Der Fußball-Podcast des KURIER. Die KURIER-Sportredakteur*innen Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängeru...
Der Fußball-Podcast des KURIER. Die KURIER-Sportredakteur*innen Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängeru...
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland hat vor Ort Besucherrekorde gebrochen. Auch in Österreich sind die Spiele mit regem Interesse verfolgt worden.In der Admiral-Frauen-Bundesliga versucht man jetzt, das Momentum zu nutzen und für mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit der Fußballerinnen in Österreich zu sorgen.In der aktuellen Episode der KURIER-Nachspielzeit sagt Liga-Managerin Carina Wenninger: "Mein Traum ist, dass Frauen in Österreich vom Fußballspielen leben können". Sie spricht über ihre WM-Bilanz und über den Eklat rund um den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales. Die Ex-Teamspielerin, sowie Bayern-München- und AS-Rom-Legionärin verrät außerdem, wie sich künftig das Liga-Format in der Frauen-Bundesliga ändern könnte.➡️ Reportage von Aufsteiger Blau-Weiß Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
24.8.2023
13:47
Nach Europacup-Gala: Rapid Wien und der Jo-Jo-Effekt
Während bei der Wiener Austria nach einer irren Schlussphase und dem Europacup-Aus gegen Legia Warschau Katerstimmung herrschte, durfte beim Stadtrivalen Rapid gejubelt werden. Die Grün-Weißen tankten mit einer 5:0-Torgala in Debrecen ordentlich Selbstvertrauen, der Erfolg in der ECL-Qualifikation zahlt sich auch finanziell aus. Dennoch sind die Formschwankungen der Hütteldorfer zum Saisonstart offensichtlich. Erst ein Liga-Auftakt, der Hoffnung auf mehr machte, dann zwei eher enttäuschende Leistungen und nun der überzeugende Auftritt in Ungarn.Wie also sind die Leistungen Rapids nun tatsächlich einzuordnen? Wie wichtig war der Aufstieg ins Play-off der Conference League? Was ist nun gegen Fiorentina zu erwarten? Und inwiefern wird es bei den Hütteldorfern noch Zu- oder Abgänge geben? Das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Alexander Huber.➡️ Reportage von Aufsteiger Blau-Weiß Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
18.8.2023
17:17
Wiener Mädchenliga: "Fußball ist für viele noch ein Bubensport"
Bei der WM in Australien und Neuseeland spielen die internationalen Stars auf Top-Niveau. Das macht bei fußballbegeisterten Kindern Lust, endlich wieder Spiele zu bestreiten. Auch – und insbesondere – bei Mädchen. In Kürze startet die Wiener Mädchenliga ihren regulären Betrieb. Was im März im Testlauf begonnen hat, nimmt ab dem 2. September konkrete Formen an. In den Altersklassen U10, U12 und U14 sollen Mädchen die Möglichkeit haben, den Fußball für sich zu entdecken.In einer neuen Episode der KURIER Nachspielzeit erklärt Anna Ressmann vom Wiener Fußballverband, wie die Mädchenliga entstanden ist, und wie sie Mädchen für den Fußball begeistern und am Ball halten soll.Die Nachwuchstrainerin Nikola Staritz erklärt, warum Mädchen oft später zum Fußball kommen und warum es für viele immer noch nicht so selbstverständlich ist wie für Buben, mit dem Kicken anzufangen.Ex-ÖFB-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck gibt Einblicke in ihre Anfänge als Fußballerin und teilt ihre Überlegungen, wie reine Mädchenligen zu mehr Breite im Spitzenfußball und damit zu einem stärkeren ÖFB-Nationalteam beitragen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10.8.2023
19:08
Salzburg-Ärger: "Jaissle hat alle an der Nase herumgeführt"
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Gerhard Struber ist zurück bei Red Bull. Der 46-jährige Salzburger wurde am Montag von Meister Salzburg als Nachfolger von Matthias Jaissle als neuer Cheftrainer präsentiert. Sein Vorgänger war letzten Freitag, einen Tag vor dem Saisonstart in der heimischen Bundesliga, freigestellt worden, weil er mit Al-Ahli verhandelte und schließlich auch nach Saudi-Arabien wechselte.Inwiefern ist der Wechsel Jaissles nachvollziehbar? Wie sehr bringt der überraschende Abgang des Trainers - in Verbindung mit dem Abschied von Sportdirektor Christoph Freund - die Salzburger "Maschine" ins Stottern? Was ist nun von Neo-Trainer Gerhard Struber zu erwarten? Und kann Sturm Graz die Meisterschaft auch heuer wieder spannend halten?Das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Peter Gutmayer in der 143. Episode der Nachspielzeit.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2.8.2023
17:20
ORF-Journalist Mayr: "Blau-Weiß-Fans sind legendär"
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte spielt der FC Blau-Weiß Linz in der Bundesliga. Eine Tatsache, die nicht nur Trainer Gerald Scheiblehner und seine Mannschaft freut, sondern auch die Linzer Fans umso euphorischer jubeln lässt. Einer von ihnen ist ORF-Journalist Günther Mayr. Durch die Adern des Leiters der ZIB-Wissenschaftsredaktion fließt seit Kindheitstagen blau-weißes Blut. Im Gespräch mit Maximilian Fally erzählt der gebürtige Bregenzer von seiner frühen Liebe zum Vorgängerverein Vöest Linz, seiner informellen Vizepräsidentschaft beim Stahlstadt-Klub und er erklärt, warum er im Stadion in Zukunft vielleicht den ein oder anderen Bierbecher abbekommen wird.➡️ Blau-Weiße Geschichten - Reportage aus Linz➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Fußball-Podcast des KURIER. Die KURIER-Sportredakteur*innen Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.