Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportSchnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Marc Agyemang (Agy)
Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Dribbling im Mainstream - mit Peter Hyballa
    In dieser Episode des Schnittstellenpass-Podcasts ist der erfahrene Fußballtrainer Peter Hyballa zu Gast. Hyballa blickt auf eine internationale Trainerkarriere zurück und teilt offen seine Erfahrungen aus dem Profi- und Amateurfußball. Mit viel Leidenschaft und klaren Worten spricht er über die Herausforderungen des Trainerdaseins, seine persönlichen Leitmotive und warum Kreativität und Mut im modernen Fußball unverzichtbar sind. Freut euch auf ehrliche Einblicke hinter die Kulissen und inspirierende Anekdoten aus erster Hand – eine Folge, die nicht nur Trainer, sondern alle Fußballbegeisterten fesseln wird.Amateur vs. Profi-Fußball: Peter Hyballa erklärt grundlegende Unterschiede zwischen dem Fußball an der Basis und der Welt des Profisports – von Trainingsbedingungen und taktischer Ausbildung bis hin zu Mentalität und Erwartungsdruck.Internationale Trainerkarriere: Ein Blick auf Hyballas vielfältige Stationen im In- und Ausland. Er teilt Geschichten aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Slowakei und weiteren Ländern und schildert, was er aus jeder Station gelernt hat.Herausforderungen & Druck im Trainerjob: Wie geht Hyballa mit dem intensiven Leistungsdruck um? Er berichtet von hohen Erwartungen, dem ständigen Kampf um Ergebnisse und wie er persönliche Rückschläge sowie öffentliche Kritik meistert.Trainerstab und Verantwortung: Ein guter Cheftrainer ist nie allein. Hyballa beleuchtet die Rolle seines Trainerteams – von Co-Trainern bis Analysten – und wie er als Chef die Verantwortung übernimmt, Entscheidungen trifft und sein Team formt.Leidenschaft, Kreativität und Mut: Warum sind diese Eigenschaften für Hyballa die Schlüssel zum Erfolg? Er erzählt, wie leidenschaftliches Engagement auf und neben dem Platz Spiele entscheiden kann, weshalb kreative Lösungen oft den Unterschied machen und wieso Trainer wie Spieler den Mut haben müssen, unkonventionelle Wege zu gehen.Kritik an Mainstream-Trends: Hyballa nimmt kein Blatt vor den Mund und übt Kritik an aktuellen Trends im Fußball. Er hinterfragt eine zu stromlinienförmige Talentförderung und monotone Spielphilosophien – und plädiert für mehr Individualität, unangepasste Typen und risikoreiches Offensivspiel.Beziehung zu Spielern & Familie: Wie schafft er Vertrauen und ein gutes Verhältnis zu seinen Spielern? Hyballa gewährt persönliche Einblicke, wie er als Trainer die Balance hält – zwischen Nähe zum Team und professioneller Distanz – und spricht über die Vereinbarkeit des intensiven Trainerberufs mit Familie und Privatleben.Prägende Trainerpersönlichkeiten: Zum Abschluss geht es um die Menschen, die ihn inspiriert haben. Hyballa spricht über große Trainer, die seinen Stil beeinflusst haben, und was er sich von diesen prägenden Persönlichkeiten abgeschaut hat.Neugierig geworden? Dann hört rein und lasst euch von Peter Hyballas Erfahrungen, Leidenschaft und fachkundigem Blick auf den Fußball anstecken. Egal ob ihr selbst an der Seitenlinie steht oder einfach Fußball liebt – diese Folge bietet wertvolle Impulse und unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben eines Trainers, der für den Fußball brennt.Instagram Schnittstellenpass: @schnittstellenpass – Folge dem Podcast für Neuigkeiten und Behind-the-ScenesInstagram Peter Hyballa: @hyballap – Einblicke in Hyballas Traineralltag und PrivatlebenWebsite von Peter Hyballa: peterhyballa.com – Infos zu seiner Person, Veröffentlichungen und AngebotePodcast “Lebenspressing”: Peter Hyballas eigener Podcast auf Spotify – Hier zeigt Hyballa, wie man Fußballstrategien ins echte Leben überträgtOffizielle Spotify-Playlist (“Die Playlist für die Kabine”): Schnittstellenpass-Playlist auf Spotify – Alle Songs aus dem Podcast (inklusive Hyballas Musiktipp) in einer Playlist gesammelt.
    --------  
    1:15:02
  • Die Köchin der Profis - mit Kira Meenke
    Die Köchin der Profis – Kira Meenke: Ernährung an der Schnittstelle zum ProfifußballWie wird man zur Privatköchin von Profifußballern – und was bedeutet es eigentlich, sportgerechte Ernährung ganz individuell umzusetzen?In dieser Folge des Schnittstellenpass-Podcasts ist Kira Meenke zu Gast – Privatköchin und Ernährungsexpertin im Hochleistungsumfeld des Profisports. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Von der Unternehmensberatung führte ihre Reise über eine starke Leidenschaft für Kochen und Gesundheit bis an die Esstische namhafter Fußballprofis.Wir sprechen über: • Kiras ungewöhnlichen Karriereweg und ihre Entscheidung gegen den klassischen 9-to-5-Job • Die Rolle von Ernährung im modernen Profifußball • Persönliche Bedürfnisse und kulturelle Unterschiede in der Ernährung von Spielern • Wie sie ihre Klienten ganzheitlich begleitet – vom Kühlschrank-Check bis zur Alltagsstruktur • Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Vereinen und Sportlern • Ihre Vision für die Zukunft: Ernährung als ganzheitliches LeistungskonzeptAußerdem teilt Kira ganz persönliche Einblicke: Was kommt bei ihr privat auf den Tisch? Was inspiriert sie – und worauf freut sie sich am meisten in den nächsten Jahren?📲 Folge und connecte dich mit uns:🎧 Schnittstellenpass – Der Podcast über Fußball, Bildung & Persönlichkeitsentwicklung▶ Instagram: @schnittstellenpass▶ LinkedIn: Podcast-Host auf LinkedIn👩‍🍳 Mehr von Kira Meenke:▶ Instagram: @kira.meenke▶ Website: www.kirameenke.com📩 Du hast Feedback oder Themenvorschläge? Schreib uns gern auf Instagram oder LinkedIn!🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.Chapters00:00 Einführung in die Welt der Privatköchin02:24 Die Reise zur Privatköchin für Profisportler05:04 Amateur- vs. Profifußball: Ein Blick auf die Unterschiede07:58 Ernährungsbewusstsein im Profisport10:54 Die Herausforderungen der Ernährung für Profisportler13:42 Individuelle Ernährungsstrategien und Trends16:28 Die Rolle der Privatköchin im Leben der Spieler19:00 Kreativität in der Küche: Inspiration und Gerichte23:57 Ernährung und sportliche Leistung26:19 Berufliche Herausforderungen und Zukunftspläne28:36 Körperliche Anforderungen und Stress im Job31:17 Persönliche Erfahrungen im Fußballbereich33:44 Poesiealbum: Persönliche Einblicke37:50 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
    --------  
    39:50
  • Das ewige Talent oder vom Bolzplatz in die Bundesliga - mit Marco Terrazzino
    Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass!In dieser Folge von Schnittstellenpass spreche ich mit Marco Terrazzino über seine bewegte Karriere im Fußball – von den ersten Schritten im Nachwuchsbereich bis hin zu Stationen im In- und Ausland. Marco erzählt offen von den Herausforderungen, die er als junger Spieler erlebt hat, vom Wechsel zwischen Amateur- und Profifußball und seiner Rückkehr zu Hoffenheim.Wir sprechen über den Umgang mit Verletzungen, den Druck im Profisport und die Bedeutung von Mentoren wie Christian Streich und Julian Nagelsmann. Marco gibt Einblicke in seine Zeit in Polen, seine Gedanken zur finanziellen Bildung und wie er sich selbst mit Investitionen beschäftigt. Außerdem sprechen wir über seine Leidenschaft für Kickbase und die Baller League sowie seinen eigenen Podcast „Kicken und Kohle“, in dem er Fußball und Finanzen verbindet.Infos und Feedback zum Schnittstellenpass:Links: • Mein Instagram-Profil (@schnittstellenpass): ⁠⁠https://www.instagram.com/schnittstellenpass/⁠⁠ • Schnittstellenpass Podcast-Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/DeinePlaylistID⁠⁠ • Marco Terrazzino auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/marco.terrazzino/⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf Spotify: ⁠https://open.spotify.com/show/6L5LbmGVC5GDKmd6CihsZR⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf Apple Podcasts: ⁠https://podcasts.apple.com/us/podcast/kicken-und-kohle/id1740124740⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf RTL+: ⁠https://plus.rtl.de/podcast/kicken-und-kohle-lgjpwv0fmvviv⁠ • Podcast „Kicken und Kohle“ auf YouTube: ⁠https://www.youtube.com/channel/UCyZQXYR2i7XzB-yEtJ8Svtg⁠ • Instagram des Podcasts „Kicken und Kohle“: ⁠https://www.instagram.com/kicken.und.kohle/⁠Eine Folge voller spannender Einblicke – sportlich wie auch persönlich.00:00 Einführung und Vorstellung02:04 Amateur- vs. Profifußball04:52 Der Weg zum Profi: Eine außergewöhnliche Karriere09:51 Der Druck des Profifußballs13:59 Erste Profi-Erfahrungen und Herausforderungen19:17 Mentale Herausforderungen im Profisport25:01 Neustart und neue Herausforderungen26:45 Die Anfänge in Freiburg29:30 Körperliche Herausforderungen und Comeback32:24 Christian Streich: Der Trainer und Mentor35:24 Der Wechsel zum VfL Bochum36:08 Rückkehr zu Hoffenheim und der Einfluss von Nagelsmann40:05 Die Zeit in Polen und persönliche Entwicklung42:48 Der Podcast "Kicken und Kohle" und finanzielle Bildung46:46 Herausforderungen im Fußballgeschäft49:26 KickBase und die Baller League52:57 Wachstum im Fußball und neue Formate54:05 Die Baller League: Spaß und Ernsthaftigkeit im Spiel55:18 Poesiealbum: Persönliche Einblicke und Anekdoten57:08 Erinnerungen an Mitspieler und Gegenspieler58:42 Trainererfahrungen: Von Julian Nagelsmann bis zu anderen01:01:00 Die besondere Ausstrahlung von Julian Nagelsmann01:05:07 Karrierewege und persönliche Verbindungen im Fußball01:06:26 Der Podcast "Kicken und Kohle": Fußball und Finanzen01:09:20 Lieblingsfolgen und besondere Gäste im Podcast01:10:00 Musikempfehlungen und Abschluss der Episode
    --------  
    1:12:10
  • Von Bänken und Männern im Sport-BH - mit Marc Klingenstein
    Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass! In dieser Episode mit dem Titel “Von Bänken und Männern im Sport-BH” spreche ich mit Marc Klingenstein, Physiotherapeut beim FC Basel und ehemaliger Athletiktrainer sowie Physiotherapeut beim SC Freiburg. Wir tauchen tief in seine Erfahrungen im Amateur- und Profifußball ein und beleuchten die Unterschiede zwischen beiden Bereichen. Themen dieser Episode: • Unterschiede zwischen Amateur- und Profifußball: Marc teilt seine Beobachtungen zu den Herausforderungen, denen Spieler in der abgeschotteten Welt des Profifußballs gegenüberstehen, und diskutiert die Rolle von Jugendakademien bei der Entwicklung junger Talente. • Wege zum Profi: Was benötigen junge Spieler, um den Sprung in den Profifußball zu schaffen? Marc gibt Einblicke in die entscheidenden Faktoren und die Unterstützung, die erforderlich ist. • Physiotherapie im Vergleich: Ein Blick auf die Unterschiede in der physiotherapeutischen Betreuung zwischen Amateur- und Profibereich und wie sich diese auf die Spieler auswirken. • Alltag eines Physiotherapeuten: Marc beschreibt seinen täglichen Arbeitsablauf beim FC Basel und wie er die Spieler optimal betreut. • Technologische Entwicklungen: Wir diskutieren die neuesten Technologien in der Physiotherapie und im Athletiktraining, einschließlich moderner Diagnosetechniken und des Einsatzes von GPS-Methoden zur Leistungsüberwachung. • Wohlbefinden der Athleten: Die Bedeutung von Ernährung und Schlaf für die Leistungsfähigkeit wird thematisiert, ebenso wie die Verwendung von Fragebögen zur Erfassung des Wohlbefindens der Spieler. • Rolle des Physiotherapeuten: Marc betont die Bedeutung des Physiotherapeuten als Vertrauensperson und die Sensibilität im Umgang mit den Anliegen der Athleten. • Schnelle Fragerunde: Zum Abschluss gibt es eine kurze Fragerunde, in der Marc persönliche Einblicke und Meinungen zu verschiedenen Themen gibt. Ein spannendes Gespräch über die Welt des Fußballs, die Bedeutung der Physiotherapie und die Herausforderungen, denen sich Spieler und Betreuer täglich stellen. Viel Spaß beim Zuhören! Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: • @agy_schnittstellenpass • Linktree Über den Gast: • Marc Klingenstein, Physiotherapeut beim FC Basel Der Link zu unserer offiziellen Kabinen-Playlist: • Schnittstellenpass - Die Playlist für die Kabine 00:00 Einführung in den Podcast und den Gast 02:37 Marc Klingstein: Werdegang und Erfahrungen im Fußball 05:36 Amateurfußball vs. Profifußball: Definitionen und Unterschiede 08:32 Die soziale Blase im Profifußball 11:39 Realistische Perspektiven für junge Spieler 14:11 Die Rolle der Ausbildung im NLZ Freiburg 17:24 Was braucht ein junger Spieler, um Profi zu werden? 17:47 Die Bedeutung der Berechenbarkeit im Sport 20:26 Wachstum und Belastung im Leistungssport 23:22 Kontinuität und Entwicklung im Fußball 24:40 Unterschiede zwischen Amateur- und Profisport 28:15 Potenzial der Amateurfußballer 29:47 Ein typischer Tag im Leistungssport 36:15 Unterschiede im Athletik- und Physiobereich 38:49 Technologische Entwicklungen in der Physiotherapie 40:57 Technologische Entwicklungen in der Diagnostik 48:15 Ehrlichkeit und Vertrauen im Leistungssport 51:24 Verhalten von Jugendlichen im Leistungssport 54:40 Die Rolle des Trainers als Zuhörer 59:37 Box to Box: Schnelle Assoziationen 01:00:15 Ernährung und Schlaf: Die Basis für Leistung 01:07:49 Persönliche Einblicke und Anekdoten aus dem Fußball 01:14:23 Ausblick auf die Zukunft und die Schweizer Liga
    --------  
    1:16:32
  • Die "Spielerfrau" Vorurteil oder Realität - mit Rena Schwabl
    Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass!In dieser Episode habe ich Rena Schwabl zu Gast, besser bekannt als @lieblingsspielerfrau. Rena ist die Partnerin von Markus Schwabl, dem Kapitän der SpVgg Unterhaching, und teilt auf humorvolle Weise Einblicke in das Leben einer Spielerfrau.Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Vorurteile, die mit der Rolle einer Spielerfrau verbunden sind, sowie die Unterschiede zwischen Amateur- und Profifußball. Rena teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die Balance zwischen Familie und Fußball. Wir diskutieren die Wahrnehmung von Spielerfrauen in der Gesellschaft und die Bedeutung von Social Media im Fußball. Zudem teilt Rena persönliche Anekdoten, wie ihre Schwangerschaft und den kreativen Prozess hinter ihren Inhalten.In unserer Rubrik “Kopfballpendel” ist diesmal Dr. Fabio Wagner vom Internationalen Fußball Institut zu Gast. Er gibt uns spannende Einblicke in die allgemeine Bedeutung von Social Media im Fußballbusiness und erläutert, wie Vereine und Spieler soziale Medien nutzen, um mit Fans zu interagieren und ihre Marken zu stärken.  Zudem führen wir eine neue Rubrik ein: “Box to Box”. Hier diskutieren wir aktuelle Themen und Entwicklungen im Fußball, analysieren Spiele und beleuchten taktische Feinheiten.Ein inspirierendes Gespräch über Authentizität, Humor und das Leben hinter den Kulissen des Fußballs. Viel Spaß beim Zuhören!Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram:​ schnittstellenpass​ LinkedInÜber den Gast und ihre Projekte:​ Instagram: @lieblingsspielerfrau​TikTok: liebingsspielerfrauDer Link zu unserer offiziellen Kabinen-Playlist:​ Schnittstellenpass - Die Playlist für die KabineVielen Dank fürs Zuhören!Kontakt:​ E-Mail: ⁠[email protected]⁠​ Instagram: ⁠@schnittstellenpassChapters00:00 Einführung in die Welt der Spielerfrauen02:48 Der AGGOMAT: Fußball und persönliche Vorlieben05:29 Amateur- vs. Profifußball: Einblicke und Unterschiede08:13 Der Weg zur Spielerfrau: Vorurteile und Realität10:46 Die Rolle der Spielerfrau: Klischees und Herausforderungen13:50 Alltag einer Spielerfrau: Balance zwischen Familie und Fußball16:12 Die Auswirkungen des Profifußballs auf das Privatleben19:17 Rückkehr nach Deutschland: Entscheidungen und Herausforderungen19:29 Das Leben zwischen Koffern und Karriere20:19 Im Schatten des Fußballprofis22:17 Die Vielfalt der Spielerfrauen23:24 Der Fußball-Verrückte Ehemann24:35 Eintauchen in die Fußballwelt26:54 Das Leben in der Fußball-Bubble in England29:57 Der Wechsel in die englische Liga31:56 Die Schwangerschaft und der Torjubel33:51 Der kreative Prozess der Content Creation35:51 Die Rolle von Social Media im Fußball48:13 Die Bedeutung von Social Media für Spieler51:10 Die Box-to-Box-Rubrik51:52 Einführung in die Rubrik Box to Box54:04 Die Herausforderungen des Lebens als Spielerfrau55:27 Die Emotionen im Fußball und ihre Auswirkungen57:38 Ehrlichkeit und Authentizität im Fußball59:29 Die Liebe zu Fußballern und ihre Beziehungen01:01:41 Zukunftsvisionen und persönliche Ziele01:04:15 Der Übergang nach der Karriere und emotionale Herausforderungen
    --------  
    1:05:50

Weitere Sport Podcasts

Über Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur In diesem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen aus dem Profi- und Amateur-Bereich des Fußballs. Es wird ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt geworfen sowie Erfahrungen und Anekdoten geteilt, die so wahrscheinlich die wenigsten kennen. In einer Halbzeit (45 Minuten) findet der Austausch mit meinen Gästen und Freunden statt. Es werden die Berührungspunkte der Profis mit dem Amateurbereich beleuchtet und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Bereiche in einer offenen und tollen Atmosphäre besprochen.
Podcast-Website

Hören Sie Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur, Die beste Liga der Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 8:43:35 AM