Naturfotografen Festival – DIE beste Fotomesse
    🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen Affiliatelink ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!Hier gehts zu meinen Workshops; über deine Anmeldung freue ich mich!In dieser Episode des Bohnensack Podcasts gibt’s einen Rückblick auf das Internationale Naturfotografen Festival in Lünen – für mich ganz klar die beste Fotomesse für Naturfotografen.Während klassische Fotomessen langsam aussterben, zeigt die Naturfotografie-Szene in Lünen, wie lebendig und inspirierend sie sein kann. Veranstaltet wird das Ganze von der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), die mit Herzblut und Qualität jedes Jahr das Highlight der deutschen Naturfotografie-Community auf die Beine stellt. Zu sehen gibt’s unter anderem die prämierten Arbeiten des GDT Naturfotografen des Jahres (GNJ) und des Europäischen Naturfotografen des Jahres (ENJ) – absolute Höhepunkte für alle Fans von Wildlife-, Landschafts- und Makrofotografie.Ich nehme dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen und lasse einige spannende Stimmen zu Wort kommen:Ich nehme dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen und lasse einige spannende Stimmen zu Wort kommen:👉 Audun Rikardsen,👉 Markus Stock,👉 Karen Korte (Geschäftsführerin der GDT),👉 Tom Kirchen und Thomas Scheffel (Regionalgruppenleiter der RG6 der GDT)Markus Stock kennt ihr schon aus Episode #193 – Dialog mit Markus Stock über Waldfotografie und Musik.Und Kai Hornung, der diesmal ebenfalls Thema ist, war in Episode #97 – Finding Small zu Gast.Ein großes Dankeschön geht an Feedspot für die Podcast-Statistiken. Laut der aktuellen Liste der beliebtesten Natur Podcasts in Deutschland ist der Bohnensack Podcast offiziell der meistgehörte Natur Podcast Deutschlands! 🎉Ob das auch heißt, dass er der beste Natur Podcast Deutschlands ist? Na, das überlasse ich lieber euch – ich sehe ihn eher als den meistgehörten Naturfotografie Podcast Deutschlands, also rund um Wildlife-Fotografie, Landschaftsfotografie und Makrofotografie. 😉Besonders freut mich, dass auch der Zeitweise Natur Podcast meiner Freunde Jan und Hermann auf Platz 2 steht – die GDT-Mitglieder dominieren also nicht nur die Naturfotografie, sondern offenbar auch die Podcast-Charts!👉 Zur Feedspot-Liste der besten Natur Podcasts in Deutschland
    --------  
    23:12
  • #224 Reiseplanung und Erlebnisse Wildlife Fotografie Norwegen
    🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Affiliate-Link⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!Der ein oder andere folgt mir auf Instagram und hat meine letzte Norwegenreise in meiner Story mitverfolgt. Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten Reise und Erlebnisse, wie immer mit dem Fokus auf der Wildlife- und Landschaftsfotografie. Im Fokus standen die Moschusochsen und Elche im Dovrefjell Nationalpark, sowie Landschaftsfotografie im Rondane Nationalpark. Alle Abenteuer und viele Tipps und Tricks gibts wie immer im Podcast! Ehrlicherweise habe ich vergessen Shownotes zu dieser Podcastepisode nach der Aufnahme zu schreiben und erinnere mich selbst kaum an die Podcastaufnahme, also hört rein und seid genauso überrascht wie ich. Ich glaube mich zu erinnern auch über das Thema Handgepäck zu sprechen, dem Rabattcode naturebag10 gibt es 10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO. #Werbung #Transparenz Der NYA-EVO Fjord 60C ist handgepäcktauglich und hat unsere Superteleobjektive, also sowohl 400mm 2.8 als auch 600mm 4.0 sehr gut nach Norwegen transportiert.
    --------  
    38:02
  • #223 Q&A, das wolltet Ihr wissen!
    🎙️ Danke an AC-Foto.com für die Unterstützung dieses Podcasts!Wenn du mich unterstützen möchtest, schau unbedingt über meinen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Affiliate-Link⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar – und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke für deinen Support!Noch nie waren Shownotes so einfach, denn in dieser Podcastepisode beantworte ich eure Fragen die auf Instagram reingekommen sind, ein echtes Q&A also. Was war das riskanteste Abenteuer, das du erlebt hast um ein Foto zu bekommen?Was ist die seltenste Tierart, die du in Deutschland je gesehen hast? Wie sieht ein typischer Tag aus, wenn du auf einer Fototour bist?Warum machst du Workshops?Welcher ist dein Lieblingsworkshop aus deinem Programm und warum?Warum nicht mal aus den üblichen Motiven ausbrechen? Warum machst du keine Urban Wildlife oder Conservation Fotos und warum kein Blitz?Gibt es ein Foto, auf die du besonders stolz bist?Wie gehst du mit kreativen Löchern um, wenn dir keine neuen Bildideen einfallen?Was war das lustigste Erlebnis, das dir jemals bei einer Fototour passiert ist?Kaufst du dir Bildbände? wenn ja, welche?Arbeitest du lieber mit Teleobjektiven aus der Distanz oder gehst du gern „nah ran“?Du dürftest nur noch 2 Objektive haben, welche wären es und warum?Lohnt sich ein Canon EF 500mm f4 L IS der ersten Gerneration? (Preis, Gewicht, Schärfe, AF?) Hier der versprochene LinkWas rätst du jungen Fotograf:innen, die Wildlife-Fotografie ernsthaft betreiben wollen?Du willst deine Naturfotografie weiterentwickeln? egal ob Wildlife-, Landschafts- oder Makrofotgrafie, hier findest du meine Workshops! über deine Teilnahme freue ich mich.
    --------  
    29:51

Weitere Kunst Podcasts

Über Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren. Shownotes: www.naturfotocamp.de
Podcast-Website

Höre Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto, Meet the Molchos und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 10:07:26 AM