Aktuell sind rund 700 Medikamente nicht verfügbar, was erhebliche Auswirkungen auf die Patientenversorgung in der Schweiz hat. Gemeinsam mit Dr. Enea Martinelli, Chefapotheker der Spitäler FMI und Vizepräsident von pharmaSuisse, beleuchten wir die Ursachen, Auswirkungen und erforderlichen Massnahmen, um diese Herausforderung zu bewältigen.
--------
35:13
Digitale Gesundheitslösungen: Zwischen Innovation und Realität
Gemeinsam mit Johannes Boshkow von Dawn Health und Sascha Wischek von PwC Schweiz diskutieren wir über die Rolle digitaler Gesundheitslösungen, deren Vorteile für Versicherungen und Pharmaunternehmen und die Herausforderungen bei der Markteinführung. Gemeinsam diskutieren sie über die wirtschaftlichen Interessen, die technologische Machbarkeit und die regulatorischen Herausforderungen.
--------
34:29
Zwischen Kostenmanagement und Gesundheitsförderung: Die neue Rolle der Krankenkassen
Steigende Gesundheitskosten, neue Technologien und die Frage nach mehr Eigenverantwortung – das Schweizer Krankenkassensystem ist im Wandel. Doch welche Rolle sollen Versicherer in Zukunft spielen? Sind sie reine Kostenmanager oder Gesundheitscoaches? Und wie lassen sich Qualität und Effizienz steigern, ohne die Solidarität zu gefährden?
In der neuen Folge von The Health Horizon sprechen wir mit drei Experten über Transparenz, Prävention und die digitale Transformation im Gesundheitswesen: Dr. Andreas Schönenberger, CEO von Sanitas, Jérôme Cosandey, Forschungsleiter Sozialpolitik bei Avenir Suisse, und David Roman, Leiter Beratung Krankenkassen und Digitale Transformation Gesundheitswesen bei PwC Schweiz.
Jetzt reinhören und mitdiskutieren! 🎧
--------
32:47
Integrierte Gesundheitsversorgung
In unserer neuen Podcast-Episode von «The Health Horizon» sprechen wir mit Regula Feldmann, CEO des Spitals Emmental, und Paul Sailer, Director Beratung Gesundheitswesen bei PwC Schweiz, über integrierte Gesundheitsversorgung. Erfahren Sie mehr über die Umsetzung und Bedeutung der integrierten Versorgung sowie die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für sektorübergreifende Zusammenarbeit.
--------
30:33
Bewertung der finanziellen Lage Schweizer Spitäler
Die finanzielle Lage der Schweizer Spitäler steht unter Druck – doch warum? Gemeinsam mit Hugo Keune, CEO Kantonsspital Graubünden, und Patrick Schwendener, Leiter Deals Gesundheitswesen PwC Schweiz, beleuchten wir die zentralen Herausforderungen: von steigenden Kosten und sinkenden Margen bis hin zum Einfluss der Marktstrukturen und der Ambulantisierung. Welche Rolle spielen finanzielle Engpässe bei der Neuausrichtung des Gesundheitssystems, und wie können Spitäler langfristig bestehen?
Begleiten Sie uns, während wir in 'The Health Horizon' eintauchen, einem Podcast von PwC Schweiz. In diesem Podcast erkunden wir die sich ständig verändernde Landschaft des schweizerischen Gesundheitswesens, diskutieren drängende Themen und zukünftige Trends, die alle Beteiligten betreffen, sei es Patient:innen, Leistungserbringer, Versicherer, Produzenten oder Gesetzgeber. Machen Sie sich bereit für spannende Gespräche mit Branchenexpert:innen, tiefgehende Einblicke in aktuelle Gesundheitsfragen und einen Blick in die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz.