Martin Stegmann betreibt in Südspanien ein Gästehaus für Gleitschirmflieger. Wie hat sein Leben ihn dorthin geführt?
+++
Das Leben an sich ähnelt nicht selten einem Streckenflug mit dem Gleitschirm. Man sucht Gelegenheiten, hangelt sich von Aufwind zu Aufwind, gleitet in neue Gefilde, und manchmal sind es Zufälle, die einen irgendwie weiterbringen. Allerdings erlebt man diese Zufälle nur, wenn man ihnen auch eine Chance gibt, indem man überhaupt startet.
Dieses Bild passt gut zur Lebensgeschichte von Martin Stegmann. Der heute 67-jährige ist vor über 30 Jahren mit seiner damals jungen Familie nach Almeria in Südspanien ausgewandert, um dort Solaranlagen zu verkaufen. Es war eine glückliche Verkettung von Zufällen, die schließlich auch dazu führte, dass Martin in Almeria das Gleitschirmfliegen lernte.
Heute betreibt es zusammen mit seiner Frau Annika am Rand des Naturparks Cabo de Gata das Gästehaus El Campillo – mit einem kleinen Hausberg ganz in der Nähe. Es ist eine beliebte Winterdestination für Gleitschirmgruppen. Wie es dazu kam, erzählt Martin in dieser Episode 164 von Podz-Glidz.
+++
Du hörst gerne Podz-Glidz und liest den Blog Lu-Glidz? Dann werde zum Förderer dieser Projekte. Alle zugehörigen Infos gibt es unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Clouds Lifting | Künstler: Telecasted
Youtube Audio Library
https://youtu.be/Oyx6MllFGVs?si=5w9rHyR8r1lzanWj
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+ Linktree: https://linktr.ee/luglidz
+++
LINKS zu Martin Stegmann:
+ Gästehaus El Campillo: https://elcampillo.info/?lang=de
+ Gleitschirmfliegen mit Cabo Activo: https://www.caboactivo.com/de/index.php
+ Tandemfliegen auf Gran Canaria: https://tandemflightsgrancanaria.com/de/
--------
47:43
--------
47:43
Podz-Glidz 163 - Live-Streamer - Marco Wiemer
Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren
+++
Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben?
Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet.
Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert.
Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen.
Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Little Thing | Künstler: Telecasted
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+ Linktree: https://linktr.ee/luglidz
+++
LINKS zu Marco Wiemer:
+ Paraglidinglive.com
--------
1:05:13
--------
1:05:13
Podz-Glidz 162 - Der Rennleiter - Ferdinand Vogel
Ferdinand Vogel ist der Race Director bei den Redbull X-Alps 2025. Diese Aufgabe hat mehr Facetten als man denkt
+++
Die Redbull X-Alps sind der am meisten beachtete Wettbewerb rund ums Gleitschirmfliegen. In diesem Jahr 2025 müssen die Athleten per Hike and Fly einen Kurs von 1283 Kilometer quer über die Alpen absolvieren. So lang war die Strecke noch nie.
Damit beim Rennen alles geregelt oder – besser gesagt – gemäß den Regeln abläuft, gibt es den Race Director. Seit der Edition von 2023 heißt der: Ferdinand Vogel. Aber was macht so ein Race Director genau? Das erzählt der 34-jährige in dieser Episode 162 von Podz-Glidz.
Im Gespräch zeigt sich schnell: Die Aufgabe des Rennleiters hat mehr Facetten als man denkt. Das beginnt lange vor dem eigentlichen Rennstart. Von der Auswahl der Athleten über Sicherheitschecks der Route, die Definition von No-Fly-Areas bis hin zu technischen Vorgaben für die Bürzellänge von Gurtzeugen – überall hat der Race Director ein gewichtiges Wort mitzureden.
Ferdinand plaudert im Podcast aus dem Nähkästchen und gibt tiefe Einblicke hinter die Kulissen der Redbull X-Alps.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Pienso Viento | Künstler: Casa Rosa
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=3nT3lZ88Usw
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+ Linktree: https://linktr.ee/luglidz
+++
LINKS zu Ferdinand Vogel:
+ Redbull X-Alps: https://www.redbullxalps.com
+ Website Ferdinand Vogel: https://ferdinand-vogel.de/
+ Podz-Glidz 13 - Flybird: https://lu-glidz.blogspot.com/2019/08/podz-glidz-13-flybird.html
+ Ferdi auf Instagram: https://www.instagram.com/ferdinand.bird/
--------
1:30:42
--------
1:30:42
Podz-Glidz 161 - Artful Paragliding - Lara Simons
Lara Simons macht Gleitschirmfliegen zur Kunst. Ihre Bilder zeigen die Flug-Sehnsucht auf teils surreale Weise.
+++
Der Podcast Podz-Glidz trägt ja den Untertitel „Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens“. In meiner Vorstellung hat dieser Kosmos einen weiten Horizont. Da muss nicht immer das eigentliche Fliegen im Vordergrund stehen.
Zu meinem Gesprächsgast dieser Episode 161 bin ich eher zufällig gekommen. In meinem Feed auf Instagram tauchte die Ankündigung einer Kunstausstellung in einer Galerie in Bamberg auf. Der Titel: „Höhenflug – eine Ausstellung zum Abheben“. Das Titelbild: ein als Aquarell gemalter Gleitschirm vor großer Bergkulisse. So wurde ich auf Lara Simons aufmerksam.
Lara ist Gleitschirmfliegerin, arbeitet in einer Kunstgalerie und malt leidenschaftlich gern – und zwar nicht nur, aber auch Bilder, in denen sie sich auf künstlerische, teils surreale Weise mit dem Fliegen und den dabei erlebten Gefühlen auseinandersetzt.
Was kann die Kunst vermitteln, was in klassischen Gleitschirmfotos und -videos nicht sichtbar wird? Darum geht es in meinem Gespräch mit der 35-jährigen.
Im Verlauf kommen auch viel profanere Dinge zur Sprache: Lara Simons ist Mutter zweier Kinder im Vorschulalter. Wie schafft sie es, Familie, künstlerische Arbeit und das Fliegen unter einen Hut zu bekommen? Ein passendes Label für ihr Tun hat sie jedenfalls schon gefunden: Artful Paragliding.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Headlands | Künstler: National Sweetheart
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=vaGWVXXy0TQ
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+ Linktree: https://linktr.ee/luglidz
+++
Links zu Sara Simons:
+ Artful Paragliding: https://www.artful-paragliding.de/
+ T-Shirts etc. bei Kunst-Design-Bamberg: https://thehighgallery.art/collections/artful-paragliding
+ Lara Simons auf Facebook: https://www.facebook.com/lara.m.simons
+ Lara Simons auf Instagram: https://www.instagram.com/lara_simons.art/
--------
39:11
--------
39:11
Podz-Glidz 160 - Transalp - Kari Eisenhut
Kari Eisenhut hat ein Buch übers Streckenfliegen geschrieben. Er setzt aufs Planen und Handeln in einfachen Kategorien
+++
Beim Streckenfliegen schauen alle auf die Kilometer. Wer davon am meisten gesammelt hat, wird am Ende in den XC-Ranglisten weit oben stehen. Viele machen auf dem Weg dorthin aber einen Fehler: Sie versteifen sich auf die Kilometer und stehen dann häufig zu früh am Boden.
Der Schweizer Kari Eisenhut setzt auf eine andere Strategie. Die Kilometerzahl ist nur das Ergebnis, sagt er. Der Weg aber ist das Ziel. Und um lange Wege zu gehen bzw. zu fliegen, muss man lernen, lange in der Luft zu bleiben.
Wie das geht? Das hat Kari in einem Buch niedergeschrieben: Transalp. Es ist nebenbei noch opulent bebildert mit Fotos von Andreas Busslinger. Die Texte sind relativ knapp gehalten. Kari, langjähriger Entwicklungschef bei Advance, hat darin seine Erfahrungen zum Streckenfliegen gewissermaßen destilliert und auf einfache Regeln, Denk- und Vorgehensweisen heruntergebrochen, wie er sie auch bei Streckenflugcamps seiner Flugschule Chillout Paragliding lehrt.
In dieser Episode 160 von Podz-Glidz sprechen wir über einige der Themen aus Transalp. Kari erläutert unter anderem seine Wettercheckroutine nach der BeLaWi-Methode. Es geht um das Einschätzen von Flugbedingungen mittels Ampelfarben, den Wind als größten Risikofaktor und warum man gerade fürs erfolgreiche Gleitschirmfliegen die Dinge so einfach mit möglich halten sollte.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Animal Beast | Künstler: SefChol
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=UfVDc3JpA6I
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+ Linktree: https://linktr.ee/luglidz
+++
LINKS zu Kari Eisenhut:
+ Karis Flugschule Chillout Paragliding: https://chilloutparagliding.com/
+ Buch Transalp in Online-Shops in
CH: https://www.andreasbusslinger.ch/b%C3%BCcher.html
DE: https://shop.dhv.de/products/transalp
AT: https://www.thermik.at/produkt/transalp-gleitschirm-streckenfliegen-auf-den-punkt-gebracht/