Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Stadt.Land.Garten. in der App.
Höre Stadt.Land.Garten. in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsFreizeit
Stadt.Land.Garten.

Stadt.Land.Garten.

Podcast Stadt.Land.Garten.
Podcast Stadt.Land.Garten.

Stadt.Land.Garten.

Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff
hinzufügen
Herzlich Willkommen bei Stadt.Land.Garten - dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen! Ab sofort nehmen wir euch mit in unsere Gärten - in der Sta... Mehr
Herzlich Willkommen bei Stadt.Land.Garten - dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen! Ab sofort nehmen wir euch mit in unsere Gärten - in der Sta... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • No. 7: Jauchen und Düngen
    In der neuen Folge von "Stadt.Land.Garten" sprechen Alex und Lena darüber, wie sie Jauchen herstellen und wofür sie die dann nutzen: Jauchen sind vergorene Pflanzen und eignen sich hervorragend, um Pflanzen zu stärken und zu düngen. Der Vorteil: Die Flüssigkeit ist sehr schnell für die Pflanzen verwertbar und muss nicht lange aufgeschlüsselt werden. Damit sind Jauchen der perfekte Dünger, wenn Pflanzen eine Portion Extra-Kraft benötigen.In der Folge geht es außerdem darum, was der Unterschied zwischen organischen und mineralischen Düngern ist, welche Vor- und Nachteile beide haben und warum naturnah arbeitende Gärtner auf mineralische Dünger unbedingt verzichten sollten. Außerdem sprechen Alex und Lena über die verschiedenen Arten des Düngens und empfehlen euch außerdem, vor dem Düngen eine Bodenanalyse durchführen zu lassen, damit ihr genau wisst, was euer Garten, euer Boden und eure Pflanzen brauchen, um gut wachsen zu können.Und wie immer gibt es kurz und knackig, was jetzt im Garten zu tun ist:Jauche ansetzenRadieschen und Salate, Dicke Bohnen und die ersten Erdbeeren erntenNachsäen und Salate weiter anziehen, auch Zucchini kann man jetzt noch säenNetze kontrollieren, Schneckenkrägen kontrollieren, damit nichts über den Rand wächst Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    29.5.2023
    38:01
  • No. 6: Schnecken
    Sie sind schleimig, eklig, glitschig und sehr gefräßig.. Aber zunächst mal: Herzlich Willkommen zur sechsten Folge von "Stadt.Land.Garten. - Dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen. In der aktuellen Folge geht es wahrscheinlich um die schlimmsten Feinde der Gärtner:innen: Schnecken.Alex und Lena sprechen ausführlich darüber, welche Schnecken es überhaupt gibt und welche eurem Gemüse echt eine Gefahr sind. Denn es gibt tatsächlich auch Schnecken, die nur wenig Schaden anrichten. Oder sogar Gesellen, die sich über die Eier oder gar andere Schnecken hermachen. Außerdem stellen sie euch alle Bekämpfunsmöglichkeiten vor und stellen euch zudem eine Reihe von schneckenresistenten Stauden vor. Wobei man sagen muss: Nichts ist wirklich sicher vor den Schnecken.Auf dem Youtube-Kanal von Stadt.Land.Garten. findet ihr ein Video aus Lenas Garten, in dem sie euch zeigt, welche Pflanzen bei ihr in Ruhe gelassen werden.Und kennt ihr schon den Instagram-Account von Stadt.Land.Garten?Und hier für euch das "Kurz und Knackig" zum Nachlesen, was jetzt im Garten zu tun ist:Letzter Tag der Eisheiligen feiern:11. Mai: Mamertus (Bischof der kath. Kirche in Vienne)12. Mai: Pankratius (römischer Märtyrer der christlichen Kirche)13. Mai: Servatius (vermutlich Bischof von Tongeren)14. Mai Bonifatius (sizilischer Bischof)15. Mai: (kalte) Sophie (frühchristliche Märtyrerin)Überdachung für die Tomaten bauen, Tomatenhaus aufstellen, Boden für die Tomaten vorbereitenTomaten ausgeizen und düngenTomaten, Gurken, Paprika und Co können rausMais säen, Bohnen säen (Edamame)Kartoffeln anhäufeln Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    15.5.2023
    35:51
  • No. 5: Bienenblumen
    In der fünften Folge von "Stadt.Land.Garten." sprechen Alex und Lena darüber, wie man mit einem umfangreichen Nahrungsangebot für Insekten für einen Garten sorgt, der von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen gerne angeflogen wird. Und das ist wichtig, dann ohne Insekten im Garten gibt es keine Vögel, die Pflanzen werden nicht bestäubt, schädliche Insekten wie Blattläuse werden nicht eliminiert und auch totes pflanzliches Material wird nicht weggeschafft. Alex und Lena sprechen darüber, welche Möglichkeiten es gibt, blühende Pflanzen in den Garten zu pflanzen, welche Arten besonders nützlich sind und welche Sträucher und Stauden für Insekten weniger Nutzen haben.Außerdem gibt es wieder das kurz und knackig für Anfang Mai:Weiterhin voransäen, damit ihr euch das ganze Jahr über mit Salat, Kohlrabi und Roter Beete versorgen könntSchneckenzäune errichten, Kupferbänder, Schafwolle, KrägenBohnen säenSteckzwiebeln setzenKartoffeln setzenNetze gegen Kohlfliegen und SchneckenRadieschen vereinzeln, damit sie genug Platz haben, ebenso Karotten und PastinakenRharbarber ernten und verarbeitenRankhilfen aufbauenJohannisbeeren in der Blüte mulchen und feucht halten, sonst werfen sie die Blüten abBeetvorbereitung für Tomaten, Gurken, Paprika, AuberginenKartoffeln anhäufelnBlütenstand beim Rharbarber entfernen (herausdrehen)Jauchen ansetzenShownotes:Hier gibt es Infos zur Insektenzählung des Nabu.Und hier findet ihr die verschiedenen Hummel- und Wildbienenarten, damit ihr zu echten Insektenexpert:innen werdet.Hier findet ihr Stadt.Land.Garten auf Youtube und hier auf Instagram. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    1.5.2023
    34:28
  • No. 4: Tomaten
    Liebt ihr Tomaten genauso wie Alex und Lena? Dann ist die vierte Folge von "Stadt.Land.Garten." perfekt für euch. Denn in dieser Folge sprechen die beiden Podcast-Hosts darüber, warum Tomaten als die Diven unter den Gemüsepflanzen gelten. Sie räumen aber auch mit dem Vorurteil auf, dass es besonders kompliziert ist, Tomaten selbst anzubauen. Es gilt lediglich ein paar Dinge zu beachten. Denn Tomaten haben einen hohen Anspruch an das Klima (warm, sonnig und kein Wasser von oben), an den Boden (nährstoffreich) und sind anfällig für Braun- beziehungsweise Krautfäule.Mit ein paar Tricks und Tipps, die Alex und Lena im Podcast verraten, ist es auch für Anfänger möglich, Tomaten selbst zu ziehen und im eigenen Garten zu ernten.Und das hier sind kurz und knackig die ToDos jetzt Mitte April im Garten:Rasen mähen sobald es trocken istKartoffeln setzen: 20 Zentimeter tiefe Rillen ziehen, Reihenabstand 60 Zentimeter, Kartoffeln alle 30 Zentimeter in die Rille und Erde wieder drüber, zwischen die Reihen könnt ihr ab Mai dann Buschbohnen pflanzenvorgezogene Pflanzen rausstellen sofern es keinen Frost mehr gibt und sie so abhärtenKompost durchsieben, Thermokomposter entleerenStauden können nach wie vor gepflanzt werdenUnkraut jätenShownotes:Folgt uns auf Instagram und teilt gerne dort eure Erfahrungen und Bilder mit uns.Und wenn ihr mal einen Blick in unsere Gärten werfen wollt, dann könnt ihr das auch auf Youtube machen. Dort nehmen wir euch regelmäßig mit auf einen Rundgang durch unsere Gärten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    17.4.2023
    37:42
  • No. 3: Beetvorbereitung
    Anfang April können die ersten Gemüsepflänzchen draußen in die Beete und auch die ersten Samen können bereits gesät werden. Aus diesem Grund beschäftigen sich Alex und Lena in dieser Folge mit dem Thema "Beetvorbereitung". Wie werden Beete nach dem Winter fit für den Frühling und fit für die Bepflanzung? Wie kann man die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgen, warum ist umgraben keine richtig gut Idee und was passiert eigentlich mit der Gründüngung, die noch auf den Beeten steht?Zudem besprechen die beiden, welche verschiedenen Typen an Beeten es gibt und zeigen euch, was ein Mistbeet von einem kalten Frühbeet unterscheidet, welche Vorteile ein Hochbeet hat und wie ein Hügelbeet aussieht.Und natürlich haben wir zu Beginn der Folge kurz und knackig für euch parat, was jetzt im Garten erledigt werden muss:Sommerblüher ansäen wie Schleifenblumen, Junger im Grün, KornblumenRharbarber verjüngen durchs Teilen und düngenZwiebeln und Knoblauch, die im Herbst gesteckt wurden, düngenZucchini, Tomaten, Kürbis, Bohnen jetzt erst vorziehen, sonst sind sie Mitte Mai, wenn sie raus können, zu großwenn die Nächte nochmal kalt werden, dann die Beete mit einem Vlies abdeckenins Beet gesät werden können Porree, Möhren, Radieschen, Zwiebeln, Dicke Bohnen, Rote BeeteZwiebeln können jetzt gesteckt werden genauso wie KnoblauchSchnittlauch kann geteilt und so verjüngt werdenRhododendron düngenUnkraut jäten, damit z.B. der Löwenzahn gar nicht erst blüht und Samen bildetRasen düngen, aber erst Ende April ansäen und das erste Mal mähenNeupflanzungen gut feucht haltenwurzelnackte Rosen pflanzen: vorher 12 Stunden ins Wasser stellen, dann Triebe und Wurzeln deutlich einkürzen, Dünger wie Kompost und Hornspäne oder Rosendünger mit ins Pflanzloch und sehr gut angießenTulpen, Narzissen und Co. düngen und ihnen damit Nährstoffe für das kommende Jahr mitgeben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    3.4.2023
    37:47

Weitere Freizeit Podcasts

Über Stadt.Land.Garten.

Herzlich Willkommen bei Stadt.Land.Garten - dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen! Ab sofort nehmen wir euch mit in unsere Gärten - in der Stadt und auf dem Land. Wir heißen Alex und Lena, wir sind miteinander befreundet und seit rund zwei Jahren in einer Art spielerischen Garten- und Gemüse-Battle. Und weil wir dabei irre viel lernen und erfahren, wollen wir genau das mit euch teilen.


Alle 14 Tage, immer montags, gibt es eine neue Folge von Stadt.Land.Garten - dem Garten Podcast für alle Gemüse-Fans und Naturfreund:innen. Und zwar für alle, die wie wir gerne naturnah gärtnern, Neues ausprobieren wollen und viele Fragen haben. Wir begeben uns mit euch auf eine Reise quer durch die Jahreszeiten und mitten rein in die Natur. Kommt mit!


Und folgt uns unbedingt auf Instagram, denn dort wollen wir mit euch ins Gespräch und in den Austausch kommen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast-Website

Hören Sie Stadt.Land.Garten., O-12 Infinity Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Stadt.Land.Garten.

Stadt.Land.Garten.

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store