Bekämpft Trumps Nationalgarde wirklich die Kriminalität?
Der Korrespondent Christian Weisflog hat sich in Washington in einem Viertel umgeschaut, in dem die Kriminalität besonders hoch ist. Dort zeigt sich: Der Einsatz der Nationalgarde zeigt Resultate.
Heutiger Gast: Christian Weisflog, Korrespondent Washington DC
Host: Antonia Moser
[Christian Weisflogs ganze Reportage](https://www.nzz.ch/international/trumps-kampf-gegen-kriminalitaet-wirkt-in-washingtons-armenviertel-kurzfristig-ld.1900422) aus Washington DC mit vielen weiteren Stimmen, zu lesen bei der NZZ.
--------
16:01
--------
16:01
China: geschmuggelte, amerikanische KI-Chips
Mit scharfen Exportkontrollen auf ihre Hochleistungschips wollen die USA den technologischen Aufstieg Chinas ausbremsen. Doch die Chinesen finden stets neue Wege, um an die begehrten KI-Chips zu gelangen.
Heutiger Gast: Philipp Wolf, Tech-Redaktor
Host: Nadine Landert
Der ganze [PRO-Text von Philipp Wolf](https://www.nzz.ch/technologie/die-chinesen-schmuggeln-immer-mehr-chips-in-ihr-land-die-usa-stellt-das-vor-probleme-ld.1895676) gibts zu lesen bei der NZZ.
--------
13:50
--------
13:50
Ein heiliger Teenie als Hoffnungsträger für die Kirche?
Er soll Wunder bewirkt und Ungläubige bekehrt haben. Deshalb pilgern jedes Jahr Tausende nach Assisi, um den toten Carlo Acutis zu sehen. Nun hat der Papst ihn – als ersten Millennial – offiziell heiliggesprochen.
Gast: Andrea Spalinger, Reporterin
Host: Nadine Landert
Die ganze Reportage von Andrea gibt's in der NZZ https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-heilige-im-kapuzenpullover-wie-ein-teenager-zum-hoffnungstraeger-der-kirche-wird-ld.1899426
--------
17:24
--------
17:24
Was das Attentat auf Kirk für die USA bedeutet
Der 31-jährige Charlie Kirk war der Jungstar der Rechtskonservativen in den USA. Nun wurde er während eines Auftritts auf offener Bühne erschossen. Seine Fans und seine Gegner weisen sich die Schuld dafür gegenseitig zu.
Gast: Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin
Host: Nadine Landert
Die neusten Infos zum Attentat findest du in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/usa.
--------
15:02
--------
15:02
Warum Frankreich in der Schuldenfalle sitzt
François Bayrou ist am Schuldenberg und der mangelnden Unterstützung für seine Sparpläne gescheitert. Der Premierminister musste abtreten und ist bereits ersetzt – die roten Zahlen aber sind noch da. Droht jetzt der finanzielle Kollaps?
Gast: Albert Steck, NZZ-Wirtschaftsredaktor
Host: Sarah Ziegler
Alberts Analysen findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/wirtschaft/frankreich-sucht-den-suendenbock-fuer-die-schuldenkrise-jetzt-beschimpft-der-verzweifelte-premierminister-sogar-die-rentner-ld.1900620).
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem [«NZZ Briefing»](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn). Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Höre NZZ Akzent, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App