Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Ist das noch normal? in der App.
Höre Ist das noch normal? in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Ist das noch normal?

Podcast Ist das noch normal?
Podcast Ist das noch normal?

Ist das noch normal?

Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler und Daniel Martos
hinzufügen
Der kronehit Psychotalk Jeden Mittwoch live zwischen 22:00 und 24:00h auf kronehit oder immer ab Donnerstag, hier zum nachhören. Mentale Gesundheit ist so ein ... Mehr
Der kronehit Psychotalk Jeden Mittwoch live zwischen 22:00 und 24:00h auf kronehit oder immer ab Donnerstag, hier zum nachhören. Mentale Gesundheit ist so ein ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • Best of Psychotalk - Die beliebtesten Themen
    Diese Woche haben unsere Moderatorin, Jasmin Eder, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, die beliebtesten Themen aus über 30 Sendungen des "kronehit Psychotalks" besprochen.Wir besprechen was eigentlich der Unterschied zwischen PsychologInnen, PsychiaterInnen und Psychotherapeuten ist und wie bzw. wo man am besten die richtige Hilfe bekommt.Es geht um die Themen Emotionen, Sucht und Trauma. Die "Sinnfluencerin" und Podcasterin Leonie-Rachel erzählt von ohrem Leben mit der Borderline Persönlichkeitsstörung und die Influencerin Cat, bekannt aus mehreren Reality Show, teilt ihren überraschenden Zugang zum Schönheitswahn rund um Social Media, OPs und dem Druck immer perfekt auszusehen.Alle Folgen gibt es wie immer hier im Podcast zum Nachhören.Wenn Dir dieser Podcast gefällt, freuen wir uns, wenn du ihn abonnierst und uns eine gute Bewertung da lässt.Fragen an Daniel, Wünsche und Kontakt bitte an [email protected]
    25.5.2023
    57:52
  • Glück: Was macht wirklich glücklich im Leben?
    17.5.2023
    53:19
  • Wochenbettdepression – Wenn die Glücksgefühle ausbleiben!
    In Österreich wurden gemäß Statistik Austria im Jahr 2020 83.493 Kinder geboren. Rund 10 – 15% der Frauen – rund 12 000 pro Jahr – stürzt dieses sogenannte "freudige Ereignis" in die Krise: Sie erleiden eine postpartale Depression oder gar eine Psychose. Außerdem können auch Männer bzw. neue Väter betroffen sein.Spannend: Etwa 75% der Frauen leiden an einer leichten depressiven Verstimmung! Es ist also für ¾ der Jungmütter bzw. Jungeltern eine sehr herausfordernde Zeit.Trotzdem wird dieses Thema noch immer viel zu wenig besprochen bzw. ist es noch immer sehr schambehaftet, was viele junge Eltern davon abhält sich Hilfe zu holen. Um das zu ändern quatschen Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos heute unter anderem mit Sinah Edhofer vom Podcast Couchgeflüster. Sinah ist im Februar eratmals Mutter geworden und erzählt aus erster Hand, wie es ist im Babyblues gefangen zu sein und wie ein Baby das gesamte Leben und die Beziehung verändert.Menerva Hammad ist seit Jahren Autorin und freie Journalistin und hat sich für ihr zweites Buch eben auch auf das Thema Mutterschaft mit all seinen Schattenseiten spezialisiert. Sie schreibt mir viel Humor und brutaler Ehrlichkeit wie es für sie war/ist zwei Kinder zu bekommen und trotzdem ihre Identität als Mutter zu bewahren. Wie immer besprechen sie auch alle Infos zu den Symptomen, den möglichen Therapien und Angeboten für Betroffene.Wichtige Links:Sinah Edhofer – https://instagram.com/sinahsinsta?igshid=YmMyMTA2M2YMenerva Hammad – https://instagram.com/kakaotschifrau?igshid=YmMyMTA2M2Y=Buchtipp: „Vom Muttertier zum Wunderweib“ - https://www.thalia.at/shop/home/suggestartikel/A1060832520?sq=Vom%20Muttertier%20zum%20Wunderweib&stype=productNameEmpfehlenswerte Broschüre „Eigentlich sollte ich glücklich sein…“ inkl. aller Anlaufstrllen und einer Checkliste zur Selbsteinschätzung, des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutzhttps://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Download?publicationId=371&attachmentName=Eigentlich_sollte_ich_gl%C3%BCcklich_sein_2021_pdfUA.pdfWenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, findest du HIER alle wichtigen Links um Hilfe zu bekommen:° Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)° Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)° Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)° Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat° fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innenKontakte in Krisensituationen und Notfällen:° Polizei - 133° Rettung - 144° Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien - +43 1 31330 (0 - 24 Uhr) - Beratung per Mail, Chat oder TelefonWenn du Hilfe zum Thema Sucht brauchst, hier findest du alle Hilfsangebote zusammengefasst:https://suchthilfekompass.goeg.at/presentationhttps://checkit.wien/
    3.5.2023
    56:03
  • Ausnahmezustand Pubertät - Ist das noch "normal" oder doch psychisch krank?
    Wenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, findest du HIER alle wichtigen Links um Hilfe zu bekommen:° Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)° Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)° Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)° Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat° fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innenKontakte in Krisensituationen und Notfällen:° Polizei - 133° Rettung - 144° Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien - +43 1 31330 (0 - 24 Uhr) - Beratung per Mail, Chat oder TelefonWenn du Hilfe zum Thema Sucht brauchst, hier findest du alle Hilfsangebote zusammengefasst:https://suchthilfekompass.goeg.at/presentationhttps://checkit.wien/
    19.4.2023
    48:15
  • Borderline - Leben mit einer Persönlichkeitsstörung!
    Rund 5% der Jugendlichen und 2% der Erwachsenen in Österreich leiden an der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Krankheit geht oft mit Selbstverletzungen, schwierigen sozialen Situationen und Selbstwert-Problemen einher und ist für viele Betroffene eine große Qual. Deshalb haben unsere Moderatorin, Meli Tüchler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, diese Woche über das Thema Borderline Persönlichkeitsstörung gesprochen und sich dazu tatkräftige Unterstützung von der Sinnfluencerin Leonie-Rachel geholt. Sie ist selbst betroffen und teilt mir ihren Fans ihren Alltag und Umgang mit Borderline.Die drei beantworten zahlreiche Hörerfragen rund um das Thema und klären die große Frage, ob man Borderline wirklich nachhaltig behandeln kann. Alle Infos zu den Symptomen, den möglichen Therapien und Angeboten für Betroffene gibt es natürlich auch wie in jeder Sendung.Wichtige Links:Leonie-Rachel - https://www.instagram.com/leonie_rachel/?hl=deHPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - https://www.hpe.at/de/priovi – Die neue App für Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung - https://priovi.de/Wenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, findest du HIER alle wichtigen Links um Hilfe zu bekommen:° Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)° Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)° Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)° Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat° fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innenKontakte in Krisensituationen und Notfällen:° Polizei - 133° Rettung - 144° Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien - +43 1 31330 (0 - 24 Uhr) - Beratung per Mail, Chat oder TelefonWenn du Hilfe zum Thema Sucht brauchst, hier findest du alle Hilfsangebote zusammengefasst:https://suchthilfekompass.goeg.at/presentationhttps://checkit.wien/
    12.4.2023
    59:51

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Ist das noch normal?

Der kronehit Psychotalk

Jeden Mittwoch live zwischen 22:00 und 24:00h auf kronehit oder immer ab Donnerstag, hier zum nachhören.

Mentale Gesundheit ist so ein wichtiges Thema, das wirklich jeden betreffen kann. Leider wird es noch immer sehr tabuisiert und einfach darüber geschwiegen. Nicht zuletzt deshalb haben Betroffene oft Angst und Scham sich Hilfe zu holen und wieder gesund zu werden.

Aber krank zu sein, ist keine Schande. Sich Hilfe zu holen, ist keine Schwäche und zu wissen, dass man nicht allein ist, kann schon eine massive Erleichterung sein!

Unsere kronehit-Moderatorin Meli Tüchler und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos, liefern jede Woche Antworten auf DEINE Fragen zum Thema Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Am Telefon berät dich Fiona Fuchs, die als Musiktherapeutin arbeitet.

Du hast eine Frage oder ein Thema, dass du gerne besprechen würdest? Schreib uns gerne eine Mail an [email protected]!

Podcast-Website

Hören Sie Ist das noch normal?, iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika Wedler und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Ist das noch normal?

Ist das noch normal?

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store