Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBR24 Thema des Tages

BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
BR24 Thema des Tages
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 997
  • Erster Arbeitstag des Papstes
    Es war der erste Arbeitstag des neuen Papstes. Leo, der Vierzehnte hat eine Messe in der sixtinischen Kapelle im Vatikan geleitet - dort, wo er am Tag zuvor zum Pontifex gewählt worden war. Wie hat sich der 69-Jährige präsentiert? Und welche Erwartungen werden mit ihm verbunden? Darum geht es in unserem Thema des Tages. Die Messe hat unsere Vatikan-Expertin Elisabeth Möst für uns verfolgt. Stimmen von katholischen Bischöfen aus Bayern fasst Jasper Riemann zusammen. Und Sabine Strasser spricht mit dem Kirchenrechtler Thomas Schüller darüber, warum er die Wahl von Robert Francis Prevost für ein starkes politisches Signal hält. Redaktion Stefanie Meyer-Negle
    --------  
    10:24
  • Robert Francis Prevost ist neuer Papst Leo XIV
    Robert Francis Prevost ist zum neuen Papst gewählt worden. Er selbst hat den Namen Leo XIV. ausgewählt und tritt nun die Nachfolge von Papst Franziskus an. Nur vier Wahlgänge brauchten die Kardinäle in diesem Konklave, um eine Entscheidung zu treffen. Der 69-Jährige Prevost ist der erste US-Amerikaner auf dem Papst-Stuhl - und er gilt als Brückenbauer zwischen Konservativen und Progressiven in der katholischen Kirche. Im BR24-Thema des Tages sprechen wir mit unseren Korrespondenten in Rom, um mehr über den neuen Papst zu erfahren.
    --------  
    12:07
  • Gedenken zum Kriegsende am 8.Mai 1945
    Kein Schlusstrich und keine Geschichtsvergessenheit - der Bundestag hat dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Wie kann Erinnerungskultur heute fortgesetzt werden? Dazu im BR24 Thema des Tages Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Moderation: Linda Sundmaker.
    --------  
    9:16
  • 80 Jahre Kriegsende: Erinnerungskultur der Zukunft
    80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs und den Gräueltaten der Nazis in den Konzentrationslagern steht die Gesellschaft vor vielen Herausforderungen. Eine davon: Was tun, wenn die letzten Zeitzeugen gestorben sind? Denn, damit der Satz "nie wieder" Bestand hat, darf aus Sicht vieler eben nicht in Vergessenheit geraten, was damals passiert ist. Ein Beitrag von Sandra Demmelhuber.
    --------  
    9:07
  • Das Konklave in Rom hat begonnen
    Was passiert beim Konklave in Rom? Nach welchen Kriterien suchen die 133 Kardinäle nach einem neuen Papst? Dazu Eindrücke und Einschätzungen unserer Korrespondentinnen vor Ort in Rom, Anna Giordano und Elisabeth Möst. Moderation Xaver Scheffer
    --------  
    8:17

Weitere Nachrichten Podcasts

Über BR24 Thema des Tages

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Podcast-Website

Hören Sie BR24 Thema des Tages, Ö1 Journale und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

BR24 Thema des Tages: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
    Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
    Musik, Musikgeschichte
  • Podcast Das Büchermagazin
    Das Büchermagazin
    Kunst
  • Podcast Telephobia - Dieser eine Anruf
    Telephobia - Dieser eine Anruf
    Gesellschaft und Kultur, Dokumentation
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 3:04:23 PM