Teresa Zimmermann: Mit Bewusstseinsforschung zum Leadership der Zukunft (#238)
Wie eine Krise, ein Framework und radikale Ehrlichkeit den Weg zur echten Transformation ebnen.
Teresa Zimmermann ist Unternehmensberaterin, Coach und Pionierin in Sachen Bewusstseinsforschung. Nach einer Karriere in der Musik- und Filmbranche, einem gescheiterten Start-up und einer Depression entwickelte sie ihr eigenes Framework. Heute begleitet sie Führungskräfte und Institutionen wie die UNO.
Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher beantwortet sie folgende Fragen:
Wie überwindest du echte Krisen und was kannst du daraus lernen?
Welche Rolle spielt Bewusstsein in Leadership?
Was bringen Microdosing, Embodiment und non-ordinary Skills wirklich?
Und wie schaffst du echte Veränderung, ohne auszubrennen?
Ein tiefgehendes Gespräch über Scheitern, innere Arbeit und mutige Entscheidungen.
Mehr zu Teresa: https://www.whatelseistrue.com
--------
35:27
--------
35:27
Benni Wagner: Wie digitalisiert man die Gastro Branche? (#237)
Benni Wagner ist in der Gastronomie zuhause. Begonnen hat alles als 13-jähriger Helfer im Business-Club des Linzer ASK und heute ist er Mitgründer von JustJobs, Gastrofighter und einem eigenen Reisebüro. Dabei setzt er auf Technologie und Innovation um bestehende Probleme lösen zu können.
Wie schafft man es, 250 Mitarbeiterinnen an einem Spieltag zu koordinieren?
Warum sind Mentoren so wichtig für den Erfolg?
Und was hat Transparenz mit Vertrauen und Unternehmertum zu tun?
Die Antworten gibt es in dieser Episode. Ein unterhaltsames Gespräch über Gastronomie, Leidenschaft und Learnings mit Podcast-Host Johannes Pracher.
Mehr über Benni Wagner und seine Projekte erfährst du hier:
GASTRO FIGHTERS ➤ dein perfekter Job in der Gastronomie
--------
29:30
--------
29:30
Jakob Mayer von SlideLizard: Wie sie PowerPoint neues Leben einhauchen (#236)
Jakob Mayer will mit SlideLizard nichts Geringeres, als PowerPoint revolutionieren. Der Gründer zeigt, wie aus einem Uni-Projekt ein B2B-Startup gemacht wurde, das heute über 200 Unternehmen strukturiertes Foliendenken beibringt. Dabei verfolgen sie eine Vision: Im Jahr 2030 sollen Präsentationen von der KI live adaptiert und individuell angepasst werden.
Im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher gibt’s Antworten auf die Fragen:
Warum PowerPoint „in die Jahre gekommen“ ist und was SlideLizard besser macht?
Weshalb ein ehrliches Nein der entscheidende Gamechanger war?
Wie das Start-up den Spagat zwischen Bootstrapping und Wachstum geschafft hat?
Was bringt eine Microsoft-Partnerschaft und was nicht? -
Warum verkauft ein guter Vertrieb auch mittelmäßige Produkte?
Wir freuen uns über eine 5 Sterne Bewertung und hier gibt’s weitere Infos. https://www.slidelizard.com/
--------
34:30
--------
34:30
Alex Pilsl (Wellnesshotel Guglwald): Über Slow Wellness, Talenteschmiede & Heimatmarkt-Power (#235)
Alex führt ein Kraftplatz-Hotel im Mühlviertel. Adults only, Achtsamkeit, ehrliche Regionalität. Seit 2011 hat er Organisation, Marke und Team neu aufgestellt – für Ruhe, Qualität und Stammgäste. 95% AT-Gäste, 89% Auslastung – bewusst so gewählt.
Im Gespräch mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher gibt er einen Einblick in ihre Strategie:
Wie baust du eine Marke rund um „Slow Wellness“ – und bleibst adults only?
Focus auf den Heimmarkt vs. Internationalisierung: Stärke oder Klumpenrisiko?
24 Lehrlinge, 116 Mitarbeitende: Wie bindet man Mitarbeiter und wird zur Talenteschmiede.
Qualität statt Ausbau: wachsen, ohne größer zu werden.
Guerilla Marketing: Wie grüne Shirts den Linz Marathon prägen
Mehr zu Alex & dem Guglwald: https://www.guglwald.at
--------
35:17
--------
35:17
Christoph Huber (tonestro): So knackten sie mit Echtzeit-Musiklernen den US-Markt (#234)
Christoph ist Co-Founder von tonestro, der App, mit der du Blas- und Streichinstrumente von Null weg lernst. Er ist Softwareengineer aus Hagenberg und sein Vater der Vertriebsprofi und Musikant. Ihr Team liefert Videokurse, Songbibliothek und einen Signal-Processing-Algorithmus, der dir in Millisekunden zeigt, ob Tonhöhe und Timing passen.
Im Gespräch mit Podcast Host Johannes geht es um
Den Pivot: von Vereinsnoten zur digitalen Musikschule
Warum Erwachsene die stärkste Zielgruppe sind.
Preise, Abo, KPIs: Was zahlt sich aus?
Tech-Deepdive: Monophon vs. Klavier.
Partnerschaft mit Thomann: bringt’s was?
Mehr zu tonestro: https://www.tonestro.com
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.