Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftPlusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

SWR, BR, HR, WDR
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 84
  • Wie ihr mit einem E-Auto Strom speichern und Geld sparen könnt
    E-Autos können bald mehr als nur Strom tanken. Ihre Batterie wird zum Speicher für Haus und Netz. Das spart Geld und hat noch weitere Vorteile. E-Autos, die bidirektional Laden können, werden in Zukunft Stromspeicher sein. Das bringt viele Vorteile für E-Auto-Besitzer, aber auch für das öffentliche Stromnetz. So wird es durch neue Techniken wie Vehicle-to-Grid stabiler und die Kosten sinken. Dabei lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern wie bei Solaranlagen gibt es für das Einspeisen sogar noch ein paar Euro. Für Eigenheimbesitzer mit Solaranlagen oder Unternehmen mit Solarflächen ein kleines Zusatzgeschäft. In Frankreich ist das bidirektionale Laden gerade in Serie gegangen. Kapitel: • Worum geht es beim bidirektionalen Laden? [00.42] • So geht bidirektionales Laden in der Praxis [04.18] • Wann startet Deutschland durch beim bidirektionalen Laden? [09.47] • Bidirektionales Laden macht Strom für alle günstiger [18.52] • Wichtige Tipps und Facts zum bidirektionalen Laden [21:00] Weitere Infos und Quellen gibt es hier: ADAC-Seite zum Thema: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/bidirektionales-laden/ Aktuelle Liste aller Autos, die bidirektionales Laden können: https://www.autozeitung.de/bidirektionales-laden-elektroauto-208067.html#welche_autos_k_ouml_nnen_bidirektional_laden_ Die Roadmap von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur: https://x.swr.de/s/leitstelleladen Themenseite beim Fraunhofer-Institut ISE: https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/systemintegration/elektromobilitaet/intelligentes-bidirektionales-lademanagement.html Studie von T&E (Transport & Environment) https://x.swr.de/s/tudie Der Feldversuch der Uni Ulm: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-e-auto-als-stromspeicher-ein-feldversuch-fuer-die-energiewende-100.html Das Team: • Hosts: Anna Planken & David Ahlf • Instagram: @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ und @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autor*in: Michael Wegmer • Redakteur*in dieser Folge: Christof Gaißmayer • Technik: Jürgen Kaiser • Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon • Grafik: Saskia Schmidt • Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn • Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: [email protected] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Hier bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/
    --------  
    28:11
  • Trailer: Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
    Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge mit Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
    --------  
    1:07
  • Überall Drohnen – Gefahr oder Chance für die Wirtschaft?
    Europas Flughäfen werden derzeit von Drohnen lahmgelegt. Der Westen nimmt sie als Bedrohung aus Russland wahr. Wie können wir unsere Infrastruktur schützen? Und welche wirtschaftlichen Chancen stecken in der Entwicklung militärischer und ziviler Drohnen? Raumfahrt- und Rüstungsexperte Stephan Lina vom Bayerischen Rundfunk ist zu Gast bei Plusminus-Host Anna Planken und beantwortet die spannendsten Fragen rund um die Bedrohung durch und das Geschäft mit Drohnen. Kapitel: • Wie gefährlich sind die Drohnen über europäischen Flughäfen? (02:05) • Wie können wir uns vor Drohnen schützen (06:12) • So werden Drohnen schon heute im zivilen Bereich eingesetzt (10:50) • Bayern ist ein Hotspot für Drohnen-Startups (14:10) • Ein Match? Deutsche Startups und das Beschaffungswesen der Bundeswehr (20:00) • Elektromobilität und autonomes Fahren: Drohnen als Booster für die deutsche Autoindustrie (24:00) Weitere Infos und Quellen: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Drohnenabwehr. https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2025/zuverlaessig-drohnen-abwehren BR: Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/mit-hightech-aus-bayern-kampf-gegen-russische-drohnen,UwSwnas BR: Ab nächstem Jahr: Drohnen liefern Medikamente https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ab-naechstem-jahr-drohnen-liefern-medikamente-ans-fensterbrett,UuJsh28 BR: Ungleiche Partner - Rüstungsriesen und Start-ups als Teams https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ungleiche-partner-ruestungsriesen-und-start-ups-als-teams,UvFwOdZ Deutsche Flugsicherung: Checkliste für Drohnenpiloten https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/checkliste-fuer-drohnenpiloten/ Center for European Policy Analysis (CEPA): How are Drones Changing War? https://cepa.org/article/how-are-drones-changing-war-the-future-of-the-battlefield/ Atlantic Council: Drone superpower Ukraine is teaching NATO how to defend against Russia: https://www.atlanticcouncil.org/blogs/ukrainealert/drone-superpower-ukraine-is-teaching-nato-how-to-defend-against-russia/ Das Team: • Host: Anna Planken https://www.instagram.com/anna.planken/ • Gast in dieser Interviewfolge: Stephan Lina • Redakteur*in: Tamara Land Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: [email protected] Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien   Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/urn:ard:show:794d51bd58e1747c/
    --------  
    29:20
  • Goldgrube Altbau? So investierst Du richtig!
    Einen Altbau zu kaufen und fit zu machen, klingt erstmal nach einer aufwendigen, aber auch schlauen Kapitalanlage. Zum einen, weil sie einem immer die Sicherheit gibt, im Notfall ein Dach über dem Kopf zu haben. Und zum anderen, weil sie im Fall einer Vermietung erhebliche Renditen mit sich bringen kann. Aber angesichts der vielen, teils verwirrenden Informationen rund um das Thema „Sanierung“ lassen trotzdem viele die Finger davon. Im Plusminus-Podcast klären wir, was zum Bauherren-Dasein dazugehört und wann man besser die Finger davon lässt. Darum geht es in der Folge: ⦁ Masterplan für die Altbau-Renovierung [07:24] ⦁ Achtung Vorschriften! [15:40] ⦁ So kommst Du an die Förderung [17:19] ⦁ Wichtigste Aufgabe für Bauherrin bzw. Bauherr [18:59] ⦁ Baufreie Zeit muss sein! [21:00] Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Tipps fürs Bauherren-Dasein: https://shop.verbraucherzentrale.de/bauen Tipps für den Vertrag mit einem/einer Architekt*in: https://www.byak.de/planen-und-bauen/bauen-mit-architekten/bauherrenhandbuch-vom-traum-zum-haus/gut-zu-wissen.html Immobilien als Vermögensgarant: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/sozialbericht-2024/553233/vermoegen-und-wohneigentum/#:~:text=Der%20Anteil%20der%20Haushalte%20mit,Mieterhaushalten%20mit%20knapp%2029.000%20Euro. Immobilien als Altersvorsorge: https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/eigentum-eigenheim-altersvorsorge-100.html#:~:text=Mehr%20Verm%C3%B6gen%20dank%20Eigenheim,wie%20die%20Mieterinnen%20und%20Mieter. Immobilien machen glücklicher: https://komm.uni-hohenheim.de/uploads/media/Wohnglueck_broschuere.pdf Preisentwicklung bei Immobilien: https://degiv-invest.de/rendite/wertsteigerung-immobilien-in-den-letzten-30-jahren/#:~:text=In%20den%20letzten%2030%20Jahren%20konnte%20eine%20durchschnittliche%20Wertsteigerung%20von,und%20langfristige%20Rentabilit%C3%A4t%20von%20Immobilieninvestitionen. Preisentwicklung beim Bau: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_369_61261.html Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ Instagram: ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autorin: Hanna Heim ⦁ Redaktion: Christof Gaißmayer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: [email protected] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Sanieren mit Plan Wärmepumpe, Solar und Dämmung- unsere Energieexperten helfen weiter. Dazu Antworten rund um das neue Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Schritt-für-Schritt Anleitung zur energetischen Sanierung! https://www.ardaudiothek.de/sendung/sanieren-mit-plan/urn:ard:show:b169eb235a223480/
    --------  
    27:55
  • Taxi gegen Uber – Wer fährt uns in (die) Zukunft?
    Deutsche Taxifahrer protestieren gegen Uber. Mancherorts sollen Mindestpreise Taxis das Überleben sichern. Anderswo schließen sie sich mit Uber zusammen, etwa in Stuttgart. Aber macht es die Uber-App bequemer und billiger? Und sitzen wir nicht eh bald alle in Robotaxis? In dieser Folge klären die Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf, vor welchen Umbrüchen die Fahrdienstleistungs-Branche steht. Dabei wird sich auch die Taxi-Branche verändern müssen, um zu überleben. Denn eigentlich leistet sie wichtige Dienste. Darum geht es in der Folge: ⦁ Proteste im Sommer / Letzter Taxikampf gegen Uber? (04:37) ⦁ Die wunderbare Uber-Welt, brauchen wir Taxis nicht mehr? (06:57) ⦁ Was ist aus der tollen Uber-Welt in Deutschland geworden? (13:02) ⦁ Deshalb brauchen wir Taxis (16:38) ⦁ Das Beste aus beiden Welten (20:27) ⦁ Und wenn uns bald die Roboter chauffieren (24:28) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: IHK Hessen: Daten und Fakten zum Taxi- und Mietwagengewerbe: https://www.ihk.de/rheinhessen/starthilfe/gewerberechtliche-vorschriften/strassenpersonenverkehr/in… und: https://blog.taxi-deutschland.net/wissenswertes/das-deutsche-taxigewerbe-heute/ Tagesschau zur Allianz zwischen der Stuttgarter Taxizentrale und Uber: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/taxi-uber-konkurrenz-100.html Taxibranche berichtet über Städte, in denen es Taxis zum Festpreis gibt: https://www.taxi-heute.de/de/news/mehr-transparenz-taxi-festpreise-jetzt-auch-duisburg-und-hannover… Tagesschau über Zukunft von Robotaxis: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/uber-robotaxen-100.html Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autorin: Petra Thiele ⦁ Redakteur dieser Folge: Christian Sachsinger ⦁ Technik: Jürgen Kaiser ⦁ Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf ⦁ Grafik: Saskia Schmidt ⦁ Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn ⦁ Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: [email protected] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Uber, Bolt und Taxis – Brutale Fahrdienst-Konkurrenz in Südafrika In Südafrika sind viele Menschen auf Sammeltaxis, Uber oder Bolt angewiesen, um im Alltag von A nach B zu kommen. Doch die Konkurrenz hat sich extrem hochgeschaukelt. Einige Fahrer wurden bereits ermordet und auch Fahrgäste fürchten um ihr Leben. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e3e4cad638bff49a/
    --------  
    29:27

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
Podcast-Website

Höre Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft., The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/20/2025 - 3:38:51 PM