Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerWas für viele die schönste Zeit im Jahr ist, die Urlaubszeit, hat sich für viele andere zum Albtraum entwickelt: für die, die dort arbeiten, wohnen und leben, wo jährlich Millionen Touristen einfallen: In Hallstatt, in Barcelona und in Venedig – überall dort ist von Overtourism die Rede. Wann hat das angefangen, dass aus dem Tourismus – der ja ein wichtiger Wirtschaftszweig ist – ein Problem geworden ist.Was sind die Auswüchse und Hintergründe, wie können Lösung ausschauen, Tourismus und normales Leben an ein und demselben Ort zu vereinbaren. Darüber spricht Veronika Fillitz mit Alexander Scheutz, Bürgermeister von Hallstatt und mit Markus Pillmayer, Professor für Destinationsentwicklung und Destinationsmanagement an der Hochschule München.Der Podcast begleitet das Ö1 Mittagsjournal vom 20.6.2025
--------
46:46
Insekten und Laborfleisch - unser Zukunftsmenü?
Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerAlgen, Heuschrecken, Maden oder Fleisch aus dem Labor – für manche klingt das unvorstellbar grauslich, für andere klingts nach der Zukunft der Ernährung.Der Klimawandel und die wachsende Erdbevölkerung stellen auch die Ernährung vor Herausforderungen – 2050 sollen ja schon 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Und nur durch einen grundlegenden Umbau unseres Ernährungssystem, so sagen Experten, werden können diese 10 Milliarden auch nur ansatzweise ernährt werden. Aber auch gesund und so, dass es schmeckt - wie kann und soll das funktionieren, darüber spricht Veronika Fillitz mit Regine Schönlechner, Expertin für Lebensmittel-Technologie an der Universität für Bodenkultur und mit der Ernährungswissenschafterin Simone Frey, Gründerin der Experten-Plattform Nutrition Hub in Berlin. Der Podcast begleitet das Ö1 Mittagsjournal vom 6.6.20
--------
46:58
Über Trump, Putin und den Drachenbären
Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerDonald Trump, Xi Jinping und Wladimir Putin sind derzeit geopolitisch die meist beachteten Figuren. Wer kann mit wem und wie – in einer Weltordnung, um die gerade bestehende und aufstrebende Machtzentren ringen. US Präsident Trump buhlt um Russlands Putin, während der dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping den roten Teppich ausrollt. Wie wird also diese neue Weltordnung ausschauen – darüber spricht Veronika Fillitz mit der Politologin Velina Tchakarova, Expertin für Geopolitik und mit dem Historiker und Russland-Experten Wolfgang Müller von der Universität Wien.Dieser Podcast begleitet das Mittagsjournal vom 30.6.2025.
--------
50:42
Ist der Klimaschutz abgeschafft?
Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerDer April war noch etwas wärmer als das langjährige Mittel - der Mai aber bisher zu kühl. Heißt nicht, dass es den Klimawandel nicht gibt. Und trotzdem scheint der Klimaschutz etwas aus dem Fokus gerückt zu sein: In der EU gelten viele Punkte des Europäischen Green Deals so nicht mehr. Die USA sind überhaupt aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen. Und in Österreich liegen die Klima-Agenden wieder im Landwirtschaftsministerium. Was wurde also aus dem Klimaschutz – das bespricht Veronika Fillitz mit einem der führenden Klimaforscher der Welt Keywan Riahi vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg und mit dem Ökonom Hanno Lorenz, stellvertretender Direktor der unternehmernahen Denkfabrik Agenda Austria.Dieser Podcast begleitet das Mittagsjournal vom 23.5.2025.
--------
41:30
Wie nachhaltig ist Saudi Arabiens Image-Politur?
Gestaltung: Veronika FillitzViele Augen waren in letzter Zeit nach Saudi Arabien gerichtet worden: der Golfstaat war Schauplatz internationaler Friedensbemühungen. Donald Trumps erste Auslandsreise führt hin nach Saudi Arabien. Und nach der Formel 1 wird mit der Fußball WM 2034 ein weiteres Sport-Großereignis in Saudi Arabien statt finden. Das Land strebt nach mehr Einfluss, gibt sich modern und offen – gleichzeitig gibt es in Saudi Arabien so viele Hinrichtungen, wie seit 30 Jahren nicht mehr. Wie passt das zusammen – darüber spricht Veronika Fillitz mit dem österreichischen Botschafter in Saudi Arabien Oskar Wüstinger und mit dem Saudi-Arabien-Experten Sebastian Sons vom Center for Applied Research in Partnership with the Orient in Bonn.Dieser Podcast begleitet das Mittagsjournal vom 16.5.2025