#325 Push Components und Laserhub | Blech, Bikes & Business | Laurenz Dann & Christoph B. Roessner
#325 Push Components und Laserhub | Blech, Bikes & Business | Laurenz Dann & Christoph B. RoessnerLaurenz Dann und Christoph B. Roessner im Talk über smarte Komponenten, radikale Usability und industrielle DisruptionWillkommen zurück bei Startcast! In dieser Folge trifft Host Max Ostermeier auf zwei echte „Anpacker“ der deutschen Industrie: Laurenz Dann, Gründer von Push Components, und Christoph B. Roessner, Mitgründer von Laserhub. Gemeinsam zeigen sie, wie moderne Komponentenfertigung, Rad-Innovation und digitale Plattformökonomie perfekt zusammenspielen – und zwar von der Garage bis zur Großserie.Was erwartet dich in dieser Episode?Die Camper-Revolution: Laurenz erzählt, warum der klassische Fahrradträger für Busse und Vans nicht genügt, und wie Push Components mit viel Tüftelei, Leidenschaft fürs Camping und echtem Nutzerfokus einen radikal neuen, modularen Fahrradträger entwickelte. Das Ergebnis? Räder, die „dir entgegenstrecken“ und echtes Nomadentum ermöglichen!Von der Idee zum Serienprodukt: Wie ein Problem beim eigenen Camping-Trip zur Geschäftsidee wurde, warum modulare Airline-Schienen zum Standard werden und wie der Input von Kunden den Weg von Version 1 zu V2 geprägt hat.Prototypen, Community und Kinder im Wohnzimmer: Die Geschichte von 100 Fahrradträgern, die am Familientisch montiert wurden – und warum Push Components heute immer noch so viele verkauft, wie sie produzieren können.Die Laserhub-Story: Christoph B. Roessner berichtet, wie aus einer maximal analogen Blechbearbeitungsbranche ein hyperdigitales Plattformgeschäft entsteht. Laserhub setzt auf ein smartes Netzwerk mit rund 100 ausgesuchten Lieferanten, automatisiert die Produktion und beschleunigt Firmen wie Push Components vom ersten Prototypen bis zur Tausenderserie.Marktdynamik und Disruption: Wie digitale Plattformen trotz Aufschlägen oft bessere Preise, kürzere Lieferzeiten und zuverlässigen Service bieten – und warum sich Traditionsbetriebe dieser Effizienz kaum entziehen können.Krisenfestigkeit und Wachstum: Insights zum Umgang mit Materialpreisexplosionen, Lieferengpässen und warum eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Plattformen heute entscheidend ist.Business-Camper und E-Scooter: Warum E-Scooter-Träger das neue Must-have für urbane Nomaden sind und wie Push Components alle Nischen besetzt, die noch niemand sieht.Für wen ist diese Folge?Für alle, die echte Gründerstories lieben, an Produktentwicklung glauben oder wissen wollen, wie Digitalisierung ganz konkret das industrielle Rückgrat Deutschlands transformiert. Inspiration für Unternehmer:innen, Maker, Campingfans und alle, die „einfach machen“.Jetzt reinhören und entdecken:Wie aus einer fixen Idee, metallischem Pragmatismus und digitaler Plattformpower bewegliche Produkte für das echte Leben entstehen – und warum der Weg vom Prototypen zum Serienprodukt selten linear, aber immer spannend ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
57:50
--------
57:50
#324 Atmon Labs | Männergesundheit neu gedacht | Bastian van der Put | Founder
#324 Atmon Labs | Männergesundheit neu gedacht | Bastian van der Put | FounderVon der Mission, Männer aus dem Müdigkeitsmodus zu holen.Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder einfach nicht mehr wie dein bestes Selbst? Willkommen im Club – und in dieser Startcast-Episode mit Bastian van der Put, Gründer von Atmon Labs! Host Max Ostermeier spricht mit Bastian über ein Tabuthema, das längst keins mehr sein sollte: Männergesundheit und die stille Krise sinkender Testosteronwerte.Bastian, Ex-Leistungssportler, Tech-Investor und Solo-Founder, hat aus eigener Erfahrung erkannt: Männer ab 30 kämpfen mit ganz eigenen gesundheitlichen Baustellen – von Energiemangel über sinkende Leistungsfähigkeit bis hin zu hormonellen Dysbalancen. Die Fakten sind alarmierend: Testosteronwerte bei jungen Männern sind heute über 25% niedriger als noch vor 25 Jahren. Jeder vierte Mann ist betroffen, oft ohne es zu wissen – mit Folgen für Energie, Muskeln, Libido und sogar die mentale Gesundheit.Doch statt auf künstliche Hormone setzt Atmon Labs auf wissenschaftlich fundierte, natürliche Supplements, die gezielt den Körper anregen, das eigene Testosteronlevel zu optimieren. Das erste Produkt, C 01, ist mehr als nur ein weiteres Supplement: Es ist eine tägliche Gesundheitsroutine für Männer, entwickelt mit Experten, vollgepackt mit hochdosierten Wirkstoffen wie Ashwagandha, Bockshornklee, Shilajit, Zink, Taurin und B-Vitaminen – alles für mehr Energie, Fokus, Muskelkraft und ein starkes Immunsystem.Im Podcast erfährst du:Wie Bastian von der Eisdiele seiner Familie und dem Profifußball zum Gründer einer Männergesundheitsmarke wurde.Warum Männer oft zu spät über ihre Gesundheit sprechen – und wie Atmon Labs das ändern will.Wie C 01 funktioniert, warum es keine Hormone enthält und wie es den Körper unterstützt, natürlich mehr Testosteron zu produzieren.Welche Rolle Lifestyle, Ernährung und Bewegung spielen – und warum Supplements nur das Extra sind, nicht die Basis.Wie Bastian mit Atmon Labs eine Community und ein Bewusstsein für Männergesundheit schaffen will, die weit über Fitness hinausgeht.Freu dich auf ehrliche Insights, Gründer-Real Talk und praktische Tipps, wie du als Mann wieder mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude in deinen Alltag bringst. Egal ob du Sportler, Familienvater oder einfach ambitioniert bist – diese Folge ist für alle, die mehr wollen als Durchschnitt.Jetzt reinhören und erfahre, wie du mit Atmon Labs und Bastian van der Put dein volles Potenzial entfaltest – für ein Leben mit mehr Power, Fokus und echter Männlichkeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:03:32
--------
1:03:32
#323 Nespresso | What Else? | Lea Drusio | Marketingdirektion von Nespresso
#323 Nespresso | What Else? | Lea Drusio | Marketingdirektion von NespressoZwischen Innovation, Markenliebe und Münchner Kaffeekultur – Lea Drusio im Startcast Podcast mit Max Ostermeier über Mut, Wandel und die Kraft echter BegegnungenWas passiert, wenn eine Schweizerin mit Berliner Startup-Spirit und Konzern-Know-how die Marketingdirektion von Nespresso Deutschland übernimmt? In dieser Startcast-Episode spricht Max Ostermeier mit Lea Drusio – Marketing-Director von Nespresso Deutschland – über ihre außergewöhnliche Karriere, die Faszination für Kaffee und das mutigste Retail-Projekt der Marke: das neue Nespresso Haus am Münchner Marienplatz.Lea erzählt, wie sie nach Stationen bei Rocket Internet, Groupon und Denkwerk ihre Leidenschaft für Wandel, Innovation und Teamführung in die Nestlé-Gruppe brachte – und warum sie nach zehn Jahren im Konzern immer noch hungrig auf Veränderung ist. Im Gespräch geht es um mehr als nur Kaffee: Du erfährst, wie Lea den Spagat zwischen Tradition und Trend schafft, warum Nespresso als „Chanel der Kaffeebranche“ gilt und wie die Marke mit Mut, Nähe zum Kunden und ikonischen Partnerschaften (von George Clooney bis The Weeknd) immer wieder neue Maßstäbe setzt.Im Fokus steht das neue Nespresso Haus in München – ein Ort, der weit mehr ist als eine Boutique: Hier verschmelzen Architektur, Gastronomie, Community und Markenerlebnis zu einem modernen „Zuhause für Kaffee“. Lea teilt Insights, wie das Team die Transformation von der klassischen Boutique zum Erlebnisraum gemeistert hat, wie lokale Partner wie Alexa von Harder und Künstler:innen das Konzept prägen und warum Customer Experience und Teamspirit bei Nespresso an erster Stelle stehen.Du bekommst ehrliche Einblicke in Leas Führungsstil: Warum sie auf Potenzial und Drive setzt, wie sie Teams aufbaut, die Lust auf Veränderung haben, und weshalb sie Mikromanagement meidet. Sie spricht offen über Fehler, Learnings aus der Startup- und Konzernwelt und die Bedeutung von Impact und Authentizität im Marketing.Was dich erwartet:Die Entstehungsgeschichte und Vision des neuen Nespresso Hauses in MünchenLeas Karriereweg von der Schweiz über Berlin bis zur Marketingdirektorin bei NespressoDie Balance zwischen Premium-Tradition und InnovationshungerInsights zu Markenstrategie, Customer Experience und der Rolle von Partnerschaften (z.B. mit The Weeknd)Persönliche Learnings über Teamführung, Fehlerkultur und den Mut, Steine umzudrehenOb du Kaffee-Fan, Marketingprofi, Gründer:in oder einfach neugierig bist, wie eine globale Love Brand tickt – diese Folge liefert dir Inspiration, ehrliche Geschichten und einen Blick hinter die Kulissen einer Marke, die Genuss, Begegnung und Innovation neu denkt.Jetzt reinhören und entdecken, wie Lea Drusio mit Nespresso beweist: What Else ist mehr als ein Claim – es ist eine Einladung, das Kaffee-Erlebnis immer wieder neu zu erfinden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:08:08
--------
1:08:08
#322 Pflegia | Pflege neu gedacht | Felix Westphal | Founder
#322 Pflegia | Pflege neu gedacht | Felix Westphal | FounderWie ein Berliner Startup Pflegekräfte endlich in den Mittelpunkt rückt.Stell dir vor, Arbeitgeber bewerben sich bei DIR – nicht umgekehrt! In dieser STARTCAST-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Felix Westphal, einer der drei Gründer von Pflegia, über eine Revolution in der Pflegebranche: Statt endloser Bewerbungen und intransparenter Stellenanzeigen bringt Pflegia Pflegekräfte und Arbeitgeber auf innovative Weise zusammen – schnell, anonym und 100% kostenlos für die Jobsuchenden.Felix erzählt, wie persönliche Erfahrungen und der Wunsch nach echter Veränderung ihn dazu inspiriert haben, Pflegia zu gründen. Das Ziel: Pflegekräfte sollen endlich selbst bestimmen, wie, wo und unter welchen Bedingungen sie arbeiten möchten. Mit dem Prinzip des Reverse Recruiting – also umgekehrtem Bewerbungsverfahren – dreht Pflegia den Spieß um: Die Pflegekraft steht im Mittelpunkt, Arbeitgeber müssen sich bewerben. Über 370.000 Pflegekräfte und 8.500 Arbeitgeber nutzen bereits die Plattform, die mit Matching-Tools und persönlicher Beratung punktet.Felix gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Herausforderungen der Gründungszeit, die Besonderheiten der Pflegebranche und wie Pflegia es geschafft hat, Digitalisierung und Transparenz in einen oft starren Markt zu bringen. Er spricht offen über die Belastungen der Pandemie, die Solidarität unter Pflegekräften und warum Pflegia nur dann verdient, wenn wirklich alle zufrieden sind – inklusive Geld-zurück-Garantie für Arbeitgeber bei vorzeitiger Kündigung.Du erfährst, wie Pflegia mit Empathie, Technologie und einer klaren Mission den Alltag von Pflegekräften erleichtert und warum die Community und das Feedback der Nutzer so entscheidend für die Weiterentwicklung sind. Außerdem verrät Felix, wie er und sein Team mit Rückschlägen umgehen und was ihn antreibt, die Pflege jeden Tag ein Stück besser zu machen.Ob du selbst in der Pflege arbeitest, Gründergeist in dir trägst oder dich einfach für innovative Lösungen im Gesundheitswesen interessierst – diese Folge zeigt, wie aus einer Idee eine Bewegung werden kann.Jetzt reinhören und inspirieren lassen, von einer Vision, die die Pflegebranche nachhaltig verändert! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
58:13
--------
58:13
#321 met[ads] | No More Boring Ads | Lukas Flöer | Founder
#321 met[ads] | No More Boring Ads | Lukas Flöer | FounderVon der Werbeeinöde zum Wow-Effekt.Stell dir vor, Werbung wäre kein nerviges Beiwerk mehr, sondern ein echter Hingucker, der Menschen begeistert und den öffentlichen Raum verschönert. Genau das ist die Mission von Lukas Flöer, Gründer von met[ads] – und Gast dieser Startcast-Episode mit Max Ostermeier.Lukas hat genug von langweiligen Bannern und Ad-Blocker-Tristesse. Mit met[ads bringt er die Magie der 3D-Werbung, die man sonst nur aus Tokio oder vom Times Square kennt, endlich auf deutsche (und bald europäische) Screens – ob draußen, am Handy, im TV oder sogar im Metaverse. Sein Versprechen: No more boring ads! Statt Massenabfertigung liefert met[ads faszinierende 3D-Erlebnisse, die auf jedem digitalen Screen laufen können – ohne teure Spezialtechnik, aber mit maximalem Wow-Faktor.Im Podcast erfährst du:Wie Lukas vom datengetriebenen Mediablanner zum kreativen 3D-Pionier wurde – und warum er überzeugt ist, dass Werbung wieder Entertainment sein muss, um Menschen zu erreichen.Warum Met Ads nicht nur die Kreation, sondern auch die komplette Ausspielung und Optimierung übernimmt – von der ersten Idee bis zum Go-live in weniger als einer Woche.Wie KI und eigens entwickelte Adserver dabei helfen, jede Kampagne individuell auf Standort, Tageszeit und Zielgruppe anzupassen – und warum 3D-Werbung heute schneller, günstiger und nachhaltiger ist als je zuvor.Was es mit dem anamorphen 3D-Effekt auf sich hat und wie Met Ads es schafft, Produkte scheinbar aus dem Screen herausragen zu lassen – egal ob für Douglas, Red Bull, L’Oréal oder Spotify.Warum echte Innovation im Werbemarkt Mut, Hartnäckigkeit und ein starkes Team braucht – und wie Lukas mit Met Ads nicht nur große Marken, sondern auch den öffentlichen Raum inspirieren will.Du bekommst exklusive Einblicke in die spannendsten Kampagnen – von spektakulären LED-Tunnels auf der Reeperbahn bis zu internationalen Meilensteinen am Times Square und Piccadilly Circus. Und du erfährst, wie met[ads] mit kreativen Guerilla-Aktionen, eigenen Screens und einer klaren Vision die Werbewelt aufmischt.Ob Start-up, Konzern oder einfach Werbe-Fan: Diese Folge zeigt, wie aus „Werbeblindheit“ echte Begeisterung werden kann – und warum die Zukunft der Werbung dreidimensional, interaktiv und alles andere als langweilig ist.Jetzt reinhören und entdecken, wie Lukas Flöer mit met[ads] Werbung neu denkt – für mehr Wow, weniger Wegklicken und echte Erlebnisse auf jedem Screen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Höre Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App