Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopma...
Trump und Zuckerberg: Wenn Fakten nicht mehr zählen
Der Umgang mit Fakten ändert sich gerade: Mark Zuckerberg hat überraschend angekündigt das Fact-Checking in den USA einzustellen. Welche Relevanz haben solche Checks überhaupt und was bedeutet Zuckerbergs Hundertachtziggradwende? Bei 11KM erzählt tagesschau-Faktenfinder Pascal Siggelkow von den Auswirkungen, die der neue Umgang mit Fakten haben kann und gibt einen Einblick in seine Arbeit.
Hinweis: Ihr hört Benedikt Strunz in dieser Folge, das Gespräch mit Pascal Siggelkow hat ursprünglich Victoria Koopmann geführt.
Hier findet ihr die Faktenfinder der tagesschau:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Stephan Beuting, Nicole Ahles und Victoria Koopmann
Produktion: Laura Picerno, Konrad Winkler, Jacqueline Breczek, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
--------
28:34
Trump und Musk: Ihre Pläne reichen bis ins Weltall
Donald Trump ist der 47. Präsident der USA, heute ist seine Amtseinführung. Und Trumps Leitspruch “Make America Great Again” ist dabei eng mit der Raumfahrt verknüpft. SWR-Wissenschaftsjournalistin Ute Spangenberger erzählt in dieser 11KM-Folge, warum Trump unbedingt möchte, dass US-Astronauten in seiner Amtszeit zum Mond fliegen und welche Rolle Elon Musk dabei für ihn spielt. Denn der Milliardär und SpaceX-Chef hat eigentlich ein anderes Ziel vor Augen: den Mars. Wird das Thema Raumfahrt zum Streitpunkt zwischen Musk und Trump? Oder könnte die Raumfahrt im Gegenteil Frieden stiften – und womöglich die gespaltene US-Gesellschaft wieder annähern.
Am Freitag, nach der Aufzeichnung dieser Folge, haben Musks Mars-Pläne einen Rückschlag erlitten. Was die explodierte Rakete bedeutet, lest ihr hier:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/explosion-spacex-starship-100.html
Weitere Analysen von Ute Spangenberger aus der SWR-Wissensredaktion findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/wissen
Hier geht’s zu PlusMinus:, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/plusminus
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Caspar von Au
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Laura Picerno, Christine Frey und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
--------
30:42
Was die Waffenruhe in Gaza bedeuten würde
Erst Jubel, dann Ernüchterung. Nach dem Anschlag der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Nahost seither, kam endlich die Eilmeldung: Es soll eine Waffenruhe in Gaza geben und einen Geiseldeal. In dieser Folge von 11KM erzählt ARD-Tel Aviv-Korrespondent Julio Segador, ob das Bangen um 33 der israelischen Geiseln, die nun seit mehr als 15 Monaten im Gazastreifen festgehalten werden, ein Ende haben könnte und die zwei Millionen Zivilisten im Gazastreifen Hilfe bekommen.
Hinweis: Wir haben die Folge am Donnerstagmittag aufgezeichnet.
Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Lage in Nahost auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/israel
Diese und viele weitere Folgen von 11KM zum Thema Nahost findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Stephan Beuting
Mitarbeit: Nicole Ahles
Produktion: Laura Picerno, Christine Frey und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
--------
29:45
PFAS im Skiwachs: Schnell, aber tödlich?
PFAS im Skiwachs können Sportler:innen nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und nicht nur sie, denn die Chemikalien dieser Stoffgruppe sind mittlerweile allgegenwärtig: in der Kleidung, der Küche, bis hin zur Kosmetik. Bei 11KM erzählt NDR-Investigativjournalist Johannes Edelhoff, warum Teflon dabei ein zentrales Problem ist. Denn eine internationale Recherchekooperation aus unter anderem NDR, WDR, SZ, Le Monde und The Guardian hat sich auf die Spur der PFAS begeben und gefragt, wie die Politik zu einer Einschränkung der vermeintlichen Wunderstoffe steht.
Auf tagesschau.de findet ihr weitere Artikel zur großen PFAS-Recherche des “Forever Lobbying Project". Hier geht es zum Artikel “Wie Habeck der Chemie-Lobby auf den Leim geht”:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-lobby-100.html
Zu unserer 11KM Folge “Forever PFAS – Landkarte des Gifts” gelangt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/forever-pfas-landkarte-des-gifts/tagesschau/12405049/
Und klickt hier für unseren Podcast-Tipp “Quarks Daily”: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Outdoorjacken
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Maximilian Stockinger
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Lisa Hentschel
Produktion: Jan Stahlmann, Fabian Zweck, Regina Staerke und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
--------
39:26
K wie Kanzler: Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?
Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU im Dezember in Berlin: Kanzlerkandidat Friedrich Merz tritt vor die Presse und erklärt, was er nach der Bundestagswahl als Erstes anpacken will. Klimapolitik kommt dabei nur in einem Nebensatz vor. Die NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich für das ARD-Magazin Panorama die Klimapolitik von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz angeschaut, das aktuelle Unions-Wahlprogramm gecheckt und Merz’ Auftritte analysiert. Mit ihr klären wir in dieser 11KM-Folge, wie ernst CDU-Politiker Merz der Klimawandel ist – was sich unter ihm als möglichem Bundeskanzler in der Klimapolitik ändern würde?
In den kommenden Wochen vor der Bundestagswahl schauen wir uns bei 11KM vier Kanzlerkandidat:innen und die dazugehörigen Parteiprogramme genauer an. Wir nehmen uns dabei immer das eine Politikfeld vor, das man nicht unbedingt direkt mit ihnen in Verbindung bringt.
Hier geht’s zu Oda Lambrechts Panorama-Film “CDU: Wie ernst nimmt Merz die Klimakrise?”:
https://www.ardmediathek.de/video/panorama/cdu-wie-ernst-nimmt-merz-die-klimakrise/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS83NGU0ODVhZC0yZTQyLTQ0MjMtYTU2ZC1iYTQ4ZjVkNzdkZTE
Immer aktuell auf dem Laufenden zu den Bundestagswahlen seid ihr bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl
Hier geht’s zu "15 Minuten: der tagesschau-Podcast am Morgen”, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/15Minuten
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorinnen: Jasmin Brock und Aylin Doğan
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.