Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bundesminister für Bildung, NEOS
Seit knapp drei Monaten ist Christoph Wiederkehr Bildungsminister. Wirklich fremd ist ihm weder das Themengebiet noch die Regierungsmitgliedschaft - als Bildungsstadtrat war er davor in Wien tätig, Vizebürgermeisteramt inklusive. Der Ausstieg aus Wien und Aufstieg zum Minister fiel mitten in den Wahlkampf für die Wiener Gemeinderatswahl und hat NEOS vor Herausforderungen gestellt. Herausforderungen auf Bundesebene hat Wiederkehr selbst - den Lehrermangel will er bis 2029 in den Griff bekommen, unkooperative Eltern sollen mit Sanktionen belegt werden und die Lesekompetenz österreichischer Schüler:innen deutlich gesteigert werden. Wohin soll sich das Bildungssystem in Österreich entwickeln? Wie umgehen mit den Herausforderungen einer diversen Gesellschaft und wie funktioniert die Zusammenarbeit in der ersten Dreier-Koalition Österreichs? Die Fragen stellen: Christian Nusser, „Newsflix“, Heute-Verlag und Helma Poschner, ORF.
--------
51:22
--------
51:22
zu Gast: Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes ÖGB
Er steht seit 2018 an der Spitze des Österreichischen Gewerkschaftsbundes ÖGB: Wolfgang Katzian. Noch nie waren die Zeiten herausfordernder: Sparpaket in Österreich, die Industrie in der Krise, ein Rekord an Firmen-Pleiten 2024, internationale Unsicherheiten und eine Arbeitswelt, die sich durch die Künstliche Intelligenz im radikalen Wandel befindet. Welche Rezepte hat der Gewerkschaftschef für die Zukunft, wann kann es wieder bergauf gehen und wie sieht er die Performance der SPÖ in der Dreierkoalition? Die Fragen stellen Annette Gantner („Oberösterreichische Nachrichten“) und Simone Stribl (ORF).
--------
52:11
--------
52:11
Zu Gast: Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, ÖVP
Seit knapp zwei Monaten ist Claudia Plakolm im Regierungsteam von Bundeskanzler Stocker Ministerin für Europa, Integration und Familie. In ihr Ressort fallen damit heikle Neuerungen wie eine Reform des Karenzgeldes oder das geplante Kopftuchverbot für unter 14-Jährige. Auf welchem Weg sieht sie Europa, wie kann und soll sich Österreich an der Militarisierung des Kontinents beteiligen? Und ist die ÖVP noch eine bürgerliche Partei, wie positioniert sie sich in Österreich und in Europa?Die Fragen stellen: Ingrid Steiner-Gashi („Kurier“) und Claudia Dannhauser (ORF)