In dieser hochwissenschaftlichen Folge des neuen* Formats "Kein Brot, nur Labern" verlassen Jenny und Kim endgültig das Spielfeld der Popkultur und gönnen sich einen ausgedehnten Spaziergang durchs echte Leben.Wir stolpern über Kims gesundheitlichen Wehwehchen und gehen über in Diversity- und Feminismus-Themen bis hin zur Wehrpflicht (ja, wirklich, wieso nur?!) und stellen fest, dass man gesellschaftliche Verantwortung zwar nicht patchen kann aber zumindest drüber reden ist durchaus erlaubt.Außerdem geht's um Generationskonflikte im Beruf und die Frage, ob Work-Life-Balance ein Mythos ist, der von uns (nicht mehr ganz so) jungen Menschen herbeigesehnt wird.Kurz: Es geht um alles außer Spiele. Aber hey, Kein Brot, nur Spiele war schon immer besser im Labern als im Leveln. Viel Spaß! *Und unbedingt notwendigenPs: Nicht aus Faulheit, aber aufgrund von Inkohärenz gibt es zu dieser Folge, bei der viel Hin und Her herrscht, mal keine Kapitelmarker. Sorry, aber das kann man mir doch nicht zumuten!
--------
1:52:36
--------
1:52:36
Ein Blick Indie Tüte: Ortomnia - Broken Trinity - The Cardgame
Premiere!* Wir haben ja bereits mehrmals angeboten, dass wir auch kleineren Indie-Projekten eine Bühne bieten wollen und nun hat sich doch tatsächlich jemand gemeldet! Das haben wir gleich als Anlass genommen, um das neue Format "Ein Blick Indie Tüte"** ins Leben zu rufen.Und losgehen tut es mit der Entwicklerin Deli, die kein Videospiel, nein, ein physisches Kartenspiel vorstellen möchte. Was es mit Ortomnia - Broken Trinity - The Cardgame auf sich hat, wie es sich von Trading Card Games wie Magic abheben möchte und wie ihr sie bei der Entwicklung ihres Projekts unterstützen wollt, erfahrt ihr in dieser Premierenfolge.Mehr Einblicke ins Spiel, sowie den in der Folge erwähnten Newsletter findet ihr unter:https://ortomniacardgame.mysticshelter.com/ Und nun auch der Link zum Crowdfunding:https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Ortomnia/ Schaut unbedingt mal vorbei! * Ich nehme kränkelnd Podcast auf ... nur falls ihr euch wundert wieso ich klinge wie ich klinge. **Ja, dieser Vorschlag hat sich intern gegen mehrere andere Vorschläge mit einer Stimme mehr durchgesetzt.
--------
19:30
--------
19:30
Koop-Spaß oder Belastungsprobe? Biped 2 & Split Fiction
Koop-Spiele sind zweischneidige Schwerter: Sie können echt viel Laune machen und für ordentlich Gelächter sorgen. Sie können allerdings auch Frust*, zerstörtes Interieur oder gescheiterte Beziehungen nach sich ziehen. Wie gut, dass sich Flo und Jenny schon so lange kennen und sich so innig lieben, dass Biped 2 und Split Fiction nicht an ihrer gesunden, von Liebe und stetig fröhlichen Gelächter erfüllten Beziehung rütteln können ... nicht wahr? *Ja, ich meine euch, Death Squared und Overcooked!
--------
43:33
--------
43:33
Nostalgie pur? Ein Blick auf den Atari 2600+ PAC-MAN-Edition
Was für eine Überraschung! Da schickt uns Plaion unvermittelt eine Atari-Konsole zu. Schnell wird im Team in Richtung Senior geschielt und bald ist klar: Das ist ein Einsatz für Dennis! Also schnallt der seinen Retro-Kumpel Jens vor das Mikrofon*, staubt den Röhrenfernseher ab und taucht ein in die Welt des Atari 2600+ Pac-Man Edition!**Waka Waka eine wahrlich gelbe Episode steht uns bevor.*Die Teilnahme an unseren Podcasts erfolgt freiwillig, es wurden keine Jens' dabei verletzt. ** Auf der man aber alle Module spielen kann, z.B. das von Flo absolut selbstlos weitergereichte Ghostbusters.
--------
53:10
--------
53:10
Hades 2 - Zeit wird's: SuperGiant Games erstes Sequel
Mein Gott, Zeit wurde es! Also Kronos, der Antagonist in Hades II. Darüber reden Flo und Kim, außerdem über Melinoe, deren Namen hier mindestens so verhackstückt wird, wie die Gegner, denen sie sich stellt. Ob der Nachfolger was taugt, oder vielleicht sogar seinen Vorgänger übertrifft, ob Flo's 200 + Spielstunden tatsächlich nur Zeit totschlagen waren und ob wir noch mehr Witze über Zeit aus diesem Thema pressen können*, das erfahrt ihr, wenn ihr diesen Podcast hört.*Die Zeit wird's zeigen.
Wir sprechen über Spiele aller Art; virtuell, mit und ohne Brett, über Bücher mit Gaming-Bezug, Mangas und Comics. Wir, das sind Florian, Kim, Jenny, Adis und Dennis und wir arbeiten nach dem Motto "Dilettantisch gut"