Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftHappy Monday

Happy Monday

Sonja Zillinger
Happy Monday
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 71
  • Die fünf verborgenen Teamgesetze – und wie sie Zusammenarbeit unsichtbar blockieren
    Vielleicht kennst du das Gefühl: Ein Team funktioniert „eigentlich“ oder hat „eigentlich“ gute Einzelstärken – und doch stockt es, es knirscht, irgendetwas läuft schief zwischen den Zeilen. Die systemische Sicht auf Teams sieht Organisationen als lebendige soziale Systeme – mit unausgesprochenen Regeln, Loyalitäten und Ordnungen. Wenn diese Ordnungen verletzt sind, entstehen Reibungsverluste, Konflikte und sogar innere Kündigung – und oft kann niemand genau sagen, warum. Um im Eisbergmodell zu sprechen: Die Party findet eben doch unter der Wasseroberfläche statt. In dieser Podcastfolge stelle ich dir daher fünf solcher Ordnungsprinzipien inkl. ganz konkreter Beispiele aus dem Unternehmensalltag vor und zeige, wie sie in deinem Team beachtet und gestärkt werden können.   Die Prinzipien im Überblick: 1. Das Prinzip der Nichtleugnung („Was ist, darf sein“) Was im Team geschieht – Konflikte, Beiträge, Fehler, Emotionen, Herausforderungen – darf nicht ignoriert oder verdrängt werden, sonst bindet es verdeckt Energie. Nur weil wir etwas nicht thematisieren, geht es nicht weg. Verdrängte Themen bleiben wirksam – sie verschwinden nicht, sie wirken im Schatten weiter.    2. Das Recht auf Zugehörigkeit Jede*r, der oder die Teil des Systems war oder ist, braucht und sucht Zugehörigkeit – unabhängig von Leistung oder Sympathie. Systemgrenzen und -inhalte (wie z.B. wer gehört zum Team, wer sind wir) müssen deshalb definiert, klar und spürbar erlebbar sein.   3. Die Anerkennung der zeitlichen Reihenfolge Unternehmen sind Systeme, die auf Wachstum und Erfolg ausgerichtet sind. Folglich haben Menschen, die schon länger in der solchen Organisation arbeiten, in dieses System mehr investiert. Das spielt system-dynamisch immer eine Rolle! Wenn dies nicht beachtet und gewürdigt wird, kommt es auch hier wieder zu Konflikten, fehlender Produktivität oder anderen Reibungsverlusten, weil diese Personen versuchen, ihren Platz zu sichern und zu rechtfertigen.   4. Die Anerkennung des höheren Einsatzes für das Ganze Wer mehr gegeben hat, verdient mehr Anerkennung. Das bedeutet nicht Dauerbelohnung, sondern Respekt in Form einer öffentlich sichtbaren Würdigung. Diese ist nicht nur wichtig für die Motivation des einzelnen, sondern auch, um Teamresilienz und Krisenbewältigungskompetenz zu stärken.   5. Der Vorrang von höheren Leistungen und Fähigkeiten Teams funktionieren besser, wenn Kompetenz als Ordnungsprinzip gilt – nicht Sympathie, Status oder Lautstärke. Wenn die fähigsten Mitarbeitenden übergangen werden, kommt es zu Demotivation und verdeckter Abwanderung – Kompetenz braucht Sichtbarkeit.   Literaturquelle: Renate Daimler: Basics der Systemischen Strukturaufstellungen   Mehr zu mir und meiner Arbeit: www.sonjazillinger.de Let´s connect: https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/  
    --------  
    22:00
  • Erfolg durch innere Arbeit: Die 7 Schlüssel zu deinem Wachstum
    Erfolgreiches persönliches Wachstum ist kein Sprint, sondern ein Prozess, der Geduld, Achtsamkeit und Mut erfordert. Warum du manchmal einsam bist, warum Wissen allein nicht reicht und warum Disziplin dein größter Verbündeter ist – das erfährst du in dieser Folge. Ich stelle dir die 7 wichtigsten Mechanismen vor, die deinen Entwicklungsprozess nachhaltig beeinflussen: 1.     Die wahre Geschwindigkeit der Veränderung 2.     Allein auf weiter Flur: Warum Wachstum einsame Phasen hat 3.     Selbstliebe als Superkraft: Warum alles bei dir beginnt 4.     Die Kraft der Achtsamkeit 5.     Lernen passiert mit allen Sinnen 6.     Das Paradox des Wissens: warum wahre Expert:innen sich unwissend fühlen 7.     Kein Wachstum ohne dranbleiben: warum Disziplin dein Freund ist Lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu gehen – mit Klarheit, Bewusstsein und der richtigen Haltung.   Mehr zu mir und meiner Arbeit im Bereich Einzelcoaching sowie meinem Seminar- und Workshop Angebot im Bereich Resilienz, Teambuilding, Stärkenorientierung, innerer Haltung uvm. findest du unter www.sonjazillinger.de Let´s connect: du findest mich auch auf https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/  
    --------  
    23:32
  • Radical Honesty: Interview mit Marvin Schulz
    In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Radical Honesty – Ein Lebenskonzept, das besagt, dass du mit der Wahrheit am weitesten kommst in deinem Leben. Mein Interviewgast, Autor und Radical Honesty Trainer Marvin Schulz, erklärt, warum mit radikaler Ehrlichkeit nicht gemeint ist einfach „alles sagen, was man denkt“. Es ist also keine Lizenz, um rücksichtslos zu sein oder anderen die eigene Meinung aufzuzwingen. Stattdessen geht es darum, unausgesprochene Emotionen und Gedanken klar zu kommunizieren, um Stress, Ängste und falsche Fassaden abzubauen. In unserem Gespräch zeigt Marvin auf, wie Radical Honesty helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und tiefere, vertrauensvolle Beziehungen zu führen. Die Methode betont auch die Wichtigkeit, im Moment zu leben und Gedankenmuster loszulassen, die zu Schuld oder Scham führen. Ein wichtiger Punkt unseres Gesprächs ist die Balance zwischen Ehrlichkeit und Empathie. Ehrlichkeit bedeutet nicht, verletzend oder taktlos zu sein. Vielmehr geht es darum, dem Gegenüber authentisch und respektvoll zu begegnen und "mehr" in die Beziehung zu investieren. Die Philosophie setzt auf emotionale Verantwortung und Selbstreflexion. Im praktischen Teil des Interviews gibt Marvin Tipps, wie man den Einstieg in Radical Honesty findet: Von der Reflexion eigener Ängste bis hin zu ehrlichen Dialogen mit anderen. Mein Fazit aus unserem Gespräch: ein Mutmacher, um sich selbst mehr zu vertrauen und die Masken abzulegen, die wir oft tragen. Obwohl Radical Honesty herausfordernd sein kann, ist es auch ein kraftvolles Werkzeug für persönliches Wachstum. Ehrlichkeit als ein wichtiges Puzzlestück auf dem Weg zur Selbstheilung.   Mehr zu Marvin und seiner Arbeit findest du unter https://marvinschulz.com/ und hier: https://www.gabal-verlag.de/buch/30-minuten-radikale-ehrlichkeit/9783967404999   Sonja findest du unter https://sonjazillinger.de/ und auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/   Bei Fragen rundum den Podcast Happy Monday melde dich gerne unter [email protected]                
    --------  
    47:10
  • Selbstsabotage - wie du innere Bremsen löst
    Warum stehen wir uns manchmal selbst im Weg – und wie können wir endlich aufhören, uns selbst auszubremsen? In dieser Folge tauchen wir tief in die Mechanismen der Selbstsabotage ein. Du erfährst: Welche Verhaltensmuster dich unbewusst zurückhalten. Warum dein innerer Kritiker oft lauter ist als dein innerer Cheerleader. Und welche Tools dir helfen, negative Denkmuster zu durchbrechen. Von Prokrastination bis Perfektionismus – wir decken auf, wie diese Strategien entstehen und warum sie irgendwann nicht mehr hilfreich sind. Außerdem teilen wir wirkungsvolle Methoden, um alte Muster zu durchbrechen und den Mut für echte Veränderung zu finden. Bereit, den inneren Kritiker auf stumm zu schalten und neue Wege zu gehen? Dann hör jetzt rein!
    --------  
    18:57
  • Die Kunst des Loslassens: dein Booster für Wachstumsprozesse
      Ich durfte oder musste mich in letzter Zeit mal wieder im Loslassen üben.  Menschen loslassen. Aber auch Vorstellungen loslassen, wohin meine eigene Reise geht. Und so wurde ich gleich mehrfach daran erinnert: Loslassen tut manchmal verdammt weh. Und Loslassen ist das natürlichste der Welt. Psychologisch braucht es ein großes oder kleines Betrauern, ein Verabschieden. Nochmal würdigen. Und manchmal auch ein Verzeihen. Jeder von uns durchläuft immer wieder Mikro- und Makro- „Abschiedsprozesse“. Menschen loslassen Eine Rolle loslassen Eine Idee loslassen, wer ich nicht (mehr) bin  Manchmal tut es weh. Und dann ist es geschafft und man atmet auf. Plötzlich ist da wieder Platz für neues. Ein Knoten ist geplatzt. Die tektonischen Platten des Lebens haben sich wieder eingeruckelt und damit ist Platz für das, was eigentlich für dich bestimmt ist. Transformation in der Arbeitswelt ist ebenfalls ein Loslassens-Prozess. Sind UnternehmenslenkerInnen dafür verantwortlich, dass ihre Mitarbeitenden sofort und geschmeidig loslassen? Nein. Aber diese psychologischen Prozesse ein Stück weit zu verstehen und zu unterstützen, kann es allen leichter und schneller machen. Ich wünsche dir viel Achtsamkeit beim Loslassen und viel Freude und Inspiration bei dieser Folge!   
    --------  
    18:40

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Happy Monday

Happy Monday – Dein Podcast für mehr Zufriedenheit, Freude, Selbstwirksamkeit und Erfüllung im Beruf. Expertentipps aus Psychologie und Coaching kombiniert mit persönlichen Geschichten liefern Inspiration und Impulse für Job und Karriere. Für einen Job, auf den du dich Montags freust! Weitere Infos & Anregungen findest du unter www.sonjazillinger.de.
Podcast-Website

Höre Happy Monday, Lohnt sich das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 6:37:51 AM