Wie der kleine Otto den Sozialstaat erfand – Bismarcks Ratgeber Otto zu Stolberg-Wernigerode
Otto von Bismarck schuf die deutsche Sozialversicherung. So steht es in allen Geschichtsbüchern. Aber: Bismarck hatte einen Vorläufer und Vordenker: Otto zu Stolberg-Wernigerode, der schon vorher Sozialgesetze erließ.
--------
35:57
--------
35:57
Ein (Sänger-) Krieg, der niemals stattfand – außer in Richard Wagners Tannhäuser
Der Sängerkrieg ist poetische Erfindung, ging aber in die Chroniken ein, und viele hielten ihn deshalb lange für wahr. Gleichzeitig wurde er Sagenstoff. Richard Wagner ließ schließlich den Tannhäuser daran teilnehmen.
--------
41:47
--------
41:47
Ein Herz für Dresden - 20 Jahre Neue Frauenkirche
Sie war die berühmteste Kirchenruine im Osten Deutschlands – die Frauenkirche in Dresden. Nach dem Wiederaufbau wurde sie vor 20 Jahren eingeweiht.
--------
40:38
--------
40:38
Vom Todesstreifen zum Grünen Band - Eine Verwandlung auf 1393 Kilometern
Das Grüne Band schlängelt sich mitten durch Deutschland. Dort, wo einst die deutsch-deutsche Grenze verlief. Bittere Ironie der Geschichte: ohne die perfiden Grenzanlagen der DDR würde es den Naturstreifen nicht geben.
--------
42:35
--------
42:35
Dem Ingenieur ist nix zu schwer - 100 Jahre Bleilochtalsperre
Thüringer Meer nennt man den Bleilochstausee. Der Bau der Talsperre stellte die Ingenieure vor ungeahnte Herausforderungen. Seit 2016 gilt sie als Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst.
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.