... wir wollen Dich entführen – aber auf eine gute Art. Begib Dich mit uns auf die „unterirdische“ Reise in die Welt der Archäologie. Warum sollte Dich Archäolo... Mehr
... wir wollen Dich entführen – aber auf eine gute Art. Begib Dich mit uns auf die „unterirdische“ Reise in die Welt der Archäologie. Warum sollte Dich Archäolo... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 32
Folge 32 - Andreas Angourakis zur "Agentenbasierten Modellierung" (Agent based modeling)
Anhand agentenbasierter Modellierungen ist es Andreas Angourakis und seinen Kolleg:innen gelungen, neue Erkenntnisse zur Domestikation von Pflanzen zu gewinnen. Wie genau, das verrät er in dieser englischsprachigen Folge. Ein deutsches Transkript/Interview in schriftlicher Form reichen wir demnächst nach.
Using agent-based modelling, Andreas Angourakis and his colleagues have succeeded in gaining new insights into the domestication of plants. He reveals exactly how in this English-language episode. A German transcript/interview in written form will be available soon.
13.4.2023
36:55
Folge 31 - Geheimnisgräberei
Augmented Reality (AR) ist nicht erst seit Pokémon Go in aller Munde und wie ihr sicher schon auf unserem Instagram-Kanal gesehen habt, entwickelt das Verbundprojekt Blackbox Archäologie aktuell zwei AR Spiele für die LWL Museen in Haltern und Herne.
Einen Schritt weiter ist bereits das Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen, das bereits 2021 seiner Dauerausstellung zum Magdalenenberg ein solches Spiel bescherte. Dominic hatte es auf einem Heimatbesuch ausprobiert und war so begeistert, dass er Peter Graßmann fragte, ob dieser nicht über die Entstehungsgeschichte und den Mehrwert von AR bei der Vermittlung archäologischer Erkenntnisse im Museumsalltag sprechen möchte.
Herausgekommen ist eine Folge, in der wir darüber hinaus auch ein wenig über die Kelten lernen.
Foto: Franziskanermuseum
9.3.2023
33:21
Folge 29 - Marmora der Barbarathermen (Trier)
In Folge 29 widmen wir uns den Marmora aus den Barbarathermen in Trier. Die einst die größte Badeanlage außerhalb Roms waren. Zur Ausstattung der Thermen gehörten unterschiedlichste Marmora, deren Herkunft und Aussehen Jun. Prof. Dr. Vilma Ruppienė zurzeit untersucht. Im Gespräch mit Dominic erläutert sie ihren wissenschaftlichen Werdegang und bietet dann einen Einblick in das Projekt, das in Kooperation mit dem Rheinischen Landesmuseum in Trier erfolgt.
8.12.2022
34:39
Folge 30 - Mit Aydin Abar erneut im Trentino
Hurra, wir sind wieder da! Es bleibt chaotisch und so erscheint die 30 nun vor der 29. Aber zumindest müsst ihr nicht länger warten. In dieser Folge hören wir erneut von Aydin und erfahren, was sich in den letzten 11 Monaten so getan hat und warum es in diesem Sommer nur einen Survey gab und keine Grabung. Wir lernen nebenbei auch etwas über heiliges Wasser, dass letztlich doch nicht so prickelnd ist und natürlich viel über Archäologie im Hochgebirge.
3.11.2022
32:15
Folge 28 - Archäologie im Land des goldenen Vlieses
Folge 28 ist anders als die bisherigen Folgen. Denn sie steht nicht nur für sich, sondern ist auch Teil einer großen Multimediageschichte auf Unterirdis.ch. In der Podcastfolge unterhalten sich Pia, Nico und Dominic über ihre Erfahrungen im Land des goldenen Vlieses und geben einen Einblick in ihre eigene Arbeit.
Titelfoto: Nicolas Schimerl
... wir wollen Dich entführen – aber auf eine gute Art. Begib Dich mit uns auf die „unterirdische“ Reise in die Welt der Archäologie. Warum sollte Dich Archäologie überhaupt interessieren? Freut euch auf spannende Geschichten von Grabungen, aktuelle Debatten und Gespräche unter Freunden.
Hören Sie unterIrdisch, Luhmaniac liest und interpretiert Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App
unterIrdisch
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.