Trumps «Friedensplan» will Selenskis Kapitulation - warum das nicht aufgeht
US-Präsident Trump drängt auf ein sofortiges Kriegsende in der Ukraine. Der "Friedensplan" aber käme für die Ukraine einer faktischen Kapitulation gleich. Für Selenski kann das kaum eine Option sein.
Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor
Host: Alice Grosjean
Informationen zu den aktuellen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine gibt es hier (https://www.nzz.ch/international/krieg-in-der-ukraine-die-neusten-entwicklungen-ld.1613540).
Das NZZ-Probeabo zum Spezialpreis könnt ihr hier bestellen
(https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)
--------
16:26
--------
16:26
Wie die Epstein-Files Trumps Autorität ins Wanken bringen
Der Kongress hat jüngst beschlossen, dass die Epstein-Files veröffentlicht werden müssen. Gegen den ursprünglichen Willen von Donald Trump. Doch gerade die Maga-Basis will in diesem Fall endlich Transparenz.
Heutiger Gast: Christian Weisflog, USA-Korrespondent
Host: Antonia Moser
Mehr dazu kannst du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/streit-um-epstein-akten-koenig-trump-bricht-mit-seiner-maga-queen-ld.1912093)nachlesen.
Und falls du dazu noch ein Abo brauchst, [hier ](https://abo.nzz.ch/nzz-ch-probeabo-digital)gibt es eines.
--------
17:02
--------
17:02
Warum Japan und China eine komplizierte Beziehung haben
Eine Beziehungskrise mit Ansage: China und Japan streiten sich schon wieder. Eine vermeintliche Randbemerkung der japanischen Ministerpräsidentin führt zu einer diplomatischen Krise. Davon profitiert vor allem China, wie unsere Asien-Redaktorin im Podcast analysiert.
Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher, Asien-Korrespondentin
Host: Alice Grosjean
Katrins Analyse zum bilateralen Beziehungskrise könnt ihr[ in der NZZ nachlesen](https://www.nzz.ch/international/china-und-japan-wegen-bemerkungen-zu-taiwan-eskaliert-der-diplomatische-streit-ld.1911853). Hier findet ihr auch noch [einen Kommentar dazu](https://www.nzz.ch/meinung/china-und-japan-stecken-in-ihrem-bittersten-streit-seit-zehn-jahren-ld.1912762).
Das NZZ-Probeabo zum Spezialpreis [könnt ihr hier bestellen](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE).
Zum Abo für unter 30-jährige [geht's hier entlang.](https://abo.nzz.ch/m_21019698_1/ )
--------
15:14
--------
15:14
Spanien: Das Erbe des Diktators Franco lebt weiter
Die Verehrung von Franco scheint in Spanien plötzlich wieder salonfähig zu sein. Die Opfer der Diktatur wehren sich dagegen, sie kämpfen gegen die Verdrängung der dunklen Vergangenheit an.
Heutiger Gast: Ute Müller, Spanien-Korrespondentin
Host: Antonia Moser
Die [ganze Reportage von Ute Müller ](https://www.nzz.ch/international/50-jahre-nach-seinem-tod-lebt-francos-erbe-weiter-ld.1911296)gibts zu lesen bei der NZZ.
Und falls du dazu noch ein Abo brauchst, [hier ](https://abo.nzz.ch/nzz-ch-probeabo-digital)gibt es eines.
--------
15:59
--------
15:59
Der Scheich, der den Krieg im Sudan bezahlt
Öffentlich gibt sich Scheich Mansur bin Zayed als reicher Mäzen. Im Verborgenen beliefert er die RSF-Miliz mit Waffen im grossen Stil – und steuert damit den Krieg im Sudan.
Heutiger Gast: Andrea Jeska, Reporterin
Host: Alice Grosjean
Andrea Jeskas [Text über Scheich Mansur bin Zayed](https://www.nzz.ch/international/der-scheich-der-afrikas-schlimmsten-krieg-steuert-auf-mansur-bin-zayed-al-nahyan-den-vizepraesidenten-der-vereinigten-arabischen-emirate-kann-sich-die-moerdertruppe-rsf-im-sudan-verlassen-ld.1910598) gibts zu lesen bei der NZZ.
Noch kein Abo? Das [digitale Probeabo der NZZ](https://abo.nzz.ch/nzz-ch-probeabo-digital/) bietet Abhilfe.
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.