#39 Ich fühle was, was du gar nicht bist – Wie unbewusste Erfahrungen unsere Beziehungen beeinflussen
In dieser Folge geht es darum, wie sehr unsere früheren Beziehungserfahrungen unsere heutigen Begegnungen prägen, oft ohne dass wir es merken.Du erfährst, was mit dem Begriff der „Übertragung“ gemeint ist, warum wir in Beziehungen manchmal überreagieren und alte Muster wiederholen. Diese Folge hilft dir, dich selbst und deine Beziehungen besser zu verstehen.
--------
46:57
--------
46:57
#38 Alles nur Bla Bla? Was Therapie eigentlich bedeutet
In dieser Folge erfährst du, was Therapie wirklich bedeutet und warum sie mehr ist als nur „Bla Bla“. Es gibt unterschiedliche Therapieformen: Manche setzen direkt bei den Symptomen an, andere versuchen, die tieferliegenden Ursachen wie innere Konflikte, verdrängte Gefühle oder alte Muster aus der Kindheit zu verstehen. Anhand eines Beispiels zeige ich, warum es wichtig ist, Gefühle nicht nur rational, sondern auch emotional zu erfassen – und warum eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung oft der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung ist. Wenn du wissen möchtest, wie Therapie wirklich wirkt und was dahinter steckt, hör gerne rein!
--------
45:38
--------
45:38
#37 Heilung oder Hype? Wann Coaching gefährlich wird
In dieser Folge spreche ich über die Schattenseiten der aktuellen Coaching-Szene. Immer mehr Angebote versprechen schnelle Heilung, tiefgreifende Transformation und Durchbrüche – doch was passiert, wenn dabei seelische Wunden aufgerissen werden, ohne dass ausreichend Halt oder Nachsorge vorhanden ist? Ich teile persönliche Erfahrungen, zeige auf, wo Coaching an seine Grenzen stößt, und warum es gefährlich werden kann, wenn therapeutische Prozesse von unzureichend geschulten Personen begleitet werden. Diese Folge soll sensibilisieren: Woran erkenne ich seriöse Angebote – und wann ist professionelle psychotherapeutische Hilfe der richtige Weg? Ich wünsche dir wie immer viele gute Erkenntnisse! Lets go :)
--------
38:22
--------
38:22
#36 Warum wir so oft an unseren Vorsätzen scheitern - Und was wir anders machen können
In dieser Episode der Heldenreise sprechen wir darüber, warum so viele von uns an ihren Vorsätzen scheitern und was wir tun können, um sie erfolgreich umzusetzen. Du erfährst, wie du dir klare, realistische Ziele setzt, warum kleine Schritte so entscheidend sind, und wie du langfristig dranbleibst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Vorsätze nicht nur leere Versprechen bleiben, sondern zu echten Erfolgen werden.
--------
48:51
--------
48:51
#35 Weihnachten: Was tun, wenn die Feiertage nicht fröhlich sind?
Weihnachten – für viele eine Zeit der Freude und Gemeinschaft, doch für andere auch eine Herausforderung. Einsamkeit, Trauer um geliebte Menschen, familiäre Konflikte oder Selbstzweifel können gerade jetzt besonders präsent sein. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Weihnachten oft so emotional aufgeladen ist, welche Gefühle es in uns auslösen kann und wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen können.Ich teile Gedanken und Tipps, wie du dir den Druck nehmen kannst, die Feiertage perfekt zu gestalten, und wie du stattdessen kleine Momente findest, die dir guttun. Weihnachten darf so sein, wie es für dich passt – ohne Erwartungen, ohne Vergleiche, ohne Perfektionsdruck. 🎄❤️
Der Podcast für all diejenigen die Bock haben sich selbst und die Menschen um sich herum noch besser zu verstehen.Für alle, die so mutig sind sich aber auch die Welt um sich herum in Frage zu stellen. Und für alle die Bock haben an sich selbst zu wachsen.