Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Yvo Wüest
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 141
  • #140 Florian Daumüller – Young Talents gewinnen, fördern und langfristig binden
    In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Florian Daumüller über Strategien, wie Unternehmen junge Talente erfolgreich ansprechen, begeistern und langfristig halten können. Unser Gespräch ist besonders interessant für Bildungsfachleute und Verantwortliche in der Berufsbildung, die täglich mit der Förderung von Auszubildenden, Trainees und Nachwuchskräften beschäftigt sind. Weitere Themen in diesem Gespräch: Erfolgreiches Recruiting: typische Fehler und wirksame Strategien Preboarding und Kick-off: Motivation vor dem ersten Arbeitstag schaffen Der Einbezug von Menschen mit Migrationserfahrungen und warum die Vernetzung mit weiteren Akteuren aus der Region wichtig ist Soft Skills und Eigenverantwortung unterstützen die Kompetenzentwicklung Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Bildungsarbeit mitnehmen! Vernetze dich mit Florian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/floriandaumueller/ Seine Webseite:  https://www.doyoumind.de/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
    --------  
    27:24
  • #139 Sandra Schmid - Mit Personas Lernangebote besser planen
    Heute ist Sandra Schmid bei mir zu Gast. Sie ist Digital Learning Expert und Gründerin von Lernraum Design. Seit über 15 Jahren bewegt sie sich an der Schnittstelle von Didaktik, Technologie und Unternehmensstrategie. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Organisationen dabei, digitale Lernangebote nicht nur technisch clever, sondern vor allem didaktisch wirksam zu gestalten. Gemeinsam beleuchten wir, wie Personas als methodisches Werkzeug helfen können, Lernangebote gezielter zu planen und Lernende dabei nicht nur „nüchtern“ anhand von Fakten zu beschreiben, sondern sie auch auf emotionaler Ebene abzuholen: Welche Wünsche, Erwartungen und Herausforderungen bringen sie mit? Und wie kann Künstliche Intelligenz unterstützen, wenn sie z. B. in der Planungsphase selbst in die Rolle von Lernenden schlüpft? Weitere Themen in diesem Gespräch Typische Fehler bei der Entwicklung von Personas – und wie man sie vermeidet Wie fundierte Personas Schritt für Schritt entstehen Welche Mehrwerte Personas für digitales Lerndesign und Kommunikation bringen Praxisbeispiele aus Corporate Learning und E-Learning-Projekten Wie KI genutzt werden kann, um Annahmen zu validieren oder Perspektiven zu erweitern Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Bildungsarbeit mitnehmen! Vernetze dich mit Sandra Schmid auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-schmid-lernraumdesign/ Webseite: https://lernraumdesign.de/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
    --------  
    25:27
  • #138 Gerhard Fatzer - Organisationsentwicklung als Kunst
    In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Prof. Dr. Gerhard Fatzer, Gründer des TRIAS Instituts in Zürich, international erfahrener Organisationsentwickler und Berater. Im Mittelpunkt steht sein neues Buch „Organisationsentwicklung als Kunst“, das OE nicht als starre Methodensammlung, sondern als schöpferischen, dialogischen und oft improvisierten Prozess beschreibt. Du erfährst in dieser Folge: -Warum OE eine Kunst ist – und keine bloße Technik -Welche Rolle Demut, Dialog und Improvisation spielen -Was wir von Jazz, Philosophie und biografischen Perspektiven für Change-Prozesse lernen können -Wie Führung neu gedacht werden muss – jenseits von Kontrolllogik Diese Episode inspiriert alle, die Veränderung nicht nur managen, sondern gestalten wollen. Vernetze dich mit Gerhard Fatzer: https://www.linkedin.com/in/pfatzer/ Webseite TRIAS-Institut: https://www.trias.ch/ueber-uns/dr-gerhard-fatzer/ Hier geht’s zur TRIAS-Masterclass: https://www.trias.ch/masterclass/ Das Buch “Organisationsentwicklung als Kunst” findest du hier: https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2900/3303-detail Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
    --------  
    34:20
  • #137 Dr. Daniel Stoller-Schai - Selbstorganisiertes Lernen in einer KI-geprägten Welt
    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daniel Stoller-Schai, CEO der Collaboration Design GmbH, Co-Leiter des Digital Education Institute und Experte für E-Collaboration. Im Mittelpunkt unseres Gespräches stehen diese Fragen: -Warum selbstorganisiertes Lernen heute wichtiger ist denn je -Wie dialogisches Lernen mit generativer KI gelingt -Warum Peer-Learning zu einem zentralen Baustein wird -Wie Trainer:innen und L&D-Professionals diese Lernräume gestalten können Daniel zeigt auf, wie der »Dreiklang des Lernens« – allein, mit KI und mit anderen – Menschen hilft, in einer dynamischen Arbeitswelt selbstbestimmt und reflektiert zu lernen. Vernetze dich mit Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stollerschai/ Seine Webseite: https://collaboration-design.ch Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
    --------  
    37:13
  • #136 Christina Oskui - Barrieren im Kopf überwinden
    Wie gelingt Erwachsenenbildung, die nicht nur über Inklusion spricht, sondern sie konsequent mitdenkt und umsetzt? In dieser Episode spreche ich mit Christina Oskui – Autorin, Geschichtenfinderin, Speakerin und Expertin für inklusive Gestaltung. Christina bringt einen Master of Arts in Kultureller Bildung an Schulen mit, engagiert sich im Vorstand des Verbands Deutscher Schriftsteller:innen in Hamburg und arbeitet an der Schnittstelle von Bildung, Storytelling und gesellschaftlicher Innovation. Ihr Blick auf Inklusion ist klar: Barrieren entstehen oft zuerst im Kopf – und genau dort müssen wir sie auch hinterfragen. Was dich in dieser Episode erwartet: – Wie Geschichten helfen, Bildungsbarrieren bei Erwachsenen zu durchbrechen – Was es braucht, damit Vielfalt nicht nur gewollt, sondern gelebt wird – Wie du das Prinzip „Design for All“ in Trainings, Workshops und Lernsettings integrierst – Warum Irritation manchmal die beste Pädagogik ist – Und wie du mit deinen eigenen Vorannahmen oder Vorurteilen konstruktiv umgehen kannst Eine inspirierende Folge für alle, die Inklusion nicht als Add-on, sondern als Qualitätskriterium verstehen. Vernetze dich mit Christina Oskui auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christina-oskui-825b8615a/ ‌ Webseite: www.christina-oskui.de Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
    --------  
    29:44

Weitere Bildung Podcasts

Über Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Podcast-Website

Höre Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:07:57 PM