Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportSchnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Marc Agyemang (Agy)
Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 52
  • Family Business: über Karriere, Kultur & Haltung - mit Eunice Beckmann
    In dieser Episode von Schnittstellenpass wird’s persönlich.Ich habe heute nicht nur eine großartige Fußballerin zu Gast – sondern auch meine Cousine: Eunice Beckmann.Eunice hat eine beeindruckende Laufbahn hinter sich – von den Bolzplätzen in Wuppertal über Stationen wie Bayern München, FC Basel, Madrid, Boston in den USA bis hin zu ihrer heutigen Rolle bei Victoria Berlin. Doch ihre Geschichte ist weit mehr als eine Karriere im Frauenfußball. Es geht um Entwicklung, Identität, internationale Erfahrungen, Rückschläge, soziale Verantwortung – und um Familie.Wir sprechen über:die Unterschiede zwischen Amateur- und Profifußball – besonders im Frauenbereich,wie es sich anfühlt, als junge Spielerin ins Ausland zu wechseln,warum soziale Projekte in Ghana und ein eigenes Kinderbuch für Eunice mittlerweile genauso wichtig sind wie der Sport selbst,und wie sie heute als Teil von Victoria Berlin eine neue, mutige Vision für den Frauenfußball mitträgt.Diese Folge zeigt: Fußball ist nicht nur ein Beruf – er ist auch ein Werkzeug, um Menschen zu inspirieren, Sichtbarkeit zu schaffen und Veränderung zu ermöglichen.Für mich war dieses Gespräch besonders – weil es nicht nur um Leistung geht, sondern um Verbindung. Und darum, wie wichtig Vorbilder, Werte und Haltung sind – egal, auf welchem Level man spielt.Takeaways:Eunice Beckmann hat nicht nur auf Top-Niveau gespielt – sie nutzt ihren Status auch, um gesellschaftlich etwas zu bewegen.Der Schritt vom Amateur- zum Profibereich ist im Frauenfußball mit vielen Hürden verbunden.Internationale Stationen haben sie nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich geprägt.Victoria Berlin steht für einen modernen, mutigen Ansatz im Frauenfußball – mit Business-Know-how, Haltung und klarer Vision.Ihr Kinderbuch zeigt, wie wichtig Role Models für junge Menschen sind.Soziales Engagement, z. B. in Ghana, ist für sie keine Nebensache, sondern Herzensprojekt.Frauenfußball braucht mehr Plattformen – und Menschen wie Eunice, die ihn mitgestalten.Regeneration, Resilienz und mentale Stärke spielen eine zentrale Rolle in einer langen Karriere.Die Verbindung von Sport & Bildung kann eine neue Generation prägen – besonders in Ländern mit weniger Ressourcen.Kapitelübersicht:00:00 – Begrüßung & Vorstellung02:14 – Eunices Kindheit & die ersten Schritte im Fußball04:39 – Übergang vom Amateur- zum Profibereich07:37 – Der Sprung nach oben: Mental, körperlich, strukturell10:45 – Fußball in Spanien, den USA und der Schweiz: kulturelle Unterschiede15:30 – NWSL & der andere Stellenwert des Frauenfußballs in den USA19:44 – Zurück nach Europa: Herausforderungen & Learnings21:42 – Der Alltag im Ausland – sportlich wie privat23:09 – Berufliche Perspektiven im Fußball nach der aktiven Karriere26:50 – Wie sich der Frauenfußball in Deutschland entwickelt hat30:43 – Victoria Berlin: ein Projekt mit Konzept und Haltung35:09 – Warum sie ein Kinderbuch geschrieben hat37:38 – Soziale Projekte in Ghana & die Verbindung zur Familie40:59 – Persönliche Anekdoten, Erinnerungen & Family Talk45:10 – Tipps für junge Talente im Frauenfußball46:24 – Lieblingsmusik & wie sie zur Ruhe kommt📲 Mehr über Eunice Beckmann:📷 Instagram: @eunicebeckmannWikipediaViktoria BerlinLinkedIn 📲 Folge mir & meinem Podcast🎙 Podcast: Schnittstellenpass – zwischen Profi und Amateur 📷 Instagram: @schnittstellenpass💼 LinkedIn: Marc Gregorey Agyemang
    --------  
    48:50
  • Einmal (Real) Madrid und zurück - Mit Jannis Fischer
    In dieser Folge ist Jannis Fischer zu Gast – Mentaltrainer, ehemaliger Scout bei Real Madrid, dem HSV, Werder Bremen und dem FC Ingolstadt.Gemeinsam sprechen wir über seine außergewöhnliche Laufbahn zwischen Scouting, Leistungsdruck, Mentaltraining und der menschlichen Seite des Fußballs.Wir beleuchten, wie mentale Stärke im Nachwuchsfußball aufgebaut werden kann, warum Scouting weit mehr ist als das Beobachten von Technik – und warum der Weg aus dem System genauso wichtig ist wie der Weg hinein.Jannis teilt dabei nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen: Wie er selbst durch mentale Arbeit neue Perspektiven fand – und heute Spielerinnen, Trainerinnen und Entscheider*innen auf ihrem Weg begleitet.Mentaltraining sollte vor der Krise beginnen – nicht erst währenddessen.Die Angst, Schwäche zu zeigen, ist im Fußball noch immer groß.Spieler*innen brauchen individuelle psychologische Begleitung – nicht nur Gruppentrainings.Scouting verlangt Erfahrung, Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl.Offboarding wird oft vergessen – dabei ist der Übergang nach dem NLZ entscheidend.Sportpsychologie gehört fest in jedes Nachwuchsleistungszentrum (NLZ).Die Entwicklung von Spieler*innen ist nicht nur fußballerisch – sondern auch menschlich.00:00 – Einführung & Vorstellung des Gastes05:18 – Jannis’ Weg: Vom Scout zum Mentalmentor11:11 – Profifußball vs. Amateurfußball: Druck & Leidenschaft17:07 – Was macht gutes Scouting aus?24:36 – Talententwicklung braucht mehr als Training30:57 – Mentale Arbeit im Jugendbereich39:07 – Tools & Techniken aus der Praxis44:41 – Persönliche Learnings & Real-Madrid-Anekdoten50:41 – Offboarding: Wenn der Traum platzt58:05 – Scouting mit Verantwortung01:04:03 – Abschluss & Empfehlungen„Die Angst vor Schwäche hindert Spieler.“„Individuelle Ansätze sind entscheidend.“„Offboarding für Spieler ist notwendig.“Mentaltraining, Scouting, Sportpsychologie, Fußballkarriere, Nachwuchsfußball, Leistungsdruck, individuelle Betreuung, Offboarding, Teamdynamik, NLZ, mentale Stärke, Fußballpsychologie🔗 Website: www.jannisfischer.com📲 Instagram: @jannis.mntr💼 LinkedIn: Jannis Fischer📷 Instagram: @schnittstellenpass👤 Host-Profil: @marcagyemang💼 LinkedIn: Marc Gregorey Agyemang
    --------  
    1:05:16
  • Der lange Weg zu mir selbst - mit Manuel Schäffler
    Der lange Weg zu mir selbst (mit Manuel Schäffler)In dieser Folge spreche ich mit Manuel Schäffler über den langen, manchmal steinigen Weg zu sich selbst – im Fußball und im Leben.Wir reden offen über den Druck im Profifußball, über Erwartungen, Verletzungen und Phasen der Selbstzweifel. Aber auch über das, was einen trägt, wenn es nicht läuft. Über die Frage: Gibt es echte Freundschaften im Profifußball?Die Wichtigkeit von Teamgeist – und die Fähigkeit zur Selbstreflexion.Manuel gibt tiefe Einblicke in seine Karriere, aber vor allem in sein Inneres. Er spricht über persönliche Krisen, über die Herausforderungen und über die Bedeutung von Zusammenhalt in einer Mannschaft.Spannend wird es auch abseits des Platzes: Wir sprechen über seine Leidenschaft für Kunst und Mode – über Leinwand statt Leder, Pinsel statt Fußballschuh. Warum das Malen für ihn ein emotionales Ventil geworden ist, was ihn inspiriert und welche Rolle Musik dabei spielt, erzählt er mit viel Gefühl und Klarheit.Themen dieser Folge u.a.:Der Unterschied zwischen Amateur- und ProfifußballUmgang mit Druck und RückschlägenDer Aufstieg mit seiner MannschaftKunst als Ausdruck von EmotionKreativität, Mode und MusikZukunftsperspektiven nach der aktiven KarriereDiese Folge ist ein ehrlicher Blick hinter die Fassade eines Profis – und eine Einladung, sich mit der eigenen Reise auseinanderzusetzen.Viel Spaß beim Hören!Folge mir auf Instagram und nehmt direkt Kontakt zu mir auf: @schnittstellenpassMail: [email protected] zu meinem Gast:Manuel Schäffler auf Instagram: https://www.instagram.com/m.cheffe9/?hl=deArtikel zu Manuel Schäffler und seiner Kunst:https://www.pressreader.com/germany/sachsische-zeitung-dobeln/20230831/281809993464519https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/dynamo-dresden-stuermer-manuel-schaeffler-kann-kunst-85038350.bild.htmlKapitel:00:00 Einführung in den Schnittstellenpass05:56 Karrierebeginn und prägende Momente11:02 Druck im Profifußball: Umgang und Perspektiven16:53 Der Weg zur Bundesliga und die Bedeutung von Chancen24:41 Strukturierte Vorbereitung und mentale Stärke31:31 Erfahrungen mit Kunst und persönlicher Entfaltung36:38 Die Balance zwischen Fußball und kreativen Hobbys44:04 Die Herausforderungen und Erfolge im Fußball49:33 Gemeinschaftsgefühl und Teamdynamik im Sport55:31 Lernen aus der Corona-Zeit01:01:12 Ein Blick in die Zukunft
    --------  
    1:04:18
  • Angekommen im Profifußball - mit Larissa Betz
    Angekommen im Profifußball - mit Larissa Betz“Frauenpower beim SSV Ulm – Larissa Betz über Profifußball, Marketing und ihre Rolle im Verein”In dieser Episode spreche ich mit Larissa Betz – Leiterin der Abteilung Marketing & Merchandising beim SSV Ulm 1846 Fußball und leidenschaftliche Sportmanagerin.Larissa erzählt uns von ihrem Weg in den Fußball, ihrem Alltag als Führungskraft in einem aufstrebenden Profiverein und davon, wie sie sich in einer oft noch männerdominierten Branche behauptet.Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Amateur- und Profistrukturen, über Markenbildung im Fußball, emotionale Momente rund um den SSV Ulm – und darüber, warum Frauen im Fußballumfeld mehr Sichtbarkeit und Unterstützung verdienen.Das erwartet euch in dieser Folge:⚫️Vom Ehrenamt in den Profibereich:Larissas Karriereweg und wie sie ihre Leidenschaft für Fußball mit beruflicher Verantwortung vereint.⚫️ Frauen im Fußballbusiness:Welche Hürden es noch gibt, wie sich die Branche verändert und warum mehr Frauen in Führungsrollen gehören.⚫️ Marketing im Profifußball:Wie man einen Verein wie den SSV Ulm als Marke positioniert – regional, authentisch, zukunftsorientiert.⚫️ Merchandise mit Herz:Was es heißt, mit Fanliebe und Detailarbeit Produkte zu entwickeln, die mehr als nur Artikel sind.⚫️ Vereinskultur & Stadt:Wie sich die Wahrnehmung des SSV Ulm verändert hat und warum der Verein mehr ist als nur Fußball.⚫️ Dynamik im Alltag:Von Matchday-Kommunikation bis Kollektionserstellung – ein Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.Larissa Betz im Netz:🔗 Instagram: Larissa Betz🔗LinkedIn: Larissa Betz🔗 SSV UlmSchnittstellenpass auf Instagram:🔗 @schnittstellenpass🔗 LinkedIn🎧 Die Spotify-Playlist zur Show: 🔗 PlaylistChapters00:00 Einführung und Vorstellung von Larissa Betz07:15 Aufgaben im Amateurbereich13:06 Der Alltag im Marketing und Merchandising18:06 Besondere Erlebnisse im Donaustadion23:31 Box to Box: Schnelle Gedanken zu Fußballbegriffen29:24 Die Realität des Profifußballs: Erwartungen vs. Realität37:09 Zukunftsvisionen: Der Weg des SSV Ulm
    --------  
    39:11
  • Der Klopp-Fluch und die fitte Dritte - Mit Matthias Esch
    In dieser Episode spreche ich mit Matthias Esch – freiberuflicher Moderator, Reporter und leidenschaftlicher Fußballmensch.Matthias nimmt uns mit auf seinen Weg durch den Fußballjournalismus: von den Anfängen im Amateurbereich bis hin zu großen Bühnen mit FUMS, der Stadionumfrage oder Formaten wie „Champions Week" auf DAZN.Wir sprechen über die Schnittstellen zwischen Amateur- und Profifußball, über Medienarbeit, Kommerzialisierung, echte Emotionen und darüber, was Fußball heute noch bedeuten kann – trotz aller Veränderungen. Matthias teilt Anekdoten aus seiner Karriere, reflektiert über persönliche Begegnungen mit Fußballgrößen und gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen hinter dem MikrofonDas erwartet euch in dieser Folge:🟡 Fußball zwischen Basis und Bühne:Matthias spricht über den Reiz des Amateurfußballs und die Distanz, die in der Welt des Profisports oft entsteht.🟡 Medien & Vereine:Wie unabhängig kann man als Reporter arbeiten? Und wie viel Nähe ist überhaupt noch möglich?🟡 FUMS & Humor:Wir reden über die Idee hinter der Stadionumfrage – und warum Humor im Fußballjournalismus eine besondere Rolle spielt.🟡 Emotionale Interviews & prägende Momente:Welche Begegnungen Matthias besonders in Erinnerung geblieben sind – und warum Authentizität zählt.🟡 Vereinskultur & Kommerz:Ein kritischer Blick auf den Wandel im Fußball – zwischen Tradition, Marketing und medialem Druck.🟡 Musik & Leidenschaft:Abseits des Rasens geht’s auch um seine Liebe zur Musik und kreative Projekte außerhalb des Fußballs.Matthias Esch im Netz:🔗 Instagram: @matthias_esch🎙️ Podcast Gästekurve Spotify-Link🎙️ Redaktion & Produktion bei Der Sechzehner: Spotify-Link📺 YouTube: FUMS🎙️ Podcast SerieAmore: Spotify-LinkSchnittstellenpass auf Instagram: @schnittstellenpass🎧 Die Spotify-Playlist zur Show: Die Playlist für die Kabine – Alle Songs aus dem Podcast
    --------  
    53:30

Weitere Sport Podcasts

Über Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur In diesem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen aus dem Profi- und Amateur-Bereich des Fußballs. Es wird ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt geworfen sowie Erfahrungen und Anekdoten geteilt, die so wahrscheinlich die wenigsten kennen. In einer Halbzeit (45 Minuten) findet der Austausch mit meinen Gästen und Freunden statt. Es werden die Berührungspunkte der Profis mit dem Amateurbereich beleuchtet und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Bereiche in einer offenen und tollen Atmosphäre besprochen.
Podcast-Website

Höre Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur, Einfach mal Luppen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 5:17:46 AM