Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftKassenzone | CEO Interviews

Kassenzone | CEO Interviews

Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
Kassenzone | CEO Interviews
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 610
  • K#602 Philipp Markmann über den ESN-Erfolg: Athlet:innen als Marketing-Geheimwaffe
    Seit über 17 Jahren steht ESN (Elite Sports Nutrition) für Innovation und Qualität im Bereich Sporternährung. Mit Proteinen, Supplements und Hydration-Produkten hat sich die Marke weit über die Fitnessstudios hinaus im Mainstream etabliert und ist heute Spitzenreiter in Deutschland. Mit 2,2 Millionen aktiven Kund:innen und bis zu 500.000 Bestellungen pro Woche trägt ESN als Teil der Quality Group maßgeblich zum Jahresumsatz der Gruppe von rund 800 Millionen Euro bei. Karo spricht mit Philipp Markmann (General Manager ESN) über die Erfolgsstory und spannenden Zukunftspläne. Das nächste Ziel: Im Sprint Richtung Omnichannel und Internationalisierung, um das Rennen in Europa zu machen. Wo stehen Sporternährung und Supplements momentan im Hype Cycle? Welche Rollen spielen Social Media, stationärer Handel und Community-Events, wenn es um Reichweite und Kundenbindung geht? Und was sind die Game Changer-Produkte, die gerade für den größten Push sorgen? Außerdem erfahrt ihr, wie ESN in einem Markt mit niedrigen Einstiegshürden gute Produktqualität sicherstellt und sich damit klar von Billiganbietern abhebt. Das Gespräch im Überblick: (1:30) Die ESN-Wachstumsgeschichte (3:50) Sporternährung im Trendcheck: Wo stehen Proteine, Supplements & Co.? (9:46) Produktentwicklung mit Athlet:innen als Sparringspartner (12:18) Kundenakquisition: So begeistert und bindet ESN (20:30) Offline-Communities und Flagship-Gyms: Produkte erlebbar machen (26:17) Zukunftspläne rund um Omnichannel, Internationalisierung und neue Märkte Von innovativen Produkten bis zu cleveren Community-Strategien – Ein Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Marken für Sporternährung in Deutschland. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
    --------  
    37:04
  • K#601 Vom deutschen Marktplatz zur europäischen Lovebrand: Gerald Schönbucher über den Expansionskurs von Kaufland.de
    Mit über 45 Millionen Produkten in mehr als 6.000 Kategorien möchte Kaufland seine Position als eine der größten Online-Plattformen Deutschlands festigen und sich gleichzeitig als paneuropäischer Player neben Amazon, Otto und Co. etablieren. Karo spricht mit Gerald Schönbucher (CEO von Kaufland.de) über den Weg dorthin: von der Transformation in den letzten sechs Jahren über die Expansion in neue Märkte bis hin zu strategischen Initiativen wie Retail Media und der einzigartigen Kaufland-Card. Wie gelingt der Spagat zwischen klassischem Preisvergleich und Social Commerce? Welche Rolle spielen Loyalitätsprogramme, datengetriebenes Marketing und ein breites Non-Food-Sortiment im Wettbewerb mit globalen Plattformen? Das Gespräch im Überblick: (1:23) Kauflands digitale Transformation vom Lebensmittelhändler zum Non-Food-Allrounder (10:47) Nischenplayer vs. Generalisten (18:46) Kundenakquisition über Social Media und Influencer-Marketing (24:42) Loyalitätsprogramme als Brücke zwischen Online- und Offline-Welt (30:09) Retail Media als Umsatztreiber (33:35) Wachstumsambitionen: Expansion, Produktoptimierung und neue Services Mit einer wachsenden internationalen Präsenz und dem Ziel, europäische Werte in den Vordergrund zu stellen, gibt Gerald einen spannenden Ausblick, wie Kaufland den Wettbewerb um die Gunst der Konsument:innen gewinnen will. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
    --------  
    42:18
  • K#600 Vom Dash Button zum Buy-for-me Button: Die 600. Folge Kassenzone mit Jochen Krisch
    600 Folgen Kassenzone, was für ein Meilenstein! Seit zwölf Jahren prägt Alex Graf mit seiner unstillbaren Neugier und klaren Haltung den deutschen E-Commerce-Podcast wie kaum ein anderer. Vor zwei Jahren kam Karo Junker de Neui dazu, hat seitdem rund 50 Folgen gestaltet und mit frischen Perspektiven bereichert. Gemeinsam haben die beiden Kassenzone zu einer festen Instanz in der Handels- und Digitalbranche gemacht. Für diese Jubiläumsfolge haben sie sich einen ganz besonderen Gast eingeladen, Jochen Krisch, Gründer von Exciting Commerce. Zusammen blicken sie nicht nur zurück auf über ein Jahrzehnt E-Commerce, sondern feiern diesen besonderen Moment, mit viel Nostalgie, klaren Meinungen und einem Blick in die Zukunft. In dieser besonderen Folge geht es zurück zu den Anfängen. Welche Rolle Blogs damals noch spielten, warum QR-Codes erst belächelt und dann durch Corona plötzlich nützlich wurden und wieso der Amazon Dash Button zwar spektakulär klang, aber am Alltag scheiterte. Auch die Shoppingclub-Ära (Westwing, Best Secret, Limango) und Social-Commerce-Versuche aus der Vergangenheit werden diskutiert. Dabei zeigt sich, dass viele Modelle ihrer Zeit voraus waren oder zu schnell aufgegeben wurden. TikTok-Shop könnte das nächste Beispiel sein. Die drei diskutieren, warum Händler zu wenig in Inspiration und Kundenbindung investieren und wie Künstliche Intelligenz dies verändern kann. Zum Abschluss blicken sie gemeinsam auf internationale Trends, den Einfluss von China und neue Märkte wie Energie oder Verteidigung. Diese Folge ist ein ehrlicher, teils nostalgischer, teils visionärer Deep Dive in 12 Jahre E-Commerce. Glückwunsch, Alex und Karo und danke an alle, die Kassenzone möglich machen. Auf die nächsten 600! Hier geht’s zum angesprochenen YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=L6Pvu8joP1E Und hier zu den Infos zum Kassenzone Kegeln: https://www.kassenzone.de/kegeln/ ______________________________ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
    --------  
    1:18:43
  • K#599 Google vs. Amazon vs. ChatGPT #monthlyHeinemann
    In dieser Episode bespreche ich mit Florian Heinemann, warum Amazon möglicherweise dauerhaft von den Google-Werbeanzeigen zurückgetreten ist, insbesondere für Amazon.com. Wir analysieren die Hintergründe dieser Entscheidung und diskutieren auch, warum eine Abkehr von LinkedIn für Unternehmen ratsam sein könnte. Aus meiner Sicht ist das gesamte B2B-Demand-Gen-Game in seinem aktuellen Zustand nicht mehr tragfähig. Diese Perspektive sorgt für interessante Diskussionen und ich bin gespannt, ob Florian eine andere Meinung hat. Ein zentrales Thema dieser Episode ist der sogenannte "Agentic Commerce". Wir skizzieren die Relevanz und zeitliche Einordnung dieses Konzepts und erörtern, welche Maßnahmen Händler und Hersteller ergreifen sollten, um relevant zu bleiben. Wir stellen auch die These auf, dass Google möglicherweise weniger Einnahmen verlieren könnte, da der Rückzug von Amazon auch die Klickpreise nicht dramatisch senken könnte. Schließlich debattieren wir die potenziellen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die gesamte Suchmaschinenlandschaft und insbesondere auf die Werbequote. Dabei wird deutlich, dass Google nicht nur eine scharfe Konkurrenz zu Amazon darstellt, sondern auch in der Lage sein könnte, seine Werbeeinnahmen aufrechtzuerhalten, selbst in einem Szenario ohne Amazon. Des Weiteren betrachten wir die Veränderungen in der Wahrnehmung und Nutzung von Suchmaschinen im Kontext von Agentic Commerce und den Auswirkungen von KI-gestützten Services. Durch die Anhebung von KI-gestützten Suchanfragen erfahren wir von neuen Möglichkeiten der Monetarisierung im E-Commerce, die für Händler und Werbetreibende von Bedeutung sein könnten. In Bezug auf B2B-Demand-Generation äußere ich Bedenken über die Automatisierung und deren Effektivität, insbesondere wenn es darum geht, relevante Kunden zu erreichen. Wir reflektieren, wie individuelle Ansätze und persönliche Kommunikation immer wichtiger werden, während automatisierte Nachrichten an Relevanz verlieren. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die für Händler und Hersteller im Agentic Commerce entstehen und darauf, welche Strategien sie verfolgen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der Beschleunigung in der Veränderung durch KI und neue Technologien bin ich zuversichtlich, dass fundierte Strategien und ein adaptive Vorgehensweise den Akteuren im Markt helfen können, diese Herausforderungen zu meistern. Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-2025/?doo_code=ALEX_GRAF_SPECIAL99#tickets Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an [email protected] Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
    --------  
    45:07
  • K#598 Sebastian Kebbe, Geschäftsführer von Beurer, über Sortimentsbreite als Wachstumstreiber
    In dieser Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Sebastian Kebbe, Geschäftsführer bei Beurer. Das Traditionsunternehmen aus Ulm steht seit über 100 Jahren für (elektronische) Gesundheits- und Wohlfühlprodukte, von Blutdruckmessgeräten bis hin zu Massagegeräten, Heizkissen und bald sogar Zahnbürsten sowie Haustierzubehör. Sebastian gibt tiefe Einblicke in die beeindruckende Breite des Beurer-Sortiments (über 1.700 Produkte), die internationale Marktpräsenz in 140 Ländern und das organische Wachstum durch kontinuierliche Produktentwicklung. Besonders beeindruckend ist dabei, dass Beurer nicht nur Markenhersteller fungiert, sondern mit fünf eigenen Werken (u. a. in Europa und Asien) die komplette Wertschöpfungskette besitzt. Ein strategischer Vorteil im Kampf um Resilienz, Qualität und Margenstabilität gegenüber Billigkonkurrenz wie Temu. Im Gespräch geht es auch um die Rolle von E-Commerce. Rund 60 % des Umsatzes laufen mittlerweile online, mit Amazon als wichtigstem Kanal. Gleichzeitig investiert Beurer gezielt in D2C, Social Media und Content, u. a. mit einem TikTok-Shop und wachsendem Fokus auf CRM und Markenbindung über Connected Devices und Health-Services. Neue Wachstumstreiber sind außerdem schon in den Startlöchern. Neben Zahnpflegeprodukten wird mit „Love Your Pet by Beurer“ eine neue Marke für Petcare-Produkte gelauncht. Auch Themen wie internationale Expansion, Markenbildung über TV und Social Media sowie die Weiterentwicklung des Beurer-Claims stehen im Zentrum. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines Traditionsunternehmens, der zeigt, wie man sich im Wellbeing-Segment zukunftsfähig und kundennah positioniert. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
    --------  
    43:12

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Kassenzone | CEO Interviews

Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Podcast-Website

Höre Kassenzone | CEO Interviews, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/29/2025 - 9:31:50 AM