Klaus Webhofer im Gespräch mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS
Österreichs innenpolitische Landschaft hat sich in diesem Jahr stark verändert. An den Spitzen der Parlamentsparteien hat es zahlreiche Rollenwechsel gegeben. NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger hat ihre Partei erstmals in eine Bundesregierung geführt und ist seit März Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten.Wie erlebt sie persönlich den Wechsel von der angriffigen Oppositionspolitikerin an die Spitze der heimischen Diplomatie? Kann sie die NEOS zu einer verlässlichen Regierungspartei formen und oft geforderte Reformen umsetzen?
--------
53:17
--------
53:17
Klaus Webhofer im Gespräch mit Leonore Gewessler, Die Grünen
Leonore Gewessler ist seit Juni 2025 Bundessprecherin der Grünen, die sich nach fünf Jahren Regierungsbeteiligung nun wieder in der Oppositionsrolle einfinden müssen. Wie erlebt sie persönlich den Wechsel von der Spitze eines einflussreichen Ministeriums auf die harte Oppositionsbank? Wie wird sie ihre Ankündigung umsetzen, die Grünen neu aufzustellen und wie soll sich die Partei inhaltlich positionieren?
--------
52:28
--------
52:28
Trailer Sommergespräche 2025
Klaus Webhofer begrüßt die Parteispitzen der Parlamentsparteien zu den ORF Sommergesprächen 2025. Ab 11. August jeweils am Montag um 21:00 auf ORF2 und anschließend im Podcast.
--------
0:33
--------
0:33
Martin Thür im Gespräch mit Karl Nehammer, ÖVP
Seit 2022 steht Karl Nehammer offiziell an der Spitze der ÖVP. Das Amt des Bundeskanzlers hat er bereits seit 2021 inne – als Nachfolger von Alexander Schallenberg, der vom zurückgetretenen Sebastian Kurz übernommen hat. Turbulente Zeiten sind Karl Nehammer also nicht fremd. Der ÖVP ist er seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Rollen treu. Seine Partei auf der Regierungsbank zu halten, ist das erklärte Ziel, am 29. September die Nummer 1 zu sein, ebenfalls. Die Umfragen geben das nicht her. Aktuell stellt die ÖVP 71 Mandatare und Mandatarinnen im Nationalrat. Mit welchen Rezepten Karl Nehammer Bundeskanzler bleiben will, wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.
--------
55:54
--------
55:54
Martin Thür im Gespräch mit Andreas Babler, SPÖ
Seit 2023 steht Andreas Babler offiziell an der Spitze der SPÖ. Dorthin gekommen ist er nicht auf Anhieb - Stichwort Excel-Liste. Im Nationalrat sucht man Andreas Babler vergeblich, im Bundesrat wird man fündig - und in Traiskirchen, wo er immer noch Bürgermeister ist. Seit 2017 ist die SPÖ im Bund in der Oppositionsrolle. Aktuell stellt sie 40 Mandatare und Mandatarinnen im Nationalrat. Dass sie von der Oppositions- auf die Regierungsbank wechseln will, daraus macht die SPÖ kein Geheimnis. Wie das gelingen soll, wird eines der Themen beim „Sommergespräch“ mit Martin Thür sein.