Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitUlligunde (p)lauscht

Ulligunde (p)lauscht

Ulligunde
Ulligunde (p)lauscht
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 139
  • Kettern und Leben mit Essstörung (Martina Demmel)
    Werbung: Kostenloser Reparatur-Service von Mountain Equipment Ein intimes, schmerzhaft ehrliches Gespräch über Essstörung und Sportsucht im Klettersport. Meine Gesprächspartnerin Martina Demmel wurde vor wenigen Jahren schlagartig bekannt, weil sie innerhalb von nur vier Jahren den Grad 9a klettern konnte. Die Trainer des deutschen Nationalkaders wurden auf sie aufmerksam, wenig später nahm sie an Weltcups teil. In den Interviews aus diesen Jahren schien Martina immer unheimlich gut gelaunt und einfach richtig motiviert, am liebsten jeden Tag klettern zu gehen. Was aber niemand wusste: Sie hatte bereits in ihrem elften Lebensjahr Sportsucht und eine Essstörung entwickelt, anfangs Magersucht, später Bulimie und Binge-Eating. Wir sprechen darüber, wie ihr Leben damit aussah, was ihre persönliche Motivation für dieses Verhalten war und wie ihr Körper darauf reagiert hat. Erfreulicherweise gibt es in ihrem Fall eine Art Happy End, denn sie war inzwischen tatsächlich in der Lage, die Essstörung nahezu komplett abzulegen und hatte zudem den Mut, das Thema letztes Jahr öffentlich anzusprechen. Denn leider ist sie im Klettersport, nicht nur, aber ganz speziell im Wettkampfbereich, nicht eine rare Ausnahme, sondern eher die Regel. Ich muss zugeben, dass für mich diese Folge wahnsinnig aufwühlend und emotional war - m Gegensatz zu der Folge mit Alix von Melle über Tod und Trauer kenne ich mich im Thema Essstörungen einfach gar nicht aus und die Vorstellung, was in einem jungen Menschen los sein muss, um sich auf diese Weise zu verhalten, tut mir persönlich einfach weh. Trotz aller Empathie kann es gut sein, dass ich an der ein oder anderen Stelle auf eine Art reagiere oder Fragen stelle, die Betroffene womöglich verärgern könnten. Falls das der Fall sein sollte, habt bitte Nachsicht - ihr könnt mir dazu gerne privat schreiben. Und wenn ihr Euch in dem Verhalten von Martina wiedererkennt, zögert nicht, Euch entweder bei ihr persönlich zu melden oder Euch professionelle Hilfe zu holen - ich denke es kommt am Ende des Gesprächs sehr gut raus, dass Martina sich heute viel besser und stärker fühlt, als die Jahre zuvor, nicht nur an der Wand. Mal ganz von den körperlichen Schäden abgesehen, die eine Essstörung mit sich bringen. Ich wünsch Euch starke Nerven bei meinem Gespräch mit Martina Demmel. Und danach hoffentlich ein wenig mehr Verständnis für diese Krankheit.
    --------  
    1:39:11
  • Maxi Klaus (Teil 2)
    Der zweite Teil dieser Doppelfolge. Übrigens: Als Supporter dieses Podcasts hättest du diese Folge an einem Stück anhören können: steady.de/ulligunde // Abgesehen davon, dass Maxi Klaus einer der nettesten Menschen ist, denen man an Allgäuer Felsen so begegnen kann, ist er ansonsten auch noch unendlich viel: Er mischte lange im gerade erst entstehenden Wettkampfklettern mit, hat mit dem »Bergsport Maxi« DEN Kletterladen im Allgäu gegründet, hat unzählige Touren eingebohrt und Felsen wie den berühmten Rottachberg erschlossen, war einige Jahre Bundestrainer des deutschen Nationalteams im Leadklettern und ist inzwischen hauptamtlicher Trainer beim DAV in Kempten, wo er sich gezielt um den leistungssportorientierten Nachwuchs kümmert. Nebenher hat er ein grosses Faible für teilweilse durchaus etwas abenteuerliche Reisen in Russland und ist seit kurzem sehr stolzer Papa.
    --------  
    40:45
  • Maxi Klaus (Wettkampfklettern | Russlandreisen | Allgäu früher) Teil 1
    Abgesehen davon, dass Maxi Klaus einer der nettesten Menschen ist, denen man an Allgäuer Felsen so begegnen kann, ist er ansonsten auch noch unendlich viel: Er mischte lange im gerade erst entstehenden Wettkampfklettern mit, hat mit dem »Bergsport Maxi« DEN Kletterladen im Allgäu gegründet, hat unzählige Touren eingebohrt und Felsen wie den berühmten Rottachberg erschlossen, war einige Jahre Bundestrainer des deutschen Nationalteams im Leadklettern und ist inzwischen hauptamtlicher Trainer beim DAV in Kempten, wo er sich gezielt um den leistungssportorientierten Nachwuchs kümmert. Nebenher hat er ein grosses Faible für teilweilse durchaus etwas abenteuerliche Reisen in Russland und ist seit kurzem sehr stolzer Papa. Den zweiten Teil gibt es für alle Supporter dieses Podcasts bereits auf steady.de/ulligunde.
    --------  
    1:18:23
  • HAUSMITTEILUNG (der Podcast strauchelt)
    Heute gibt es eine etwas traurige Nachricht zur aktuellen Lage des Podcasts - aber keine Sorge, der Podcast geht weiter! Die Finanzierung wird zunehmend knifflig, weil einerseits die Werbekunden in diesem Jahr - bis auf die langjährige, wertvolle Partnerschaft mit BERGZEIT - komplett ausbleiben und andererseits auch überdurchschnittlich viele Steady-Abos gekündigt werden. Nichtsdestotrotz ist klar, dass ich den Podcast unbedingt weiter betreiben will, sofern sich das finanzieren lässt. Jede Podcastfolge kostet zwischen 250 Euro und 450 Euro allein an Produktionskosten (Anfahrt, Schnitt) - da ist meine Arbeitszeit und der Unterhalt des Podcast-Bus’ noch nicht eingerechnet. Nach dem aktuellen Stand wird es nach der Sommerpause vermutlich so sein, dass ich statt monatlich in einem sechswöchigen Rythmus sende - zumindest solange die Finanzierung sich nicht zum Besseren wendet. Ich hoffe wirklich sehr, dass der Podcast noch lange betrieben werden kann, ich liebe dieses Projekt einfach sehr. Wenn ihr möchtet, schreibt mir gerne Eure Meinung zur Sommerpause und dem vorläufig neuen Rythmus - ich würde mich sehr über Euer ehrliches Feedback freuen! Den Podcast unterstützen: Per Paypal ([email protected]) per Bank-Überweisung (DE71120300001010352407) per Steady-Abo Weitere Links: KOSMOS:KLETTERN Podcast NEWSLETTER
    --------  
    1:10:25
  • Ep123: Jacopo Larcher (Vergleich | Paar-Seilschaft | Wettkampf-Routenbau)
    DER PODCAST BRAUCHT DEINE UNTERSTÜTZUNG Aktuell werden zahlreiche Steady-Abos nicht mehr verlängert, Werbekunden bleiben bisher gänzlich aus. Wir brauchen dringend noch finanziellen Support, um dieses Projekt weiterhin am Leben halten zu können. Wir freuen uns über jeden Euro - ganz besonders natürlich über Jahresabos, sodass wir eine gewisse Planungssicherheit haben. Es gibt inzwischen bei Steady auch ein XS-Paket für 2,50 Euro im Monat. Alle Infos unter ulligunde.com/unterstuetzen. Die Liste an berühmten, teils superschweren Routen ist bei meinem heutigen Gesprächspartner Jacopo Larcher so lang, dass es quasi unmöglich war, einzelne für das Gespräch rauszupicken - denn egal ob Sportklettern, Tradklettern, Bouldern, gebohrte oder nicht-gebohrte Mehrseillängen und egal ob Rätikon, Yosemite, Trango Tower, Dolomiten, Cadarese oder Großbritannien… er hat sie gefühlt einfach alle geklettert. Wir sprechen darüber, weshalb er mit 19 konsequent dem Wettkampf den Rücken gekehrt hat, was ihn am Tradklettern so reizt, weshalb er genervt ist von der Erwartungshaltung, dass ein Mann in der Seilschaft etwas logischerweise auch klettern können muss, wenn es die Frau tut, über das Routensetzen für Weltcups und über den - wie er es nennt - Walk of Shame, den er im letzten Jahr erlebt hat, nachdem ein ganz besonderes Projekt im Yosemite für ihn nicht so lief wie erhofft. Werbung: CleanUp-Day am Tegernsee von Bergzeit Links: The Traditionalist auf YouTube Ganz neu: Das Video über die Freerider-Begehung
    --------  
    1:14:21

Weitere Freizeit Podcasts

Über Ulligunde (p)lauscht

Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Podcast-Website

Höre Ulligunde (p)lauscht, ZUM GOLDENEN BOCK und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ulligunde (p)lauscht: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/13/2025 - 4:54:23 PM