Strauss aufs Ohr - Oliver Welter & Oskar Haag, Anna Bernreitner
Vater-Sohn-Konstellationen und unterwegs in den 23 Bezirken: Oliver Welter (von der Rock-Band Naked Lunch) und der mit dem Amadeus Award ausgezeichnete Singer-Songwriter Oskar Haag kuratieren "Save the last waltz for me" mit Konzerten von Peaches bis Verifiziert.Während das Verhältnis von Strauss Vater und Sohn alles andere als friktionsfrei war, gestalten Welter und Haag ihr erstes Vater-Sohn-Projekt als bunten, diversen und generationenübergreifenden Abend: Stilbewusst im Konzerthaus, am 6. Juni, Strauss’ Begräbnistag.Anna Bernreitner ist spezialisiert auf Outdoor-Theater: Aus Strauss' erster Operette wird "Indigo und die 23 Räuber:innen", weil diese Produktion in jedem der Wiener Bezirke gezeigt wird. Frauenpower unter freiem Himmel. Ausstrahlung auf Campus am 05.06.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
--------
26:45
--------
26:45
Strauss aufs Ohr - Sarah Scherer, Karl Regensburger
Strauss interdisziplinär: Sarah Scherer und Karl Regensburger in Folge 7.Die Theater-Regisseurin und Film-Produzentin Sarah Scherer kuratiert für das Kurzfilmfestivals Vienna Shorts die Reihe "Donau so blau - Ein Evergreen in neuem Licht" mit Beiträgen von Tanz- bis KI-Filmen. Karl Regensburger, Intendant des ImpulsTanz-Festivals, erzählt, was Strauss mit Techno-Partys zu tun hat und über "Musique: In the Spirit of Johann Strauss" der Choreografin Mathilde Monnier mit der Musik von Judit Varga. Ausstrahlung auf Campus am 08.05.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
--------
27:46
--------
27:46
Victoria Coeln, Alireza Daryanavard
Folge 6 mit zwei Atelier-Gesprächen: Die Licht- und Medienkünstlerin Victoria Coeln bespielt mit der Intervention "LichtStrauss" den Stadtpark, und der Theaterregisseur Alireza Daryanavard dekonstruiert in "Der Romabaron - Kein Z*baron" eine der bekanntesten Strauss-Operetten als politisch brisantes Musiktheater zu gesellschaftlicher Marginalisierung. Ausstrahlung auf Campus am 03.04.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
--------
27:35
--------
27:35
5: Nuran David Calis, Josef E. Köpplinger
Folge 5 mit zwei Regietheater-Produktionen: Eine der bekanntesten Strauss-Operetten, und eine, die fast nur noch Kennern bekannt ist. Nuran David Calis inszeniert "Das Lied vom Rand der Welt oder "Der Zigeunerbaron"" als sozialpolitische Ermächtigung und Josef E. Köpplinger das Lustspiel "Waldmeister" als Screwball-Komödie im Stil eines 1950er Heimatfilms. Ausstrahlung auf Campus am 06.03.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
--------
23:57
--------
23:57
4: Patrick Hahn, Teresa Löfberg
In Folge 4 des Ö1-Podcasts "Strauss aufs Ohr": "Der Karneval in Rom" (1873) und "Fürstin Ninetta" (1893). "Der Karneval in Rom" wird von den Wiener Symphonikern und dem Arnold-Schoenberg-Chor aufgeführt, Patrick Hahn erzählt von den Besonderheiten, diese Operette zu dirigieren. Teresa Löfberg ist Mitbegründerin des Ensembles Nesterval, bekannt für seine immersiven Theaterproduktionen. Ort des Geschehens der Operetten-Adaption "Nestervals Fürst*in Ninetta" ist das dafür exklusiv geöffnete und zu einem mondänen Hotel umgestaltete Dianabad. Ausstrahlung auf Campus am 06.02.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss. In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
Ob Ars electronica, steirischer herbst oder Wien in Strauss und Braus 2025 – Ö1 schlägt die Brücke zwischen den verschiedenen Schauplätzen und ihren Akteur:innen und bietet eine ganzjährige Festivalbühne fürs Ohr.