Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftHappy Monday

Happy Monday

Sonja Zillinger
Happy Monday
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 74
  • Die Magie von Dankbarkeit in den Job bringen
    Dankbarkeit ist mehr als ein nettes „Danke“ im Vorbeigehen – sie ist eine der kraftvollsten Emotionen, die wir für uns persönlich und in der Zusammenarbeit mit anderen nutzen können. Studien zeigen: Dankbarkeit fördert Wohlbefinden, stärkt Resilienz und macht Teams erfolgreicher. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Dankbarkeit im Business-Kontext so wichtig ist und wie du sie in deinem Alltag als Führungskraft, Teammitglied oder HR-Profi bewusst kultivieren kannst. Außerdem stelle ich dir 5–6 erprobte Übungen vor – manche für dich persönlich, manche für dein Team –, die sich leicht integrieren lassen und sofort Wirkung entfalten. Wenn du Lust hast auf mehr Leichtigkeit, Verbundenheit und echte Wertschätzung in deinem Arbeitsumfeld, dann ist diese Episode für dich. *** Mehr zu mir und meiner Arbeit im Bereich Einzelcoaching sowie meinem Seminar- und Workshop Angebot im Bereich Resilienz, Teambuilding, Stärkenorientierung, innerer Haltung uvm. findest du unter www.sonjazillinger.de Let´s connect: du findest mich auch auf https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/
    --------  
    16:23
  • Das Drama Dreieck Teil 2: wie du aus dem Drama aussteigst
    Warum geraten wir in Organisationen immer wieder in die gleichen Konfliktdynamiken? Warum und wie gelingt es bestimmten Menschen immer wieder, unsere Knöpfe zu drücken? Was da unter der Oberfläche des Bewusstseins entsteht, ist ein systemisches Ping Pong, das sich sehr gut mit dem Modell des Drama Dreiecks verstehen und nutzen lässt. In dieser Folge erfährst du, wie du dich dem Sog des Dramas (der blitzschnell und oft unbewusst abläuft) entziehst und damit destruktive Beziehungsdynamiken mit deinem Umfeld unterbrichst.   Inhalte der Folge: Minute 00:01- 02:25: Kurze Wiederholung Folge 1 Ab Minute 02:26: Dem Sog des Dramas entkommen aus der in der Arbeitsewelt häufigen Perspektive Retter- Opfer   Ab Minute 09:00: Praktische Tipps um bei Triggern blitzschnell auszusteigen aus dem Drama   *** Mehr zu mir und meiner Arbeit im Bereich Einzelcoaching sowie meinem Seminar- und Workshop Angebot im Bereich Resilienz, Teambuilding, Stärkenorientierung, innerer Haltung uvm. findest du unter www.sonjazillinger.de Let´s connect: du findest mich auch auf https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/
    --------  
    13:59
  • Das Drama-Dreieck in Teams: Wie du destruktive Beziehungsdynamiken erkennst & verstehst.
    Warum geraten wir in Organisationen immer wieder in die gleichen Konfliktdynamiken? Warum und wie gelingt es bestimmten Menschen immer wieder, unsere Knöpfe zu drücken? Was da unter der Oberfläche des Bewusstseins entsteht ist ein systemisches Ping Pong, das sich sehr gut mit dem Modell des Drama Dreiecks verstehen und nutzen lässt. In dieser Folge erfährst du, wie das Drama-Dreieck funktioniert und wie du als Führungskraft oder andere Schlüsselperson die Dynamik erkennen lernst und welche Kräfte da am Werk sind, die dich in den Sog ziehen. Im zweiten Teil wird es dann darum gehen, wie man es lernt, aus dem Drama auszusteigen und so seine Wirkungskraft zurückgewinnt.
    --------  
    16:57
  • Die fünf verborgenen Teamgesetze – und wie sie Zusammenarbeit unsichtbar blockieren
    Vielleicht kennst du das Gefühl: Ein Team funktioniert „eigentlich“ oder hat „eigentlich“ gute Einzelstärken – und doch stockt es, es knirscht, irgendetwas läuft schief zwischen den Zeilen. Die systemische Sicht auf Teams sieht Organisationen als lebendige soziale Systeme – mit unausgesprochenen Regeln, Loyalitäten und Ordnungen. Wenn diese Ordnungen verletzt sind, entstehen Reibungsverluste, Konflikte und sogar innere Kündigung – und oft kann niemand genau sagen, warum. Um im Eisbergmodell zu sprechen: Die Party findet eben doch unter der Wasseroberfläche statt. In dieser Podcastfolge stelle ich dir daher fünf solcher Ordnungsprinzipien inkl. ganz konkreter Beispiele aus dem Unternehmensalltag vor und zeige, wie sie in deinem Team beachtet und gestärkt werden können.   Die Prinzipien im Überblick: 1. Das Prinzip der Nichtleugnung („Was ist, darf sein“) Was im Team geschieht – Konflikte, Beiträge, Fehler, Emotionen, Herausforderungen – darf nicht ignoriert oder verdrängt werden, sonst bindet es verdeckt Energie. Nur weil wir etwas nicht thematisieren, geht es nicht weg. Verdrängte Themen bleiben wirksam – sie verschwinden nicht, sie wirken im Schatten weiter.    2. Das Recht auf Zugehörigkeit Jede*r, der oder die Teil des Systems war oder ist, braucht und sucht Zugehörigkeit – unabhängig von Leistung oder Sympathie. Systemgrenzen und -inhalte (wie z.B. wer gehört zum Team, wer sind wir) müssen deshalb definiert, klar und spürbar erlebbar sein.   3. Die Anerkennung der zeitlichen Reihenfolge Unternehmen sind Systeme, die auf Wachstum und Erfolg ausgerichtet sind. Folglich haben Menschen, die schon länger in der solchen Organisation arbeiten, in dieses System mehr investiert. Das spielt system-dynamisch immer eine Rolle! Wenn dies nicht beachtet und gewürdigt wird, kommt es auch hier wieder zu Konflikten, fehlender Produktivität oder anderen Reibungsverlusten, weil diese Personen versuchen, ihren Platz zu sichern und zu rechtfertigen.   4. Die Anerkennung des höheren Einsatzes für das Ganze Wer mehr gegeben hat, verdient mehr Anerkennung. Das bedeutet nicht Dauerbelohnung, sondern Respekt in Form einer öffentlich sichtbaren Würdigung. Diese ist nicht nur wichtig für die Motivation des einzelnen, sondern auch, um Teamresilienz und Krisenbewältigungskompetenz zu stärken.   5. Der Vorrang von höheren Leistungen und Fähigkeiten Teams funktionieren besser, wenn Kompetenz als Ordnungsprinzip gilt – nicht Sympathie, Status oder Lautstärke. Wenn die fähigsten Mitarbeitenden übergangen werden, kommt es zu Demotivation und verdeckter Abwanderung – Kompetenz braucht Sichtbarkeit.   Literaturquelle: Renate Daimler: Basics der Systemischen Strukturaufstellungen   Mehr zu mir und meiner Arbeit: www.sonjazillinger.de Let´s connect: https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/  
    --------  
    22:00
  • Erfolg durch innere Arbeit: Die 7 Schlüssel zu deinem Wachstum
    Erfolgreiches persönliches Wachstum ist kein Sprint, sondern ein Prozess, der Geduld, Achtsamkeit und Mut erfordert. Warum du manchmal einsam bist, warum Wissen allein nicht reicht und warum Disziplin dein größter Verbündeter ist – das erfährst du in dieser Folge. Ich stelle dir die 7 wichtigsten Mechanismen vor, die deinen Entwicklungsprozess nachhaltig beeinflussen: 1.     Die wahre Geschwindigkeit der Veränderung 2.     Allein auf weiter Flur: Warum Wachstum einsame Phasen hat 3.     Selbstliebe als Superkraft: Warum alles bei dir beginnt 4.     Die Kraft der Achtsamkeit 5.     Lernen passiert mit allen Sinnen 6.     Das Paradox des Wissens: warum wahre Expert:innen sich unwissend fühlen 7.     Kein Wachstum ohne dranbleiben: warum Disziplin dein Freund ist Lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu gehen – mit Klarheit, Bewusstsein und der richtigen Haltung.   Mehr zu mir und meiner Arbeit im Bereich Einzelcoaching sowie meinem Seminar- und Workshop Angebot im Bereich Resilienz, Teambuilding, Stärkenorientierung, innerer Haltung uvm. findest du unter www.sonjazillinger.de Let´s connect: du findest mich auch auf https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/  
    --------  
    23:32

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Happy Monday

Happy Monday – Dein Podcast für mehr Zufriedenheit, Freude, Selbstwirksamkeit und Erfüllung im Beruf. Expertentipps aus Psychologie und Coaching kombiniert mit persönlichen Geschichten liefern Inspiration und Impulse für Job und Karriere. Für einen Job, auf den du dich Montags freust! Weitere Infos & Anregungen findest du unter www.sonjazillinger.de.
Podcast-Website

Höre Happy Monday, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 8:54:24 PM