Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungNZZ Megahertz

NZZ Megahertz

NZZ
NZZ Megahertz
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 115
  • Sollten wir Gefängnisse abschaffen?
    Gefängnisse wie wir sie kennen – ist das noch zeitgemäss? In Deutschland sind die meisten Haftstrafen kürzer als ein Jahr, die Insassen verbringen nur ein paar Monate im Gefängnis. Funktioniert dieses System, um die Täter von weiteren Straftaten abzuhalten? Der Ex-Gefängnisleiter Thomas Galli kritisiert die heutigen Haftbedingungen scharf und in dieser Folge der Staffel "Schuld & Sühne" darüber, wie mögliche Alternativen aussehen könnten. Gast: Dr. Thomas Galli Host: Jenny Rieger Thomas Galli ist ein bekannter deutscher Gefängniskritiker und arbeitet heute als Anwalt. [Auf der Kanzlei-Website](https://dr-galli.de/) findest du mehr Infos zu ihm sowie seinen eigenen Podcast und seine Büchern. Die neueste Veröffentlichung von Thomas Galli heisst "Wie wir das Verbrechen besiegen können: Ideen für eine Überwindung der Strafe" und ist 2024 [im Verlag "edition einwurf"](https://www.edition-einwurf.de/wie-wir-das-verbrechen) erschienen. Wenn dir unser Podcast gefällt und du noch mehr Hintergründe zu Ernährungs-, Gesundheits- und Psychologiethemen willst - dann abonniere gerne unseren Newsletter "Wohl & Sein". Der flattert dann jeden Donnerstag gratis in dein Postfach: [Hier geht's zur Anmeldung.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2Fnwoh%2F%3Ftrco%3D23055783-05-24-0063-0029-023888-00000004&nl=nwoh)
    --------  
    29:19
  • Warum haben wir Schuldgefühle?
    Warum haben wir Schuldgefühle? Der Psychologe Tobias Luck erforscht das Thema seit Jahren und sagt: «Schuldgefühle sind Motivation.» Host: Jenny Rieger ----- ### Kontakt & Links Die Forschung von Tobias Luck und Claudia Luck-Sikorski findest du hier: ["The Wide Variety of Reasons for Feeling Guilty in Adults."](https://nachrichten.idw-online.de/2022/09/07/fuer-was-sich-erwachsene-in-deutschland-schuldig-fuehlen-und-fuer-was-wohl-eher-nicht) Die beiden haben 900 Menschen zwischen 18 und 84 Jahren in Deutschland gefragt, ob sie Schuldgefühle haben und wie diese aussehen. Wie hat dir diese Folge gefallen? Welchen Gast würdest du gern mal in einer Folge hören? Wir freuen uns über Anregungen und Feedback per Mail: [email protected]
    --------  
    32:58
  • Organspende: Mit dem Herz einer anderen leben
    Michelle Hug atmet, rennt und arbeitet seit dreizehn Jahren mit einem transplantierten Herz. Wie ist das, wenn man nur noch am Leben ist, weil ein anderer Mensch gestorben ist? Host: Alice Grosjean ----- ### Kontakt & Links Zahlen und Informationen zu Organspenden und Transplantationen in der Schweiz findest Du auf der [Website von Swisstransplant](https://www.swisstransplant.org/de/). Entsprechende Infos zur Situation in Deutschland findest Du [hier](https://www.organspende-info.de/). Wie hat Dir diese Folge gefallen? Welche Gast würdest du gern mal in einer Folge hören? Wir freuen uns über Anregungen und Feedback per Mail: [email protected]
    --------  
    27:30
  • Staffel 7: «Schuld & Sühne» startet am 26. Juni
    Schuldgefühle kennen (fast) alle – und die allermeisten finden sie äusserst unangenehm. Doch warum fühlen wir uns überhaupt schuldig? Trägt ein schlechtes Gewissen wirklich dazu bei, dass wir uns bessern? Ist es vielleicht sogar notwendig für eine gerechte Gesellschaft? Wann ist Schuld abgegolten – und was entsteht, wenn wir einander verzeihen? In der 7. Staffel von NZZ Megahertz widmen wir uns Fragen rund um Recht und Gerechtigkeit, Schuld und Vergeltung, Gewissensbissen und Entschuldigungen. Wir sprechen mit einem Psychologen darüber, wie wir mit Schuldgefühlen umgehen. Eine Anwältin erzählt, wie es ist, Straftäter zu verteidigen. Eine Philosophin erklärt, wie wir uns richtig entschuldigen. Und wir hören von einem ehemaligen Gefängnisdirektor, warum der Strafvollzug seiner Meinung nach mehr schadet als nützt. Das und mehr hört ihr ab 26. Juni, wie immer jeden Donnerstag.
    --------  
    1:51
  • Körperkult: unsere Highlights zum Ende der Staffel
    Als wir diese Bilanzfolge zur Staffel «Körperkult» aufzeichnen, wird Megahertz-Host Jenny Rieger von Rückenschmerzen geplagt. Und fragt sich: Ist das schon der Wendepunkt im Leben, ab dem die schmerzfreien Tage die Ausnahme und nicht mehr die Regel sind? In der Highlight-Folge zur Staffel diskutiert sie mit Co-Host Alice Grosjean über das Älterwerden, über Körpergefühle und darüber, ob es wünschenswert wäre, das eigene Bewusstsein eines Tages in die Cloud hochzuladen. Hosts: Alice Grosjean und Jenny Rieger ----- ### Kontakt - Wie hat Dir unsere Staffel Körperkult gefallen? Wir würden uns freuen, von Dir zu hören. Schreib uns eine Mail an [email protected]. - Willst du NZZ Megahertz auch einmal live erleben? Am 23. Juni spricht Sven Preger im Kaufleuten Zürich mit der Comedienne Saskia Fröhlich darüber, wie es ist, in einer Welt der Selbstdarstellung und ständigen Erreichbarkeit zu leben. Woher schöpfen Introvertierte und Extrovertierte Energie? Tickets und alle Infos gibt es unter [nzz.ch/live](https://live.nzz.ch/de/events/nzz-megahertz-live/saskia-froehlich-wie-meisterst-du-als-introvertierte-die-laute-welt).
    --------  
    21:46

Weitere Bildung Podcasts

Über NZZ Megahertz

Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Podcast-Website

Höre NZZ Megahertz, G Spot mit Stefanie Giesinger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

NZZ Megahertz: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 9:35:41 AM