Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologiePOINT OF VIEW: FUTURE – Der Podcast über Innovationen und deren Macher:innen

POINT OF VIEW: FUTURE – Der Podcast über Innovationen und deren Macher:innen

Viewpointsystem
POINT OF VIEW: FUTURE – Der Podcast über Innovationen und deren Macher:innen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • #19: Matthias Strolz, Gründer der NEOS und Impact-Unternehmer
    Matthias Strolz hat die österreichische Politik aufgemischt, neue Bildungsinitiativen angestoßen und sich mehrfach neu erfunden - als Gründer und Parteivorsitzender der NEOS, als Impact-Unternehmer, Buchautor, Coach und zuletzt auch als Musiker. Er nennt sich selbst einen „Gärtner des Lebens“ - und bleibt dabei stets unbequem, klar und inspirierend.In dieser Folge von „Point of View: Future“ sprechen wir mit Matthias darüber, wie Innovation in Politik und Gesellschaft gelingen kann. Und wie wir mit einer Welt umgehen, die nicht nur immer schneller wird, sondern zunehmend aus dem Takt gerät - in der man morgens aufs Handy schaut und sich nicht selten fühlt wie in einer Polit-Serie auf Netflix.Es geht um den Wert von Niederlagen und um innere Bildung als Schlüssel für äußeren Wandel. Und um die Frage: Welche evolutionären Anpassungsleistungen müssen wir als Gesellschaft - und auch als Wirtschaft - erbringen, um auf die veränderten Rahmenbedingungen unserer Zeit zu antworten?Jetzt reinhören und inspirieren lassen!Neugierig geworden? Dann abonniert unseren Podcast und folgt uns auf ⁠LinkedIn⁠, ⁠YouTube⁠ und ⁠Facebook⁠, um keine Folge zu verpassen.
    --------  
    1:19:58
  • #18: Dr. Christoph Wildmoser, Partner bei Herbst Kinsky Rechtsanwälte
    Als Partner bei der führenden österreichischen Wirtschaftskanzlei Herbst Kinsky gibt Christoph Einblicke in seine Arbeit in den dynamischen Bereichen M&A, Private Equity-Transaktionen und Buyouts. Er beleuchtet, wie Innovationen und neue Themen wie KI und Kryptowährungen die Rechtspraxis verändern - oft, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen für diese neuen Technologien erst noch geschaffen werden müssen.Außerdem in diesem PodcastKünstliche Intelligenz: Kann KI den Juristen ersetzen?Wo geht es professioneller zu - bei Startup-Deals oder bei Transaktionen etablierter Unternehmen?Arbeitskultur & die Gen Z: Warum 80-Stunden-Wochen und „All-Nighter“ heute nicht mehr die Regel sindHerausforderungen: Wie geht ein erfahrener Jurist mit dem Scheitern von Transaktionen um? Wirtschaftliche Einflüsse: Wie ökonomische Turbulenzen und die politische Weltlage das Transaktionsgeschäft beeinflussen Hört rein und erfahrt mehr über Innovationen in der vermeintlich so trockenen Juristerei!Neugierig geworden? Dann abonniert unseren Podcast und folgt uns auf LinkedIn, YouTube und Facebook, um keine Folge zu verpassen.
    --------  
    1:02:15
  • #17: Dr. Alina Nikolaou (Co-Founder, Director & Curator of TEDAI Vienna)
    Episode 17 of Point of View: Future is here!  We’re joined by Dr. Alina Nikolaou, Co-Founder, Director & Curator of TEDAI Vienna, for a deep dive into where innovation and especially AI is taking us. Kicking things off, we explore TEDAI Vienna, with its next edition coming up in September 2025. From hunting ideas, not egos, for the stage, to the post-event “black-out”, we take you through the process.We also dive into AI’s explosive growth, job risks, and Europe’s AI Act ambitions. Alina reflects on her VR research roots, poetry as a human reset, and why vulnerability could be our strength. Is AI a climate fix or a power hog? Will Europe lead or lag in the tech race? Is poetry the secret to staying grounded?  Press play for a conversation that’s raw, sharp, and human.Interested in hearing more? Like & Subscribe to our channel! You can also follow us on LinkedIn, Facebook and Youtube or subscribe to our Newsletter to never miss an episode of our podcast! 
    --------  
    1:32:05
  • #16: Jay Latta (Emerging Technology Strategist) über Wege aus der Innovationskrise
    In dieser Folge von „Point of View: Future“ begrüßen wir Jay Latta, einen erfahrenen Innovations- und Technologiestrategen mit über 35 Jahren Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Automation und industrielle Technologien. Als Tech-Vordenker mit einer holistischen Sicht auf „emerging technologies“ beleuchtet Jay die aktuellen, tiefgreifenden Herausforderungen vieler Industriebetriebe. Erfahrt, warum speziell die deutsche Automobilindustrie zunehmend als Innovationsnachzügler wahrgenommen wird und welche Lösungsansätze es gibt.   „Die großen Konzerne müssen sich neu erfinden“, sagt Jay. "Wir müssen uns bewusst werden, worauf es wirklich ankommt."   Außerdem diskutieren wir über die transformative Kraft von KI, die besten Städte für Innovation und werfen einen Blick auf den nächsten großen Tech-Trend.  Neugierig geworden? Folgt uns auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠, ⁠⁠YouTube⁠⁠, ⁠⁠X⁠⁠ und ⁠⁠Facebook⁠⁠, um keine unserer neuen Podcast-Folgen zu verpassen.
    --------  
    1:11:10
  • #15: Prof. Dr. Matthias Bolz (Augenchirurg) über Innovationen in Augenheilkunde & Medizin
    In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Matthias Bolz, Augenchirurg und Leiter der Universitätsklinik für Augenheilkunde Linz. Mit umfassender Expertise in der Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen bringt er spannende Einblicke in die moderne Medizin mit.  Wie verändern Innovationen die Augenheilkunde? Matthias Bolz erklärt, welche Rolle künstliche Intelligenz und Telemedizin dabei spielen, die Patientenversorgung effizienter und zugänglicher machen, und wie neue Technologien wie die optische Kohärenztomographie (OCT) die Diagnostik und Therapie völlig neu definieren.   Außerdem:   • Warum Empathie in der Medizin trotz aller Technik unverzichtbar bleibt  • Das richtige Mindset für Innovationen - warum Neugier und Optimismus entscheidend für Fortschritt sind  • Welche Herausforderungen unser Gesundheitssystem zu bewältigen hat  Diese Folge ist für alle, die neugierig auf die Zukunft der Medizin sind - von Patient:innen bis hin zu Expert:innen, die selbst Innovationen vorantreiben möchten.  Jetzt reinhören! Neugierig geworden? Folgt uns auf ⁠LinkedIn⁠, ⁠YouTube⁠, ⁠X⁠ und ⁠Facebook⁠, um keine unserer neuen Podcast-Folgen zu verpassen.
    --------  
    1:00:36

Weitere Technologie Podcasts

Über POINT OF VIEW: FUTURE – Der Podcast über Innovationen und deren Macher:innen

Innovation ruft. Hören Sie zu. Innovation bedeutet Erneuerung, aber auch Veränderung. Das birgt die Chance auf Erfolg genauso wie das Risiko des Scheiterns. Bei Point of View: Future erzählen Innovationsmanager:innen von ihren Herausforderungen und Learnings im Umgang mit Augmented Reality, Smart Glasses, KI, Robotics & Co. Der Podcast richtet sich an alle, die mit Innovationen erfolgreich sein wollen. Haben auch Sie ein spannendes Innovationsprojekt zu erzählen und Lust auf eine Folge mit uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected].
Podcast-Website

Hören Sie POINT OF VIEW: FUTURE – Der Podcast über Innovationen und deren Macher:innen, ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/4/2025 - 8:44:15 AM