Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenSONNTAGs-Jause

SONNTAGs-Jause

Der SONNTAG
SONNTAGs-Jause
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 75
  • Bei Pater Laurentius auf dem Glückshügel in Rom
    Pater Laurentius Eschlböck zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! Er ist ein Wiener in Rom: Der Benediktinermönch ist der Vizerektor auf der Benediktiner-Hochschule Sant’Anselmo in der ewigen Stadt.Sophie Lauringer war bei ihm in Rom: Zur Jause im Büro des Vizerektors wurden Tramezzini aufgetischt, gut gefüllt mit Thunfisch, Ei, Mozzarella, Paradeiser und Schinken.Rezept: TramezziniZutaten2 große Eier1 Dose Thunfisch3 Paradeiser1 Packung Mozzarella 6 Blätter Schinken3 Esslöffel Mayonnaise3 Esslöffel Joghurt2 Esslöffel Zitronensaft12 Scheiben Toastbrot Salz und PfefferZubereitungEier circa 8 Minuten kochen, abschrecken, pellen und auskühlen lassen. Thunfisch abtropfen lassen und zerpflücken. Tomaten fein hacken und zum Thunfisch geben und zusammen mit Mayonnaise, Joghurt und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Toast entrinden und rösten, Eier in Scheiben schneiden. Thunfischcreme auf 8 Toasts streichen, 4 der bestrichenen Toasts mit Paradeiser und Schinken und 4 mit Ei belegen. Je einen Ei-Toast, einen Gurken-Toast und einen nicht bestrichenen Toast zusammensetzen. Tramezzine diagonal halbieren und evtl. mit Salatblättern servieren.Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?
    --------  
    51:42
  • Wie alle an einem Tisch glücklich werden
    Karl & Leo Wrenkh zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! Sie sind richtige Wirtskinder und geborene Gastgeber: Karl und Leo Wrenkh haben als junge Männer das Lokal ihres Vaters Christian übernommen. Serviert wurde ein Erdäpfelgulasch – das gibt es vegetarisch, vegan oder auch mit Würstel. Das Geheimnis bei Familie Wrenkh: Lorbeer und „satt“, also viel, Zwiebel. Zutaten1,2 Kilogramm festkochende Erdäpfel4 Zwiebeln4 Knoblauchzehenneutrales oder Olivenöl20 Gramm Tomatenmark10 Gramm Mehl40 Gramm süßes Paprikapulver1 Teelöffel ganzer Kümmel4 Lorbeerblätter1 Teelöffel Majoran40 Gramm Suppenwürze (am besten hausgemacht)mindestens 1 Liter Gemüsefond  oder Wasser1 Schuss ApfelessigSalz und PfefferZubereitungErdäpfel schälen und in circa 4 Zentimeter große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.Zwiebeln in Öl anschwitzen, Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen, mit Mehl, Gewürzen und Majoran bestreuen und mit einem Schuss Wasser ablöschen.Glatt rühren, Erdäpfel und Waggi dazugeben, mit Fond bzw. Wasser bedecken und circa 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen. Anschließend mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.Extra Tipp: Welche Küchengeräte sind unerlässlich? Für Leo Wrenkh ist ein gutes Messer das wichtigste, für Karl ein Reiskocher.Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?
    --------  
    46:36
  • Christoph Gisinger über Mitgefühl und Tatkraft
    Christoph Gisinger zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Der Altersmediziner weiß, wie Altern gelingen kann und hat seine Lebensaufgabe im Haus der Barmherzigkeit gefunden, das heuer 150 Jahre alt wird. "In der Forschung geben uns die „4 L“ eine gute Richtschnur für ein gutes Altern: Lernen, laufen, lachen, leichter essen", empfiehlt der Wissenschaftler. Die Jause bestand in diesem Sinn aus einem Knäckebrot mit Butter. Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?
    --------  
    44:50
  • Ein „Griaß di" von Herbert Hirschler
    Herbert Hirschler zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Er ist ein vielseitiger Mann: Herbert Hirschler ist IT-Experte, Autor, Schlagersänger und Pilger. In seinem neuen Krimiroman "Her mit der Marie" trübt ein tödlicherLottogewinn die Landidylle in einem Dorf in Niederösterreich. Um Ausgleich zu finden, geht unser Podcast-Gast am allerliebsten Pilgern. Er schwört auf die transformative Wirkung des Gehens für Leib und Seele.Als Rezept hat sich der Autor, passend zu seinem neuen Buch, einen Apfelstrudel mit Rosinen (& viel Staubzucker) gewünscht.Zutaten6 Äpfel (säuerlich, am besten Bioqualität)6 Esslöffel brauner Zucker2 Esslöffel Vanillezucker2 Esslöffel ZitronensaftZimt100 Gramm Rosinen1 Packung Strudelteig (mit vier Blättern)50 Gramm Butter50 Gramm Walnüsse50 Gramm Brösel (am besten aus alten Kuchenresten)  Zubereitung Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden (am besten mit der Gurkenhobel), mit Zimt, Rosinen und Zucker mischen.Jeweils zwei Strudelblätter auf einem feuchten Geschirrtuch auflegen, mit Butter bestreichen, mit Bröseln und gehackten Nüssen bestreuen.Mit der Apfelmischung bestreichen und fest einrollen.Die zwei Strudel im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad circa 20 Minuten backen.Mit Staubzucker bestreuen und servieren. Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?
    --------  
    39:25
  • Susanna Hirschler: Zwischen Bühne und Familie
    Susanna Hirschler zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Susanna Hirschler ist eine Bühnen-Allrounderin, die für das Rampenlicht geboren worden ist. Wie sie den Balanceakt zwischen ihrer Berufung und Verpflichtungen als Mutter meistert, hat sie im Podcast erzählt.Alle (werdenden) Mütter, die beim Stemmen dieser Herausforderung Hilfe benötige, können sich an die „aktion leben" wenden, eine ehrenamtliche NGO die auch unserem Podcastgast in ihrer Schwangerschaft geholfen hat. Zur SONNTAGs-Jause hat sie uns ein Rezept mitgebracht, das sie gerne zum Frühstück ist. Joghurt mit angerösteten Äpfeln und Haferflocken. Ein gesunder Snack, auch perfekt für Zwischendurch. Joghurt mit ToppingZutatenJoghurt, Skyr oder griechischer Joghurt (je nach Vorliebe)1 ApfelHaferflockenZimtetwas ButterNüsseAhornsirup  ZubereitungJoghurt, Skyr oder griechischer Joghurt (in Susanna Hirschlers Fall laktosefrei), etwas in eine Schüssel geben. Apfel schälen und einen Teil davon klein schneiden, mit etwas Butter anbraten, dann Haferflocken dazu und etwas anrösten. Runter vom Herd und mit Zimt mischen. Man kann auch noch beliebig Nüsse (Walnüsse mit anrösten) dazugeben. Als Toping auf den Joghurt geben und mit Ahornsirup süßen. Tipp: Walnüsse können einen extra Crunsh bringen.Sind Sie an einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Digital-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von der Sonntag interessiert?
    --------  
    36:04

Weitere Nachrichten Podcasts

Über SONNTAGs-Jause

Jeden SONNTAG serviert Chefredakteurin Sophie Lauringer mit ihren Gästen eine Jause mit Kuchen, Kaffee und manchmal auch mit Schlagobers. Wir erinnern uns an die Jausen unserer Kindheit, wo immer Zeit für Gespräche, Neuigkeiten und ein bisschen Tratsch war. Unsere Hörerinnen und Hörer bitten wir mit an den Jausentisch, das Rezept gibt es zu jeder Folge dazu. Credit: Rechte für den Podcast-Jingle der Sonntagsjause gehören dem SONNTAG.
Podcast-Website

Höre SONNTAGs-Jause, Ö1 Journale und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

SONNTAGs-Jause: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/19/2025 - 5:58:47 PM