#61: Wenn die Tage zu kurz und die Nächte zu lang sind
Endlich ist das Dach fertig – und das fühlt sich richtig gut an! In dieser Folge erzählen wir, wie viel Arbeit und Nerven in den letzten Wochen zwischen Bagger, Drainage und Kalkfarbe steckten. Wir sprechen über unsere neue Wildhecke, warum Kirschlorbeer nicht auf den Kompost gehört, wie historische Balken zu uns fanden – und weshalb Baggerfahren mit Kind auf dem Schoß keine gute Idee ist. Außerdem geht’s um unsere Ferienwohnung, Kalkfarbe mit Charakter und den ganz normalen Baustellen-Alltag zwischen Job, Kind und Abend-Schichten.Links zur Folge🌱 Baumschule Maiwald – eine wunderschöne Baumschule mit super Service aus der Region, in der wir unsere Wildhecke gefunden haben.🧱 Historische Baustoffe Prenzel – Fundort für alte Balken, Beschläge und unser neues Oberlicht.🔩 Bauteilbörse Bremen– unser Dauer-Geheimtipp für alle, die alte Materialien lieben und wiederverwenden möchten.
--------
51:01
--------
51:01
#60: Bisher hat sich alles irgendwie gefügt.
Goldener Herbst, graue Wände und ganz viel Baustelle: In dieser Folge sprechen wir über den September, über Reetdächer, Schnecken, Palmkohl und den großen Plan fürs Baggern im Oktober. Wir erzählen, was auf unserer To-do-Liste steht, wie sich Bauleitung im Altbau anfühlt – und warum sich auch kleine Fortschritte manchmal wie ein richtig großer Schritt anfühlen.
--------
1:04:54
--------
1:04:54
#59: Von Baufails und Abbruchschätze
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren wilden Altbau-Alltag: Wir erzählen von Baustellen-Fails, Fortschritten und Flexibilität – zwischen krummen Decken, Lehmputz mit Charakter und der ersten Ferienwohnung, die fast fertig ist. Außerdem berichten wir von unserem Ausflug in ein altes, leerstehendes Haus, aus dem wir wunderschöne Pitch-Pine-Dielen und Türen für unser Projekt retten durften – Muskelkater inklusive.Im Garten gab’s dafür kleine Highlights: Die neue Matschküche mit Kiosk ist fertig (der Kleingärtner ist sehr stolz!) und auch der Teich samt Kräuterschnecke steht – mit recycelten Ziegeln und ersten Bewohnern, vermutlich einem Frosch. Nur der Maulwurf ist etwas zu begeistert von unserem Einsatz.Dazu geht es um Badplanung zwischen Budget und Design, um die Tücken unklarer Zuständigkeiten, Mäuse im Küchenboden (und auf dem Frühstücksweg) und natürlich: Katzen, Katzen, Katzen. Ganz zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick: Unser Keramikstudio nimmt Form an, der Bauantrag ist raus, erste Veranstaltungen sind in Planung – und ein richtiger Hofname ist vielleicht auch schon gefunden. Es bleibt also spannend.
--------
1:02:40
--------
1:02:40
Podcast #58 – Unser Sommer zwischen Baustelle, Reha und Regengüssen
Nach zwei Monaten Pause sind wir zurück! Und in der Zeit ist einiges passiert – auf unserer Baustelle, im Garten und bei uns selbst. Debo war vier Wochen auf Reha, Flori hat das Haus hüten dürfen – samt Kind, Katzen, Baustellenkoordination und Mähroboter im Streikmodus. Wir nehmen euch mit in unseren ziemlich wilden Sommer zwischen Starkregen, Schneckeninvasion, verlorenen Kohlrabis und überraschenden Türfunden.Außerdem erzählen wir, wie’s mit dem Umbau vorangeht, warum Denkmalpflege manchmal viel Geduld (und gute Nerven) braucht und was ein neongelbes Wasserexperiment mit Küchenabwasser zu tun hat.Mit dabei:Reha & Regengüsse: Warum Debo dringend rausmusste – und wie nass es wurdeGartenchaos pur: Schnecken, Hagel, wuchernde BrombeerenBaustellen-Update: Von geheimen Türen, historischen Dielen und Denkmal-KompromissenDIY-Drainage & Gummistiefelpflicht: Unsere nächsten Wochen in Erde und SchotterKatzennachwuchs, Fördergelder, Klönschnacktüren & der Traum vom E-Bike🛠️ Es bleibt nicht langweilig – aber genau deshalb lieben (und fluchen) wir dieses Projekt.🎧 Jetzt reinhören
--------
1:03:18
--------
1:03:18
33 Fragen an Arthur von @bodenstaendig.art: Ich mach einfach das worauf ich Lust habe.
In dieser Folge „33 Fragen an…“ ist Arthur von bodenständig.art zu Gast – und was sollen wir sagen: Ein Gespräch wie ein Spaziergang durch seinen üppigen Garten. 🌿Arthur ist 25, Gärtner aus Leidenschaft, zweifacher Vater, studierter Landwirt – und Social-Media-Creator mit echtem Langzeitgame. Wir sprechen mit ihm über:🌱 seinen Garten auf dem Familienhof am Niederrhein🌍 exotische Pflanzen wie Maracuja, Feigen, Ingwer & Co.📦 seinen Online-Shop als One-Man-Show📱 die Höhen und Tiefen des Influencer-Lebens (und warum man nicht wegen Gratispaketen anfangen sollte)🐌 Nacktschnecken, Pfauen, Hühnis und Utility-Ecken🔄 Schneckenspuren und Social-Media-AlgorithmenEin ehrliches, herzliches und inspirierendes Gespräch über das Gärtnern, das Gründen, den Alltag mit Familie – und darüber, wie man mit dem richtigen Mindset sogar Trends lostreten kann (Stichwort: Ingwer-Hype!).👉 Links zur Folge:Socialmedia:YoutubeInstagramTikTokIn Seinem Onlineshop bodenstaendig.shop findet ihr alles was ihr fürs Gärtnern benötigt. Und hier gehts noch zu seiner CommunityWenn ihr Lust auf mehr Gartenwissen, Gärtner*innenrealität und persönliche Einblicke habt, hört rein – oder schaut auf unserem Blog vorbei.
Der Garten-Podcast aus Hamburg. An jedem ersten Sonntag im Monat sprechen wir über natürliches Gärtnern, DIY und Heimwerken im Schrebergarten, kurz: die „Lust auf Laube“! Jetzt neu: Unser Gartenratgeber mit Tipps und Tricks für euren Biogarten. Lest mehr unter http://www.einstueckarbeit.de oder folgt uns auf Instagram: @einstueckarbeit.