Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenRaumfahrtgeschichten

Raumfahrtgeschichten

The Explorer
Raumfahrtgeschichten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Weltraumbahnhöfe: Das Tor zum All
    Weltraumbahnhof, Kosmodrom oder Space Port (Raumhafen) - es gibt viele Begriffe für jene Orte, an denen Raketen ins All starten. Franziska und Christian sprechen darüber, wie der Begriff entstanden ist, wo die berühmten Raumhäfen liegen und welche Eigenschaften einen guten Weltraumbahnhof eigentlich ausmachen. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/das-tor-zum-all-weltraumbahnhoefe/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: [email protected]
    --------  
    31:10
  • China: Raumfahrt mit Masterplan
    Chinas Raumfahrt schlummerte lange Zeit - und marschiert jetzt mit großen Schritten an den alteingesessenen Raumfahrtnationen USA und Russland vorbei. Wir sprechen über die Entwicklung und das internationale Mit- und Gegeneinander. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/chinas-raumfahrt-mit-masterplan-an-allen-vorbei/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: [email protected]
    --------  
    29:19
  • Space Shuttle: Ikonisch schlecht?
    Das Space Shuttle ist wohl eines der - wenn nicht das - berühmteste Raumfahrzeug der NASA. Wie ein kleines Flugzeug sitzt es an der Seite einer Rakete. Als Alleskönner sollte es den USA auch kommerziellen Erfolg in der Raumfahrt bringen - scheiterte aber an den eigenen Ambitionen. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/space-shuttle-ikonisch-gescheitert/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: [email protected]
    --------  
    35:15
  • V2-Rakete: Miserable Nazi-Wunderwaffe
    Eigentlich wollten die Nazis mit ihrer "Vergeltungswaffe 2" den Krieg gewinnen, stattdessen war sie ein militärischer Reinfall. Die Entwicklung kostete Zehntausende KZ-Zwangsarbeiter:innen das Leben. Doch für die Raumfahrt war die V2-Entwicklung des Teams um Wernher von Braun wegweisend. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/v2-die-schlechteste-nazi-wunderwaffe/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: [email protected]
    --------  
    31:26
  • Die Welt von oben
    In dieser Folge erzählen Franziska und Christian über ihre Erfahrungen beim Living Planet Symposium der ESA, sprechen über die Geschichte der Erdbeobachtung und was heute damit alles möglich ist. Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/satelliten/die-welt-von-oben-warum-erdbeobachtung-wichtig-ist/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: [email protected]
    --------  
    32:28

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Raumfahrtgeschichten

Journalistin Franziska Bechtold und Historiker Christian Klösch treffen sich im Technischen Museum Wien, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt zu diskutieren.
Podcast-Website

Höre Raumfahrtgeschichten, Ö1 Journale - gehört vertieft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Raumfahrtgeschichten: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 1:16:40 PM