Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit.
Auf charmante Weise entlockt sie d... Mehr
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit.
Auf charmante Weise entlockt sie d... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 10
#9 - Ein Fall für die Notaufnahme?
Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried die Zentrale Aufnahme und Erstversorgung (kurz: ZAE). Seit Bestehen dieser Notfallambulanz sind ca. 170.000 Patient*innen behandelt worden. Wie bereits der Name erahnen lässt, ist die ZAE für Notfälle zuständig und nicht für banale Krankheiten wie Schnupfen und Heiserkeit. Mit welchen Fällen das insgesamt 30-köpfige Team bestehend aus Ärzt*innen und Pflegepersonal konfrontiert ist, und welche Kuriositäten sich im letzten Jahrzehnt ereignet haben, erzählen Abteilungsleiter OA Dr. Christian Wiesbauer und Bereichsleiterin Karin Baumgartner, MBA MSc.
8.6.2023
16:03
#8 - Schau mir in die Augen!
Das Auge vermittelt mehr Eindrücke als jedes andere Sinnesorgan. Demnach handelt es sich um ein durchaus komplexes Themengebiet. Ob konservativ oder operativ - die medizinische Versorgung in der Augenheilkunde ist äußerst umfangreich. Welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie sich die Handynutzung auf das Sehvermögen bei Kindern und Jugendlichen auswirkt und wie man im Alltag sein Auge schützen kann, erklärt Prim. Doz. Dr. Robert Hörantner des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried.
25.5.2023
15:39
#7 - Frauenherzen schlagen "anders"
Die Redewendung „An einem gebrochenen Herzen leiden“ kommt nicht von ungefähr. Medizinisch gesehen, gibt es das „gebrochene Herz“ tatsächlich, in Fachkreisen auch bekannt unter dem Namen „Tako-Tsubo-Kardiomyopathie“. Was es damit auf sich hat, wer in erster Linie davon betroffen ist und wie man ein gebrochenes Herz heilen kann, erzählt Prim. Dr. Thomas Winter, Abteilungsleiter Kardiologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, im Rahmen der „G'sunden Viertelstunde“.
11.5.2023
14:41
#6 - Viel mehr als nur ein „Schlagerl“?
Jede/r vierte unserer Landsleute erleidet in seinem Leben einen Schlaganfall. Welche Symptome bei einem Schlaganfall auftreten, wie sehr man das landläufige „Schlagerl“ ernst nehmen sollte und warum es tatsächlich bei der Rettungskette um Minuten geht, erklärt Univ.Prof. Prim. Dr. Andreas Kampfl, Leiter der Abteilung Neurologie und der Stroke Unit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.
27.4.2023
15:18
#5 - Apotheke der Zukunft: weitaus mehr als eine Rezepteinlösestelle?
Das Apotheken viel mehr sind als eine Medikamentenausgabestelle wurde in den letzten Jahren deutlich. Mit Gesundheitschecks, hochwertig qualitativen Beratungen rund um die persönliche Gesundheit sowie Produkten im Bereich von Naturheilkunde und Lifestyle ist die Apotheke mittlerweile eine umfassende Gesundheitsmanagerin. Welche Vorteile die Apotheke von Heute noch hat, erzählt Mag. Katharina Grießler, Strategieberaterin der Wilke Apothekenberatung.
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit.
Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörerer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss.
Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund –vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit.
Im Rahmen der „G´sunden Viertelstunde“ investieren die Hörer*innen ihre wertvolle Zeit in das höchste Gut überhaupt – die Gesundheit.
---------------------------------------------------------------------------------
Der Podcast bzw. die Beiträge ersetzen keine ärztliche Untersuchung und fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Weiters dient der Podcast nicht als Grundlage zur eigen-ständigen Diagnose und stellt keine Therapieanweisung/Therapieempfehlung dar.
Alle Inhalte sind allgemein gehalten und beziehen sich nicht auf einzelne Personen; sie sind ausschließlich zur allgemeinen Information gedacht. Die Ableitung einer Diagnose für einen Einzelfall ist bereits aus diesem Grund nicht möglich. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden daher immer an einen Arzt!
Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.