Immer mehr Vorwürfe von sexueller Gewalt gegen SOS-Kinderdorf kommen ans Licht. Interne Untersuchungen haben gezeigt, dass es auch Missbrauchsvorwürfe gegen den verstorbenen Gründer der Kinderschutz-Organisation Hermann Gmeiner gibt.SOS-Kinderdorf hat eine umfassende Aufarbeitung und Neuaufstellung angekündigt. Aber wie kann das gelingen? Und wie können solche Vorfälle so lange ohne Konsequenzen bleiben? Zu Gast bei Reiner Reitsamer sind Marina Hubmann (ehem. SOS-Kinderdorf-Bewohnerin und Betroffene), Horst Schreiber (Historiker und Autor), Petra Birchbauer (Vorsitzende Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren) und Sebastian Öhner (Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien).
--------
43:39
--------
43:39
Benko, Pleiten und Prozesse
Vom Chrysler Building in New York bis zum Berliner KaDeWe – der Tiroler Immobilien-Milliardär Rene Benko ist hoch geflogen und tief gefallen. Tausende Arbeitsplätze wackeln und Milliarden werden gesucht. Benko soll auf Kosten anderer Millionen beiseite geschafft haben – und immer öfter ist zu hören, wie das alles so lange hat stattfinden können. Rene Benko – sein erster Prozess, die Milliarden und die politischen Aufräumarbeiten – das war das Thema des Sendung „zur SACHE“ am 10. Oktober 2025. Bei Wolfgang Geier diskutieren Cornelia Wesenauer, Alpenländischer Kreditorenverband, Leonhard Dobusch, Wirtschaftswissenschafter, Universität Innsbruck, Johannes Zink, Rechtsanwalt und Geschädigtenvertreter, und Marina Delcheva, „profil“.
--------
44:33
--------
44:33
Gewalt, Sex, Mobbing: Mädchen ohne Schutz?
Der Fall Anna wirft viele Fragen auf: Wie kann es sein, dass monatelange sexuelle Kontakte einer 12-Jährigen unentdeckt bleiben? Wie können junge Mädchen geschützt werden und vor wem? Was bringt eine Verschärfung des Sexualstrafrechts? Und welche Rolle haben Medien bei der Berichterstattung? Bei Wolfgang Geier diskutieren Maria Berger, ehem. Justizministerin, SPÖ, Katrin Wippersberg, Psychotherapeutin, Romeo Bissuti, Dachverband Männerarbeit Österreich, Männerberatung Wien, und Oliver Pink, „Die Presse“.
--------
42:33
--------
42:33
Peter Hochegger über Lobbyismus: Wie korrupt ist die Politik?
Immer wieder stehen Politiker in Österreich unter Korruptionsverdacht. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser etwa verbüßt zurzeit eine Haftstrafe wegen Untreue und Korruption in der Causa BUWOG. Ebenfalls in der Causa verurteilt: Ex-Lobbyist Peter Hochegger, der Millionen Euro an Bestechungsgeld u.a. an Grasser verteilte. Er hat sich in der Causa schuldig bekannt und nun ein Buch zu seinen Erfahrungen als Lobbyist geschrieben. Er schildert wie er die Republik korrumpierte. Im Korruptionswahrnehmungsindex 2024 von Transparency International hat Österreich übrigens so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Wieweit wird politische Macht tatsächlich missbraucht? Wie käuflich ist die Politik? Und was tun gegen die Korruption? Zu Gast bei Reiner Reitsamer sind Peter Hochegger, Ex-Lobbyist, Bettina Knötzl, Transparency International Austria, Johann Pauer, Rechtsanwalt, Thomas Hofer, Politikberater, und Madlen Stottmeyer, Die Presse.
--------
51:45
--------
51:45
Österreich im Sinkflug: Wann kommt der Aufschwung?
Inflation wieder am Höchststand, gestiegene Preise, trübe Konjunkturaussichten – mit einem großen Rucksack an schlechten Nachrichten geht die Regierung in den politischen Herbst. Wie steht es um unseren Wirtschaftsstandort tatsächlich? Hat die Regierung die richtigen Rezepte, um aus dieser Krise zu kommen? Zu Gast bei Reiner Reitsamer sind Ferdinand Lacina, ehem. Finanzminister, SPÖ, Georg Kapsch, Unternehmer, Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschafterin, Monika Köppl-Turyna, Direktorin EcoAustria, und Matthias Schnetzer, Chefökonom Arbeiterkammer.
ORF III kommt wöchentlich „zur SACHE“ - hochkarätige Gäste diskutieren über aktuelle Themen, die uns bewegen - spannend, kontrovers, hintergründig. Mittwoch um 22.30 Uhr in ORF III und danach im Podcast.