Burnout, Balance & Bewusstsein - mit Stefanie Arend S02E06
In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Stefanie Arend – Bestsellerautorin, Ausbilderin und eine der bekanntesten Vertreterinnen des Yin Yoga im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen über den Einfluss von Perfektionismus, Leistung und Yang-Übergewicht auf Körper und Psyche – und wie Yin Yoga helfen kann, wieder in die innere Balance zu finden.
Stefanie teilt ihre persönliche Geschichte von Kampfsport, Burnout und Heilung – und erklärt, warum der eigene Körper der wichtigste Lehrer ist.
🎧 Jetzt reinhören, entspannen und inspirieren lassen!
👉 Mehr über Stefanie: www.yinyoga.de
📌 Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie
--------
28:15
Yogatherapie zwischen Dynamik & Tiefe – mit Bitta Boerger S02E05
In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Bitta Boerger – Yogalehrerin, Ausbildnerin und Pionierin eines individuell angepassten Yoga. Wir reden über die Balance zwischen kraftvoller Praxis und therapeutischem Feingefühl, die Rolle von Spiritualität und warum Modifikationen kein Zeichen von Schwäche, sondern von Weisheit sind.
Bitta teilt ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Yogatraditionen, spricht über die Kraft der Eigenverantwortung in der Praxis und erklärt, wie bewusste Bewegung heilsame Prozesse in Gang setzt – körperlich wie emotional.
🎧 Jetzt reinhören, inspirieren lassen und eigene Grenzen neu verstehen!
👉 Mehr über Bitta: https://www.lovelysita.com/
📌 Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie
--------
31:39
Individuelle Praxis statt starrer Dogmen – mit Dr. Ronald Steiner S02E04
In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Dr. Ronald Steiner – Arzt, Sportmediziner, langjähriger Yogalehrer und Entwickler der AYInnovation® Methode – über die spannende Verbindung zwischen moderner Bewegungsphysiologie und klassischer Yoga-Tradition.
Ronald erklärt, warum nicht jede Haltung für jeden Körper geeignet ist, wie individuelle Anpassung im Ashtanga-Yoga funktioniert und weshalb Prävention mindestens genauso wichtig ist wie Heilung.
🧠 „Es ist einfach eine medizinische Tatsache, dass nicht jeder Mensch in der Lage ist, jede Haltung auszuführen.“
Wir diskutieren, welche Rolle Zielsetzung im Yoga spielt, was gute Lehrer:innen auszeichnet – und warum auch Krafttraining eine wichtige Ergänzung sein kann.
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Mehr über Dr. Ronald Steiner findest du auf: https://www.ashtanga.de/
Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie
--------
50:02
Trauma, Achtsamkeit & innere Entwicklung – Ein Gespräch mit Doris Iding S02E03
In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Doris Iding – Ethnologin, Autorin und Referentin für traumasensibles Achtsamkeitsyoga – über die tiefere Dimension innerer Entwicklung. Wir diskutieren, warum Veränderung echte Arbeit ist, welche Rolle Disziplin, Gleichmut und Mut im Yoga spielen und wie man durch Achtsamkeit und Geduld einen liebevollen Umgang mit Traumata findet. Doris teilt persönliche Erfahrungen und ermutigt dazu, den eigenen Heilungsweg bewusst und ehrlich zu gestalten.
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Mehr über Doris Iding findest du auf: https://glueckundachtsamkeit.de/
Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie
--------
32:54
Faszien, Schmerz & Selbstwahrnehmung – Ein Gespräch mit Daniela Meinl S02E02
In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Daniela Meinl, Faszien-Expertin und Autorin des Standardwerks „Das große Faszien-Yoga-Buch“. Daniela gibt tiefe Einblicke in die Verbindung von Yoga, Körperwahrnehmung und Fasziengesundheit. Wir sprechen über unterschiedliche Dehnmethoden, die Rolle von Schmerzrezeptoren im Bindegewebe und darüber, wie Yoga helfen kann, Faszien langfristig zu regenerieren. Erfahre, warum Vielfalt in deiner Praxis so wichtig ist – und wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen kannst.
Mehr über Daniela Meinl und ihre Arbeit findest du unter www.danielameinl.com
Alle Informationen zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter www.peterpoeckh.at/yogatherapie
In diesem Podcast entführt dich Dr. Peter Poeckh in die Welt der Yogatherapie – eine ganzheitliche Methode, die Bewegung, Bewusstsein und Heilung vereint. Ob Yogalehrer, Physiotherapeut oder fortgeschrittener Yogapraktizierender, hier findest du wertvolle Impulse, um Yoga therapeutisch anzuwenden und gesundheitliche Herausforderungen durch Achtsamkeit, Atmung und gezielte Bewegungen zu bewältigen.
In jeder Folge erwartet dich ein inspirierendes Gespräch mit Expertinnen und Referenten meiner Yogatherapie-Ausbildung, darunter Fachleute wie:
Mag. Eva Hager-Forstenlechner – Spezialistin für Spiraldynamik® im Yoga
Eberhard Bärr – Experte für vedantische Philosophie und Spiritualität
Florian Palzinsky – Meditationstrainer und ehemaliger buddhistischer Mönch
Dr. Robert Schleip – führender Faszienforscher
Volker Mehl – Ayurvedaspezialist und Visionär
Themen wie Pranayama (Atemtechniken), Meditation, Faszienforschung, Yoga-Philosophie, Anatomie und die Integration der ayurvedischen Doshas stehen im Fokus. Jede Episode taucht tief in ein Thema ein und gibt dir konkrete Tipps und Anwendungen, die du sofort umsetzen kannst.
Shownotes: In den Shownotes findest du zu jeder Episode Zeitangaben, damit du wichtige Inhalte schnell findest. Auch weiterführende Links und Ressourcen zu den besprochenen Themen stehen hier für dich bereit.
Wenn du nach Inspiration, Wissen und praktischen Tipps suchst, um Yoga ganzheitlich zu erfahren und therapeutisch einzusetzen, ist „Yogatherapie bewegt“ dein Podcast. Tauche ein in die Welt der Yogatherapie und entdecke, wie Yoga deinen Körper und Geist bewegen und heilen kann.
Abonniere „Yogatherapie bewegt“ und verfolge uns auf Instagram für weitere spannende Inhalte, Shownotes und Updates zur Yogatherapie-Ausbildung.